Das nun aufgehängte Kfz-Innungsschild.

Wir wollen uns für das nun aufgehängte Schild, mit dem wir zeigen, dass wir ebenfalls der Kfz-Innung angehören, nicht unnötig loben. Unsere langjährigen Leser wissen nämlich, dass zumindest das obere Schild schon ein paar Tage bei uns darauf wartet, endlich aufgehängt zu werden. Dass es am Ende fünf Jahre waren, hat mich am Ende ehrlich schockiert. Wir bitten um Entschuldigung. 😮

Das nun aufgehängte Schild der Kfz-Innung

Aber nun – das Schild hängt prominent! Und mit ihm auch die Fachbereiche, die wir in unserem Autohaus direkt bedienen. Da fehlt noch aktuell unsere Berechtigung für die Wartung von Elektrofahrzeugen. Das darf man ebenfalls nicht einfach so als Werkstatt, sondern benötigt dazu mindestens einen Mitarbeiter, der eine zusätzliche Ausbildung für die Arbeit an serienmäßigen Hochvolt-Fahrzeugen absolviert haben muss. Da wir ein Faible für Elektroantriebe haben und wir auch für den kommenden Opel Ampera-e vorbereitet sein werden, haben wir gleich zwei Fachleute dazu im Haus.

Der verkaufsoffene Sonntag … brrr!

Wir sind jetzt alle mal winterfest nach diesem verkaufsoffenen Sonntag in der Pforzheimer Innenstadt. Das „14. Pforzheimer Wirtschaftwunder“ rief und wir natürlich auch wieder dabei, inmitten auf dem Pforzheimer Leopoldplatz. Für die diesjährige Präsentation haben wir wieder vorübergehend etwas „abgerüstet“, was natürlich nur für das Zelt galt. Denn wir haben am Sonntag das erste mal unser „kleines“ mobiles Zelt im Einsatz gehabt. Ich denke, man kann es trotzdem nicht übersehen. 😉

Verkaufsoffener Sonntag 2016

Die Stars dieses Jahr waren, klar, die frisch präsentierten Modelle Opel Mokka X und der Opel Zafira. Beide Autos hatten wir mit interessanten Setups am Start, den Mokka mit dem Flexfix-Fahrradträger, der doch immer wieder genügend Besucher staunen lässt. Ein Fahrradträger, der immer dabei ist? Das muss man gesehen haben. Dabei waren zusätzlich eine Auswahl an Opel Astra und Opel Insignia. Gerade letztere machen in den Tourer-Versionen (Kombis) immer noch gehörigen Eindruck, denn gereist wird in den Insignias mit gebührendem Komfort.

Wer nicht so richtig gut zu uns war, war das Wetter: Während es noch beim Aufbau in Sachen Wetter noch relativ human zuging und es gegen Mittag fast schon angenehm war, kam es gegen 16 Uhr dann doch nochmal dicke: Regen und leichter Hagel zogen auf und dazu ein echt ekliger, kalter Wind, der auf dem Leopoldplatz dann leider auch gleich ordentlich durchzieht. Der Abbau ging dann um 18 Uhr auch flott zur Hand und da waren wir drei Autohäuser dann ganz einer Meinung. 😉

Heute morgen fing alles übrigens mal wieder sehr unangenehm an, nämlich mit einem parkenden Auto vor der Ausfahrt unserer Garage (und auch noch ein Opel Zafira). Da musste dann am Ende leider Polizei und Abschleppdienst heran, weil der Besitzer weder am Auto zu finden war, noch an seinem Wohnort. Eine Stunde Zeit verplempert. 👿

Abschleppen eines vor unserer Ausfahrt parkenden Autos

Leider ein unangenehmer Spaß für den Fahrzeugbesitzer, aber wir haben gewartet und die Ausfahrt ist wirklich mehr als deutlich als Bereich eines absoluten Halteverbotes gekennzeichnet.

Unsere Mokka-X- und Zafira-Premiere am Sonntag.

14. Pforzheimer Wirtschaftswunder 2016Wie angekündigt, findet unsere Premiere des Mokka X und des Zafira jetzt am kommenden Sonntag statt, nämlich am Verkaufsoffenen Sonntag in Pforzheim auf dem Leopoldplatz. Da werden wir wieder als eines von drei Autohäuser einen Stand mit Zelt aufbauen und eben dort gibt es die beiden neuen Boliden zum Anschauen und Probesitzen. Natürlich stellen wir wieder einige weitere, aktuelle Modelle und Gebrauchtwagen aus und stehen Ihnen für Fragen mit unserem kompletten Verkaufsteam zur Verfügung. Wir erwarten Sie von 13 bis 18 Uhr!

