Unterstützerplakette des Kulturhaus Osterfeld.

In Sachen gesellschaftlicher Verantwortung haben wir ein neues „Mitbringsel“, nämlich unsere Sponsorenplakette des Fördervereins des Kulturhaus Osterfeld. Das unterstützen wir schon seit einigen Jahren mit einer Gold-Mitgliedschaft, weil Kulturbetriebe so eine Unterstützung von Unternehmen brauchen und das Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim seinen soziokulturellen Auftrag auch mit einem europaweit großem Erfolg ausübt.

Förderer-Plakette des Kulturhaus Osterfeld

In Sachen Ehrenplatz für die Plakette können wir für solche Zwecke einen Platz neben der Urkunde der Handwerkskammer zum 100jährigen Bestehen des Unternehmens anbieten, da wird die Plakette voraussichtlich auch hinkommen. Exklusiver geht es bei uns nicht mehr. 🙂

Bewerten Sie uns!

Bewertungsportale sind ja so eine Sache. Wenn man viele unserer Autohauskollegen fragt, dann finden die allermeisten solche Werkzeuge für mündige Kunden gut, aber wehe es gibt einmal eine negative Bewertung … dann rotiert der Laden. Darum machen es viele Kollegen auch ganz praktisch so, dass sie von ihren Autohaus-Homepages zu keinem einzigen Bewertungsportal verlinken und schon gar nicht ihre Kunden dazu einladen, eben dort den Kundenservice des Autohauses zu bewerten. Konsequent, aber doch irgendwie inkonsequent.

Wir wollen nicht unnötig auf unseren doch sehr dienstleistungslastigen Berufsstand schimpfen, denn oftmals anonyme, nicht immer sachliche und vor allem auf fremden Portalen dargelegte Kritik am eigenen Betrieb ist eine echte Herausforderung. Der wir uns allerdings schlicht und einfach stellen müssen. Wir haben eine Menge von Servicekriterien zu erfüllen und werden zum Beispiel von Opel regelmäßig auf unsere Servicequalität geprüft und das sind beileibe nicht einfach nur Listen zum schnellen abhaken, sondern bedeuten viel interne Prozessarbeit. Da müssen wir auch der Kritik des „kleinen Mannes“ standhalten können, so laut sie mitunter auch mal sein kann.

Wir gehen das Thema daher nun offensiv an und möchten Sie ausdrücklich dazu einladen, uns auf verschiedenen Bewertungsplattformen zu bewerten. Und genau aus diesem Grund finden Sie auf unserer offiziellen Website eine neue Seite mit Verweisen zu den gängigsten Bewertungportalen und da dann auch gleich direkt zur jeweiligen Seite, wo sie uns bewerten und eventuell schon gegebene Bewertungen einsehen können.

Link auf unsere Bewertungswegweiser auf opel-gerstel.de

Schauen wir einfach mal, was an Bewertungen zusammenkommen und wie sich das entwickelt. Wir sind auf jeden Fall gespannt und wollen sehen, wie unsere Dienste und unser Service gesehen werden. Lernen, um zu verstehen und dann handeln zu können.

3. „Opel-Air“ auf dem Bad Wildbader Sommerberg

Eine Terminankündigung: Auch in diesem Jahr gibt es wieder bei uns Opel & Kino in einer unvergleichlichen Kombination. Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl an Opel-Topmodellen in einer Fahrzeugpräsentation tagsüber (Freitag ab 16 Uhr, Samstag ab 14 Uhr) und an beiden Abenden jeweils einen Kinofilm:

  • Freitag, 25. Juli, 21:30 Uhr: „Frau Ella“
  • Samstag, 26. Juli, 21:30 Uhr: „Paulette“

Beide Filme werden im Biergarten des Hotel und Restaurant Auerhahn gezeigt, die Vorführung ist daher wetterabhängig. Wir haben dazu im Gerstelblog eine Sonderseite geschaltet, auf der Sie – sobald verfügbar – eine Wetterprognose erfahren können.

Tickets für das Open-Air-Kino gibt es wieder im Vorverkauf im Autohaus, im Restaurant und Hotel Auerhahn und in der Stadtinformation Bad Wildbad zum Preis von 5,50 Euro pro Person. An der Abendkasse kostet der Eintritt an beiden Abenden 6,50 Euro. Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort erhältlich.

Eine etwas andere Qualitätssicherung.

Die Kollegen von Vauxhall (das ist quasi unsere zweite Autohausmarke) produzieren den Opel Vivaro (der ja in Großbritannien „Vauxhall Vivaro“ heißt) in ihren Werken im englischen Luton und Ellesmere Port. Dort findet dann logischerweise auch die Qualitätskontrolle statt. Dass der britische Stuntman Paul Swift, den man hierzulande aus der ebenfalls britischen Auto-Kultserie „Top Gear“ kennt, bei Vauxhall arbeitet, wäre uns zumindest neu, allerdings kann wohl auch bei Vauxhall niemand eine derartige Qualitätskontrolle beim Vivaro durchführen. Frage wäre auch, ob man das denn auch ständig so wollte:

Wie immer: Bitte nicht zu Hause nachmachen! 😀

Der Opel Ampera vor Ort.

