Archiv des Autors: Andreas Gerstel

Vivaro-Großkampftag.

Wir holen ja aus Rüsselsheim immer wieder einmal Autos direkt ab. Meist sind das Vorführ- und Mietwagen, die wir selbst nicht im Pool haben und auch verhältnismäßig selten nachgefragt werden (beispielsweise OPC-Modelle). Manchmal müssen es aber auch einfach viele sein, wie eben eine Ladung Opel Vivaro, die wir letztes Wochenende für zwei Großveranstaltungen gebraucht haben. Eine ganze Abordnung ist dann zwei Mal in Rüsselsheim und natürlich haben wir dazu auch ein Erinnerungsfoto:

Fünf Opel Vivaro und eine Gerstel-Abordnung in Rüsselsheim

So, und weil uns einer gefragt hat, warum wir für vier Opel Vivaro fünf Fahrer brauchen und der Frager partout nicht selbst auf die Antwort kam: Warum braucht man für vier Opel Vivaro fünf Fahrer? Na? 😉

(Tipp: Man sieht es auf dem Bild.)

Merkwürdiges mit dem Mietwagen.

Die meisten Unfallschäden an unseren Mietwagen lassen sich erklären, ob nun Parkrempler oder richtige Autounfälle. Was aber den Mieter eines Mokkas dazu bewogen hat, unser Auto so zurückzugeben, das blieb sein Geheimnis. So sah die Beifahrertüre aus (auf das Bild klicken für die Großansicht):

Tiefe Kratzer an der Autotüre

Wohlgemerkt: Da wo die Kratzer sind, da waren vorher die Buchstaben unserer Werbebeklebung. Nicht dass die einfach so ohne Rückfrage entfernt wurde, nein, sondern dafür wurde auch noch ein Werkzeug verwendet, das schlicht den Lack beschädigt hat. Entschuldigung … das muss man doch eigentlich merken und hören, dass die Entfernung nicht gut funktioniert und der Lack leidet. So war dann eine Neulackierung der Türe fällig.

Warum der Kunde hier mutwillig das Mietauto beschädigt hat, hatte er uns nicht verraten. Wir nehmen mal stark an, dass er irgendwo hingefahren ist und nicht erkennen lassen wollte, dass er in einem Mietwagen vorfährt. Wir haben zumindest dann erkennen lassen, dass der Kunde sich für zukünftige Automieten jemanden anderen suchen muss.

GoldADAM-Promotion auf dem Oechslefest.

Letzten Freitag bekam der GoldADAM Besuch, nämlich von einem weiteren ADAM und unserem Promotionteam. Svenja, Timo und Besim gaben sich die Ehre, etwas für den GoldADAM, für den ADAM S und nebenher auch für das Goldstadt250-Jubiläum zu trommeln. Sozusagen ein kleiner Promotion-Testlauf, bevor nächstes Jahr das Jubiläumsjahr kommt und wir mehrere solcher Promotions machen werden.

GoldADAM-Promotion auf dem Oechslefest 2016

Verbunden war das mit einem kleinen Gewinnspiel, bei dem es den GoldADAM für ein Wochenende als Mietwagen zu gewinnen gibt. Zu raten war dabei wieder die Zahl der Bälle, die wir dazu im GoldADAM eingelagert haben und die wir dankenswerterweise wieder vom Intersport Profimarkt leihweise zur Verfügung gestellt bekommen haben.

GoldADAM-Promotion auf dem Oechslefest 2016

Es waren übrigens genau 111 Bälle im GoldADAM und es haben erstaunlicherweise auch einige exakt diese Zahl getippt. Wir wissen nun also, dass wir bei zukünftigen Gewinnspielen dieser Art unbedingt Schnapszahlen vermeiden müssen. Liebe Kollegen, bitte das ins Verfahrenshandbuch für Promotions aufnehmen. 😉

Wie gefällt Ihnen unser neues Pult? Wir haben auch ein neues Zelt, das war aber am Freitag noch nicht im Einsatz, weil die Promotion-Fläche dafür etwas zu klein ist.