Dabei sein werden auch wieder einige unserer Oldtimer, denn immerhin geht es ja wieder um das „Wirtschaftswunder“. Da spielt vor allem unser ehrwürdiger Opel Kapitän eine wichtige Rolle und das immerhin nun auch zum 14. Mal in Folge. Der Opel Kapitän war zu Zeiten des Wirtschaftswunders einer der wichtigsten Autos seiner Zeit.

Es werde Licht(-Test 2016)!

Es ist wieder soweit: Morgen beginnt der Oktober und damit ist der Herbst nun endgültig eingeläutet. Eine gute Zeit für die Grippeschutzimpfung und für die Winterfestigkeit des Autos. Das fängt am einfachsten mit dem Licht-Test 2016 an, der dieses Jahr 60. Jubiläum feiert und immer noch kostenlos von Kraftfahrzeuginnung und Deutscher Verkehrswacht während des gesamten Oktobers angeboten wird.

Licht-Test 2016

Als Kfz-Meisterbetrieb sind wir selbstverständlich auch Mitglied der Kraftfahrzeuginnung Pforzheim-Enzkreis und bieten damit den Licht-Test ebenfalls an. Nicht nur für Opel-Fahrzeuge und auch nicht nur für unsere bestehenden Kunden, sondern schlicht für alle Autobesitzer.

Alle Leuchtmittel aktiv, Scheinwerfer richtig ausgerichtet? Diese Frage beantworten wir für Ihr Fahrzeug fachmännisch und sorgen im Falle von defekten Leuchtmitteln oder falsch eingestellten Scheinwerfern für sofortige Behebung. Der Test selbst ist kostenlos, defekte Leuchtmittel bekommen Sie bei uns plus Einbau wie immer zu kostengünstigen Preisen.

Ebenfalls sehr einfach bekommen Sie den Licht-Test. Sie kommen zu den normalen Öffnungszeiten entweder bei uns vorbei oder Sie nehmen, um eventuelle Wartezeiten zu vermeiden, kurz Kontakt mit uns auf. Das geht am besten telefonisch unter 07231 280009-0 oder über unser Service-Terminwunschformular.

Die Galerie

Jedes Jahr kommt ein Aufklebermotiv hinzu und das sind jetzt tatsächlich alle Licht-Tests, die wir seit Anbeginn des Gerstelblogs hier dokumentiert haben. Mitgemacht haben wir übrigens laut unserer Dokumentation bei allen Licht-Tests, seit 1956 an. Auf die vielen zehntausend Autos, die wir seitdem geprüft haben, sind wir schon ein kleinwenig stolz. 🙂

Licht-Test 2010 Aufkleber Licht-Test 2011 Licht-Test 2012 Licht-Test 2013 Licht-Test 2014 Licht-Test 2015 Licht-Test 2016

Zweckentfremdetes Verbandsset.

Ausgemusterte Verbandssets (und davon haben wir viele, weil alle Verbandssets ein Haltbarkeitsdatum haben und wir im Rahmen von Inspektionen den Austausch empfehlen) kann man auch prima als Fensterstopper verwenden. Zugegebenermaßen musste ich hier zweimal hinschauen, um herauszufinden, was denn da das Fenster bei den Teile-Kollegen (wo auch sonst) stoppt:

Verbandsset als Fensterstopper

Ausgemusterte Verbandsset sammeln wir übrigens und geben sie dann an Schulen weiter. Dort werden die Sets gerne und sinnvoll für Erste-Hilfe-Kurse verwendet.

Nockenwellen-Desaster.

Die richtig großen Motorenschäden sehen ja immer so harmlos aus … hier ein Motor mit abgenommenen Nockenwellendeckel. Eigentlich sieht auf den ersten Blick alles ganz normal aus. Ist es aber nicht.

Nockenwellenbruch

Die vordere (hier im Bild die untere) Nockenwelle ist nämlich gebrochen. Die Nockenwelle(n) sind für die Ventilsteuerung in den Zylindern notwendig. Bricht die Nockenwelle, fällt für alle Zylinder dahinter die Ventilsteuerung hälftig (wir haben ja hier zwei Nockenwellen) aus. Gebrochen ist die Nockenwelle an der Lagerbrücke Nummer 5.

Nockenwellenbruch

So eine Nockenwelle bricht nicht einfach so, selbst bei dauerhaftem Einsatz bei hohen Drehzahlen nicht. Entweder gibt es sehr hohe Temperaturbelastungen durch falsches oder zu altes Öl, Rückstände durch zu wenige Ölwechsel oder Defekte an einer Lagerbrücke. Und bei Lagerbrücke 9 werden wir dann auch fündig.