Das Wetter war bisweilen nicht sehr lustig, als am Samstag der diesjährige E-Mobilitätstag des MSC Mühlacker auf dem Kelterplatz im besagten Mühlacker stattfand. Wieder haben sich auf Einladung einige Autohändler aus der Region getroffen und gemeinsam in einer echten Roadshow ihre Elektromobile vorgestellt. Zwischendurch wurde es dann wettermäßig kurz einmal eher eine rustikale Beachparty mit ordentlichen Regenschauern …

Opel Ampera in Mühlacker auf dem E-Mobilitätstag 2014

Die dritte Auflage des E-Mobilitätstag ist gleichzeitig unsere zweite Teilnahme. Und es ist spannend zu sehen, wie diese Roadshow deutlich größer geworden ist und weitere Autohändler mit ihren neuen Modellen hinzugekommen sind. So gab es vom örtlichen BMW-Händler tatsächlich neben einem i3 sogar einen fahrbereiten i8 zur Präsentation (bei dem ich dann aber leider vergessen habe, ihn zu fotografieren).

Und so eine Roadshow hat auch einen angenehmen Nebeneffekt: Es geht ziemlich familiär und „pionierhaft“ zu. Wir haben aktuell kein eigenes mobiles Zeltdach für Außeneinsätze (was sich ändern wird …) und als der mittägliche Regen einsetzte, dauerte es nicht lange, bis die BMW-Kollegen zum gemeinsamen „Stand-in“ in ihr Zelt luden. Aber der Regenschauer war nur von kurzer Dauer und das war auch ganz gut so, denn nachmittags kamen dann doch noch viele Interessierte, um sich den elektrischen Fuhrpark anzuschauen.

Witzigerweise haben wir mit dem Opel Ampera ja eigentlich fast schon einen Veteranen am Start, der es jedoch in Sachen Technik, Reichweite und Komfort immer noch problemlos mit allen seinen Wettbewerbern aufnehmen kann. Das merkt man dann auch durchaus in vielen Gesprächen, denn erstaunlich viele Interessenten stehen kurz davor, genau jetzt ein E-Mobil zu kaufen. Und gerade bei den Autofahrern, die auf die lange Reichweite nicht verzichten wollen und ein E-Auto mit Reichweitenverlängerer bevorzugen, macht der Opel Ampera eine sehr gute Figur.

Jetzt gilt’s! #bereitwienie

An den Tagen, an denen in den vergangenen Wochen die deutsche Fußballnationalmannschaft Spiele zu absolvieren hatte, kam ich ausnahmsweise nicht in unserer Unternehmens-CI, sondern in der „Fußball-CI“, unschwer zu erkennen:

Andreas im Fußballdress

Auch wenn wir im Autohaus dieses Jahr nicht ganz so aufdringlich die Fußball-WM zelebrieren – wir sind natürlich alle im Kopf und im Herzen dabei! Wer hätte vor einigen Wochen noch gedacht, dass die deutsche Fußballnationalmannschaft nicht nur „bereit wie nie“ ist, sondern mal eben so im Halbfinale die brasilianische Mannschaft mit immer noch unglaublichen 7:1 Toren abfertigt? Das ist alles nicht ganz normal, aber echter Fußball war das noch nie.

So, und nun gilt es! Am Sonntag müssen unsere Jungs schlicht und einfach das Ding holen, mindestens einmal die Pille unter die Latte nageln und nach Hause bringen. Wir müssen dann zwar alle unsere Trikots mit einem weiteren Stern ergänzen, aber das machen wir dann wirklich sehr gern. Wir wünschen Ihnen einen sehr unterhaltsames Fußballwochenende und wir werden sehen, was wir am Montag zu berichten haben. 🙂

Voilà, der neue Opel Corsa!

Die Corsa-Fans wissen natürlich schon seit einigen Wochen über das Aussehen des neuen Opel Corsa Bescheid, denn die offiziellen Fototermine für neue Opel-Modelle lassen sich kaum verheimlichen, wenn sie beispielsweise in Städtchen fotografiert werden. Zwar werden hier die Autos lange genug verhüllt und weitgehend nur zum wirklichen Knipsen enthüllt, aber natürlich lauern genügend Auto-Paparazzi in der Nähe und halten genau dann drauf, wenn der Fotograf das Foto macht. Ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel. 🙂

Wir hätten ja auch gern so ein Vorab-Foto hier schon präsentiert, aber die offiziellen Fotos bekommen wir auch von Opel nicht vorab und das Veröffentlichen von Paparazzi-Fotos machen wir nicht, weil uns der Spaß deutlich zu teuer ist. Solche Vorabaufnahmen haben nämlich natürlich einen nicht sehr knappen Marktwert. Und natürlich ist es auch nicht fair gegenüber Opel, denn wir haben ja gewisse Verkaufsstandards zu erfüllen.