Straßenfeger.

Etwas ulkig sieht dieses Gefährt aus. Vor allem, wenn es direkt am Straßenrand geparkt wird, so wie bei uns regelmäßig in der Seitenstraße. Sieht aus wie eine Zugmaschine mit Anhänger, tatsächlich sind beide Aufbauen jedoch auf einem gemeinsamen Fahrwerk montiert, das allerdings wiederum in der Mitte mit einem Gelenk ausgestattet ist. In Sachen Wendekreis kann da wohl kein normales Auto mithalten.

Straßenkehrmaschine

Es gehört offenkundig einem Hausmeisterservice aus dem Enzkreis und wir vermuten, dass der Mitarbeiter, der diese Gefährt regelmäßig fahrt, wohl bei uns in der Nähe wohnt und sein Arbeitsmittel daher auch hier um die Ecke parkt. Da der Bolide ein normales Kennzeichen trägt, darf der das auch.

GoldADAM-Tour Station 3.

GoldADAM Nr. 1 vorübergehend raus aus dem VolksbankHaus und ab sofort auf dem Oechslefest (das allerdings erst morgen um 18 Uhr offiziell eröffnet wird) und damit die Station Nr. 3 der GoldADAM-Tour. Kommen Sie noch mit? 🙂

Der GoldADAM auf dem Oechslefest

Der Opel ADAM ist schon so etwas wie ein Oechslefest-Veteran, seinen ersten Auftritt hatte der Bolide schon 2013 in der legendären ADAM-in-the-Box, 2014 dann gleich nochmal. Letztes Jahr war der Kaffeebohnen-Mokka eine (nicht weniger aufwendige) Ausnahme, dieses Jahr war aber schon lange der GoldADAM gesetzt.

Der GoldADAM auf dem Oechslefest

Was es dieses Jahr als Neuerung geben wird: Wir werden vor Ort Promotion machen, zunächst einmal nächste Woche Donnerstag und Freitag. Dazu haben wir nettes, kleines Werkzeug angeschafft, aber das sehen Sie nächste Woche dann vor Ort. Und ein kleines Gewinnspiel für ein Wochenende mit dem GoldADAM wird es auch geben.

#firstsevenjobs

Auf Twitter geht in den letzten Tagen ein so genannter Hashtag herum. Dabei soll man in einem Tweet aufschreiben, welche sieben Jobs man als erstes getan hat in seinem Leben. Da niemand gesagt hat, dass das nur für Menschen gelten soll, haben wir als Autohaus dazu eine Antwort gegeben, die wie folgt lautet. Das alles haben wir als Autohaus gemacht seit 1911:

Für die Gerstelblog-Leser, die uns nicht von Anfang an mitlesen und sich auch noch nicht bis zum Anfang des Blogs durchgelesen haben (was inzwischen nach Aussage eines begeisterten Lesers rund einen Tag dauert), sollten wir da die Punkte erklären:

Motorenwerkstatt

Angefangen hat Heinrich Gerstel 1911 mit einer Motorenwerkstatt. Autos gab es da noch nicht ganz so viele und deshalb war die Reparatur von Motoren aller Art der Beginn von allem. Es gab ganz zu Anfang auch tatsächlich noch keine Autos zu kaufen, das kam dann erst später dazu.

Flugzeugwerft

Tja, das ist nicht gelogen und auch nicht übertrieben – Heinrich Gerstel hatte zusammen mit einem Kompagnion ein Flugzeug gebaut. Die Geschichte dazu haben wir recherchieren lassen: Heinrich Gerstel und die Sache mit dem Flugzeug

Karosseriebauer

Auch das war zu Anbeginn des Automobils noch nichts besonderes, denn Automobile kamen in der Regel als Einheitsware und wurden dann von Automobilwerkstätten auf Kundenwunsch umgebaut. Tatsächlich war der Karosseriebauer der Übergang von der Motorenwerkstatt zum Autohaus und der …

Autowerkstatt

Wir bauen heute keine Autos mehr selbst zusammen, sondern warten und reparieren sie. Einer der Jobs, die wir bis heute machen.