Nockenwellenbruch

Diese Lagerbrücke 9 ist nämlich ursächlich gebrochen. Die rechte Schraube haben übrigens nicht wir gelöst, sondern die hat sich wohl langsam herausgearbeitet. Dadurch sitzt dann die Nockenwelle nicht mehr korrekt, es entstehen kräftige Vibrationen und irgendwann bricht ein Teil. Zuerst wohl die Lagerbrücke und die dadurch noch stärker freiwerdenden Vibrationen haben dann der Nockenwelle den Rest gegeben.

Spannende Frage für alle Beteiligten ist da natürlich, wie das passieren kann. Lagerschrauben lösen sich nicht einfach so, sondern werden werkseitig bei der Motormontage mit genauem Drehmoment angezogen. Auch bei Reparaturen achtet der Fachmann auf diese Details. So bald falsches Werkzeug oder fehlendes Wissen über das richtige Drehmoment ins Spiel kommt, wird es problematisch.

Es reicht tatsächlich im ungünstigsten Fall nur eine falsch angezogene Schraube, um einen kapitalen Motorschaden auszulösen.

Premierensamstag für den Mokka X und den Zafira.

Sie hören es bestimmt schon in der Radiowerbung – Samstag ist Händlerpremiere für den neuen Mokka X und den neuen Zafira bei Ihrem FOH („Freundlichem Opel-Händler“). Und da wir natürlich Ihr FOH sind, laden wir Sie gern auf einen Besuch bei uns ein. 😀

Premiere Mokka X und Zafira

Wir sind von 8 bis 16 Uhr für Sie da, haben natürlich den Mokka X und den Zafira im Showroom für Sie bereit (übrigens schon ab heute …) und laden Sie auf Butterbretzel, Kaffee, Orangensaft und ein Gläschen Sekt ein.

Alles eine Nummer kleiner, als sonst. Das liegt aber daran, weil wir unsere große (sehr große) Premiere um zwei Wochen verschieben auf den Sonntag, 9. Oktober 2016. Das Datum können Sie sich ruhig schon mal eintragen, denn da ist verkaufsoffener Sonntag in Pforzheim und wir präsentieren wieder mitten in der Stadt von 12 bis 18 Uhr, direkt auf dem Leopoldplatz. Und die beiden neuen Boliden sind da natürlich auch mit von der Partie.

Rückblick auf das Mega-Event-Wochenende.

Das Wochenende war für einige von uns im Autohaus wieder ein richtiges Arbeitswochenende (zumindest von Donnerstag bis Samstag), aber in Sachen Events und Veranstaltungen verschwimmt Arbeit und Hobby bei uns. Am Freitag stand die „Nacht der Rosen“ mit dem „Bachelor“ Leonard Freier“ auf dem Plan und am Samstag der Tanzwettbewerb „Let’s Dance“, unter anderem mit dem Juror Joachim Llambi.

Kurzum gesagt: Voller Erfolg. Im 1. OG der Galeria Kaufhof haben wir mit unserer Technik und unserem Team eine komplette Stage aufgebaut, die am Freitag noch eine Modenschau beherbergte und am Samstag dann eine Tanzfläche. Und weil ja einige behaupten, ich hätte „unendlich viel“ Veranstaltungstechnik – fast alles, was ich an Veranstaltungstechnik besitze, war am Wochenende dort im Einsatz und es ist gut zu wissen, das all diese Technik im Großeinsatz harmoniert und funktioniert.

Spannend war dann das Fahren beider Shows mit gleich mehreren Prominenten und Künstlern. Moderiert wurden beide Abende von der bezaubernden Anja Polzer. Am Freitag war als Prominenter „Bachelor“ Leonard Freier am Start und der Pforzheimer Sänger Andy Hermes, der so Klassiker wie „New York, New York“ sang. Am Samstag war mit Joachim Llambi jemand am Start, für den Professionalität an allen Stellen der Mindeststandard ist. Die Tänzer mussten sich ranhalten, wir Techniker sowieso. Und mit Daniel Munoz war ein weiterer Profi am Start, der mit Gitarre und Gesang überzeugte und das auf kleiner Bühne inmitten des Publikums.