Aber wir müssen als Opel-Händler einfach nur warten, denn dann dürfen wir ja die offiziellen Bilder anschauen und auch hier veröffentlichen. Heute ist nämlich der Corsa-Day und so sieht er nun aus, der neue Opel Corsa, Generation E (wie üblich, anklicken für eine Großansicht):

Opel Corsa E

Viele haben ja darauf gewettet, dass der neue Opel Corsa „adamiger“ wird, also einige äußerliche Eigenschaften seines „kleinen Bruders“ übernimmt. Das macht auch Sinn, denn im Opel-Werk Eisenach werden immerhin Corsa und ADAM gebaut und beide Modellreihen bauen auf die gleiche Plattform auf. Der neue Opel Corsa wird also tatsächlich „adamiger“, bekommt einige typische „Falten“ des ADAM, bleibt aber auch einfach noch Corsa, weil eben nicht ganz so „adamig“ wie sein kleiner Bruder. Und das ist auch durchaus so gewollt, denn der Opel Corsa ist und bleibt natürlich ein echtes Volumenmodell und das wichtige Modell für Opel.

Nun wird er mit der Generation E auf den aktuellen Stand gebracht: Neueste Motorengeneration, ein modernes In- und Exterieur, ein aktuelles Infotainmentsystem und eine ganze Reihe von Fahrassistenten, die man in dieser Fahrzeugklasse auch heute noch immer noch nicht in der geballten Anzahl sieht.

Aber wir haben ja noch Zeit, bis wir uns mit dem neuen Opel Corsa dann eingehend beschäftigen, denn heute wird „nur“ offiziell vorgestellt. Konfiguriert und bestellt werden kann der neue Opel Corsa erst im Herbst, aktuell laufen bei Opel noch die letzten Abstimmungsarbeiten. Aber zumindest gesehen haben wir ihn nun jetzt!

E-Mobilitätstag des Motorsportclub Mühlacker.

Der diesjährige E-Mobilitätstag des Motorsportclub Mühlacker findet am Samstag, 12. Juli 2014 (von 11 bis 18 Uhr) erstmals auf dem Kelterplatz in Mühlacker, direkt vor dem dortigen Rathaus statt. Wieder präsentieren einige Autohersteller der Region Elektro- und Hybridfahrzeuge, wir werden mit einem Opel Ampera vor Ort sein und stehen selbstverständlich wieder fachkundig für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch einer sicherlich wieder hochinteressanten und „spannenden“ Veranstaltung.

Der 750. Artikel!

Man fiebert ja immer auf den Artikel hin, ohne genau zu wissen, welcher Artikel denn wirklich „der“ Artikel sein könnte. Der beste? Der am meisten gelesene? (Das sind übrigens die Artikel zur Praktikumsbeurteilung und zum BiTurbo.)

Alles egal, denn nur die harten Fakten zählen, alle Blog-Artikel sind uns gleich lieb. Und ein harter Fakt ist, dass der vorherige Artikel „Opel Retter“ der Artikel Nummer 750 ist, seit dem Gerstelblog-Start am 12. Mai 2010. Genau, der …

Der 750. Artikel

Die tägliche Artikelquote liegt übrigens zur Zeit bei ziemlich genau 0,494. Das heißt, dass wir immer noch fast jeden zweiten Tag einen Blogartikel veröffentlichen. Es gibt auch noch genügend Ideen in unseren Hinterköpfen und noch eine gewaltig große Pipeline von Neuerungen, die Opel dieses und nächstes Jahr liefern wird, so dass der nächste Artikelmeilenstein nur eine Frage der Zeit ist und irgendwann nächstes Jahr eingeparkt wird. Bis zum 1000. Artikel werden wir übrigens auch ein neues Blog-Design haben, so viel sei schon mal verraten. 🙂

Opel Retter.

Klare Ansage, die da auf dem Werkstattwagen von Kollege Markus klebt:

Opel-Retter-Plakette

Das stammt wohl von einem Kennzeichenhalter eines Opel-Autohauses, das „Opel Retter“ hieß. Finden wir leider so nicht mehr, wer näheres weiß, darf aber gern etwas dazu in die Kommentare dieses Artikels schreiben.

Die Werkstattwägen unserer Mitarbeiter sind ganz individuell gestaltete Gefährten, die ja immerhin auch ein ganzes Arbeitsleben lang einem Mitarbeiter gehören und von ihm (und nur von ihm) bestückt werden. Die Innereien zeigen wollen da (leider) nur die wenigsten Kollegen, aber von außen dürfen wir sie ja fotografieren. 🙂

Update: Da wissen doch tatsächlich die Kollegen vom Verkauf bei uns Bescheid, denn Andreas meint, dass das „Opel Retter“ eigentlich „Opel Tretter“ heißt und der Schnipsel des ehemaligen Kennzeichenträgers vom Autohaus Tretter aus Kandel stammt, gar nicht so weit weg von uns in Richtung Karlsruhe. Das könnte passen.