NSU-Händler

Gerstel war vor gut 90 Jahren tatsächlich „NSU-Generalvertretung für Pforzheim und Enzkreis“ und hatte mit dem Verkauf von NSU- und Horch-Fahrzeugen einen Fuß in der Audi-Welt. Auch dazu gibt es Recherchen und auch Fotos: Der Horch 8 und echtes Guerilla-Marketing

Tankstelle

Viele Jahre gab es in Pforzheim eine Esso-Tankstelle namens „Esso Ost“ und die war die Tankstelle des Autohaus Gerstel. An der konnte man nach dem Zweiten Weltkrieg bis immerhin noch ins 21. Jahrhundert tanken. Erst 2007 gab es das letzte Mal Sprit aus der Gerstelschen Zapfpistole und heute sieht man nur noch Relikte der Zapfsäuleninseln auf dem Hof. Bilder davon gibt es unter anderem in einer kleinen Diashow aus dem Jahre 2011:

Opel-Händler

Und das durchgehend seit 1929, also nunmehr im 88. Partnerschaftsjahr. Und diese Partnerschaft pflegen wir auch heute noch mit allen drei Säulen: Opel Neuwagenverkauf, Opel Service Partner und Opel Teile & Zubehör. Und: Wir sind immer noch einer der inzwischen wenig gewordenen reinen Opel-Autohäuser.

Schlüsselwand XXL.

Wir sind ja ein eher kleines (aber dafür medial lautes!) Autohaus und bei uns passen alle Schlüssel von Neu-, Gebraucht- und Kundenfahrzeugen in ein besonders gesichertes Behältnis, zu dem wir aus Sicherheitsgründen nichts schreiben dürfen. Was wir jedoch problemlos sagen können, ohne weitere Details zum Standort zu verraten: Diese Schlüsselwand hier (die nicht bei uns hängt) macht auch bei uns erfahrenen Autoleuten schwer Eindruck.

Schlüsselwand

Bei der Konzeption hat sich der Planer dieser Wand natürlich etwas dabei gedacht, denn die Anordnung der Schlüssel ist genau so, wie auf dem Abstellplatz, auf dem die zwischengelagerten Fahrzeuge stehen. Und die Leiter, um zu den oberen Reihen zu kommen, steht auch schon bereit.

Sieht alles nicht besonders schön aus, ist aber Organisation vom Feinsten, zumal gleich nebenan nochmal eine genau so große Schlüsselwand steht. Und zu jedem Auto gibt es dann auch gleich ordnerweise Unterlagen zu archivieren und so weiter und so fort. 🙂

GoldADAM-Tour Station 1.

Unsere GoldADAMs (inzwischen sind es zwei) zum Goldstadt250-Jubiläums der Stadt Pforzheim beginnen ihre Tournee durch die Stadt. Das war heute buchstäblich der Fall, denn wo zwei ADAMs auftauchen (aus dem einen heraus entstand dieses Foto), da ist irgendwo Party angesagt.

Der GoldADAM by Gerstel

Erste Station für den ersten GoldADAM ist das Foyer der Volksbank Pforzheim im VolksbankHaus. Da hat der edle Bolide jetzt einen echten Platz in der ersten Reihe.

GoldADAM im VolksbankHaus Pforzheim

Und wir durften unsere Serie, in der wir mit unseren Autos in besondere Räume hineinfahren dürfen, nun um eine echte Bank erweitern, nachdem wir mit zwei ADAMs schon in der Stadthalle Pforzheim waren. Ist dann automatisch immer Chefsache, zumal die Volksbank eine unserer beiden Hausbanken ist. 😉

GoldADAM im VolksbankHaus Pforzheim

Sauber eingeparkt und schnell noch den letzten Wisch mit dem Lappen.