Bleibt wieder zu sagen: Danke an alle Beteiligten von Kaufhof, Volksbank und vor allem ein dickes Dankeschön an meine Kollegen und Mitarbeiter, die sich ebenfalls von unserer Event-Leidenschaft haben begeistern lassen und beim Auf- und Abbau und beim sehr edlen Shuttleservice mithalfen. Wir sind halt ein etwas anderes Autohaus, aber das wissen meine Mitarbeiter und Kollegen seit Anfang an. 😉

Berichte und Bilder zu den Events gibt es bei der Pforzheimer Zeitung:

Vivaro-Großkampftag.

Wir holen ja aus Rüsselsheim immer wieder einmal Autos direkt ab. Meist sind das Vorführ- und Mietwagen, die wir selbst nicht im Pool haben und auch verhältnismäßig selten nachgefragt werden (beispielsweise OPC-Modelle). Manchmal müssen es aber auch einfach viele sein, wie eben eine Ladung Opel Vivaro, die wir letztes Wochenende für zwei Großveranstaltungen gebraucht haben. Eine ganze Abordnung ist dann zwei Mal in Rüsselsheim und natürlich haben wir dazu auch ein Erinnerungsfoto:

Fünf Opel Vivaro und eine Gerstel-Abordnung in Rüsselsheim

So, und weil uns einer gefragt hat, warum wir für vier Opel Vivaro fünf Fahrer brauchen und der Frager partout nicht selbst auf die Antwort kam: Warum braucht man für vier Opel Vivaro fünf Fahrer? Na? 😉

(Tipp: Man sieht es auf dem Bild.)

Endspurt zum heißesten Wochenende des Jahres!

Unsere Kunden haben bereits Post bekommen und die Werbetrommel wird auch schon ganz kräftig in den Lokalmedien gerüht: Die „Nacht der Rosen“ und „Let’s Dance“ im Rahmen des 85. Geburtstages der Pforzheimer Filiale der Galeria Kaufhof stehen unmittelbar vor der Türe! Unser GoldADAM macht dazu ja schon seit einigen Wochen vor Ort eifrig Werbung. Selten hatte ein Opel ADAM so ein edles Werbeumfeld. 🙂

Am Freitagabend geht es los. Hier der Plan für Freitag und Samstag.

Plakat "Nacht der Rosen" 2016Freitag: „Nacht der Rosen“

  • ab 16:00 Uhr: Warm-Up im VolksbankHaus mit Styling der Models, Sektbar zugunsten der „Sterneninsel“.
  • ab 17:00 Uhr: Autogrammstunde mit dem Bachelor 2016, Leonard Freier.
  • ab 18:30 Uhr: Shuttle-Service zur Galeria Kaufhof (selbstverständlich durch uns)
  • ab 19:00 Uhr: „Nacht der Rosen“ in der Galerie Kaufhof, moderiert von Leonard Freier, mit großer Modenschau und exklusiver VIP-Einkaufsnacht (15 % Rabatt auf den gesamten Einkauf in der Galeria!), Cocktail- und Whiskey-Verkostung, Stilberatung mit „Von Floerke“ aus der VOX-Serie „Die Höhle der Löwen“.

Wichtig: Für die „Nacht der Rosen“ sind Eintrittskarten erforderlich! Diese sind bis Freitag bei uns, der Galeria Kaufhof und auch im VolksbankHaus zum Preis von je 5 Euro erhältlich. Alle Einnahmen kommt der Sterneninsel e.V, dem Kinder- und Jugendhospizdienst in Pforzheim, zugute.

"Let's Dance" 2016Samstag: „Let’s Dance“

Und schon 12 Stunden später dreht sich in der Galeria Kaufhof alles um das Tanzen. Um Punkt 10 Uhr beginnt nämlich der große Discofox-Marathon, zu dem sich tanzbegeisterte Paare unter letsdance.kaufhof@web.de anmelden können.

Geübt wird dann ab 10 Uhr mit dem professionellen Turniertänzer Joachim Llambi und den Profis vom Schwarz Weiß Tanzclub Pforzheim. Und das direkt im 1. Stockwerk der Galeria Kaufhof, das zu einem großen Tanzstudio umgebaut wird.

Um 16:30 Uhr kommt es dann darauf an: Im großen Finale müssen alle teilnehmenden Paare vor der Jury um Joachim Llambi überzeugen.

  • ab 10:00 Uhr: Tanzmarathon in der Galeria Kaufhof.
  • ab 10:30 Uhr: Designer Sebastian Ellrich designt die Outfits der Tänzerinnen und fertigt diese auch sofort vor Ort an.
  • ab 14:00 Uhr: Autogrammstunde mit Tanzprofi Joachim Llambi.
  • ab 16:30 Uhr: Großes Finale des Tanzmarathons mit Preisverleihung.

Zu „Let’s Dance“ ist der Eintritt frei!