GoldADAM im VolksbankHaus Pforzheim

Die zwei Goldbarren auf dem Armaturenbrett sind übrigens nicht echt. Wir empfehlen es auch nicht, ein Auto ausgerechnet in einer Bank aufzubrechen. Außerdem steckt der Schlüssel nicht und ist auch gar nicht im Auto deponiert. 😀

Im VolksbankHaus wird dieser GoldADAM nun für eine Weile stehen und bekommt in den nächsten Tagen noch Werbung aufgeklebt für eine besondere Veranstaltung im September. Da wird dann der zweite GoldADAM in den nächsten Tagen ebenfalls Station machen, aber das ist dann wieder ein eigener Gerstelblog-Eintrag …

Opel wieder in den schwarzen Zahlen.

Wir hatten es ja mit dem „Lächeln wie die Honigkuchenpferde„. Das können nicht nur wir, wenn wir etwas geleistet haben, sondern auch die Opel-Vorstände Karl-Thomas Neumann und Michael Lohscheller, wie gestern im Twitter-Account von Opel-Marketingchefin Tina Müller (vermutlich ebenso lächelnd) zu sehen war:

Selbstverständlich gab es auch etwas zu feiern in Rüsselsheim, nämlich die Rückkehr von Opel in die Gewinnzone nach fünf Jahren harter Arbeit und das immerhin mit einem Quartalsgewinn für das 2. Quartal 2016 in Höhe von 131 Millionen US-Dollar. Diese Rückkehr in die Gewinnzone gehörte für Neumann zu seinen wichtigsten Aufgaben nach seinem Opel-Einstieg im Jahr 2013

Über viele Säulen haben wir hier regelmäßig geschrieben und viele von Ihnen sitzen auch tagtäglich darin: Vielen neuen Modellen. Der Opel Astra ist so ein Modell, in das viel Arbeit und Herzblut gesteckt wurde und das sich nun auch erfolgreich verkauft.

Es freut uns sehr, dass Opel wieder auf dem allerbesten Weg zu alter Stärke ist. Dass wir uns alle unter der Marke Opel nicht mehr verstecken müssen, sehen wir tagtäglich. 😀

Rallye mit dem Mietwagen?

Manchmal staunen wir schon, wie unsere Mietwagen wieder zurückkommen. Bei einem unserer Vivaro-Space-Shuttles, den ein Kunde abends auf den Hof zurückgestellt hat, haben wir schon morgens beim Hinlaufen geahnt, dass da wohl nicht nur außen eine Vollreinigung fällig sein dürfte. Und in der Tat – unsere Vorahnung erwies sich leider als richtig:

Schmutziger Mietwagen

Schmutziger Mietwagen

Schmutziger Mietwagen

Wir drücken wirklich einiges an Augen zu bei der Fahrzeugrückgabe und wir können auch mit gutem Gewissen sagen, dass die allermeisten Kunden mit unseren Mietwagen pfleglich umgehen, weil sie ihnen nunmal nicht gehören. Diese Verschmutzung ist dann aber echt ärgerlich und verstößt eigentlich gegen die Mietwagenbedingungen. Wir haben dann dem Kunden die Chance gegeben, den armen Vivaro wenigstens nachträglich noch zu reinigen, was dann auch geschehen ist.

Nicht immer können wir uns diese Gutmütigkeit leisten, denn wenn ein zurückgegebenes Mietauto eigentlich schon für eine nächste Vermietung reserviert ist, bleibt nicht sehr viel Zeit für größere Reinigungsmaßnahmen. Da müssen dann solche Ferkeleien sofort in die interne Fahrzeugaufbereitung, was dann schon wieder die Tagespläne durcheinanderbringt.

Übrigens: Das von uns gesponserte Rallye-Team im ADAC Opel Rallye Cup, bei dem wir ebenfalls mit einem Vivaro für die Mobilität zu den Rallyestrecken sorgen, bringt unseren Mietwagen erheblich sauberer wieder zurück, als auf den Bildern oben. Der Titel dieses Beitrages ist daher also eigentlich irreführend, denn die richtigen Rallyefahrer machen den Schmutz auf ihren Autos schon aus Gründen der Fahrerehre gleich wieder weg. 🙂