Laufender Vorverkauf zum Autokino!

So, da sind sie, die ersten Vorverkaufskarten zum Autokino am 24. und 25. Juni auf dem Messplatz Pforzheim:

Und Sie dürfen sich auch ruhig beeilen in Sachen Vorkaufen, denn die beiden Filme sind in der Zwischenzeit auf der Website der Pforzheimer Zeitung auch schon auserkoren worden:

  • 24. Juni: The Blues Brothers
  • 25. Juni: Fast Five (der fünfte Teil der The-Fast-and-the-Furious-Serie)

Die Tickets kosten jeweils 15 Euro und gelten für ein Fahrzeug mit jeweils zwei Personen. Dazu gibt es pro Fahrzeug dann noch die versprochene Tüte Popcorn. Einfahrt ist an beiden Abenden jeweils ab 21 Uhr, Filmbeginn dann um 22:30 Uhr. Vor Ort gibt es also noch genügend Zeit, sich beim Catering des Enchilada Pforzheim mit Speis‘ und Trank‘ zu verköstigen.

Menschen, die ohne Pedale kommen (also ohne Auto) kommen einfach zur Abendkasse und dürfen sich den Film dann aus dem Lounge-Bereich heraus anschauen.

Habe ich schon geschrieben, dass ich mich schon unglaublich auf das Autokino freue und auch schon Lampenfieber habe? Filmvorführer dürfen Lampenfieber übrigens aus Standesgründen haben. 😀

Zu Besuch im Altpapier.

Vor einigen Wochen war es ein nicht weiter namentlich genannter Mitarbeiter, der sich für einen Mittagsschläfchen ausgerechnet unseren Altpapiercontainer ausgesucht hat und nun wollte auch mal mein Sohnemann ins Altpapier steigen. Na gut, einmal Altpapier und zurück:

Der leuchtend blaue Altpapiercontainer der Firma Alba scheint irgendwie eine magische Wirkung zu haben. Gut, für den kleinen Mann war es sicherlich einmal spannend, auch in die blaue Box hineinschauen zu können, wenn man dank der Zwergengröße immer nur davorsteht. 😉

Timo und seine neuen Radkappen.

Kennt ihr das Gefühl, wenn man irgendein neues Teil kauft, man sich eine ganze Ewigkeit darauf gefreut hat und es dann endlich in Händen halten darf? So sieht das bei Timo aus:

Was er da in die Kamera hält ist eine Chrom-Radkappe für unseren Opel Kapitän, die er im Internet gefunden und einen Satz davon bestellt hat. Sind zwar keine historischen Originale, dafür jedoch originalgetreue Repliken. Gerade gut genug für unseren Boliden.

Neue Flaggen braucht das Land!

… zumindest unser Autohaus. Wir haben zwecks Jubiläum, das nun in die heiße Phase  kommt, unseren Flaggenbestand vorübergehend ausgetauscht und eigene Flaggen aufgezogen, mit Jubiläumslogo und einigen Fotos aus der Geschichte. Hier mal ein schnelles Bild, nachdem die edlen Laken aufgezogen wurden:

Die einzelnen Motive werden wir nochmal gesondert hier vorstellen. Es sind nämlich in den Flaggen Fotos von unseren Vorfahren abgebildet, die wir teilweise erst selbst vor einigen Monaten gefunden haben. So Jubiläumsvorbereitungen bringen die tollsten Sachen zutage.

Abgabeschluss für die Kuschelberthas.

So, Ende-Gelände – die Abgabefrist für Kuschelberthas endete mit dem heutigen Montag. Wir hatten ja nochmal ein paar Tage verlängert, aber nun ist Schluss. Insgesamt fünf Kuschelberthas wurden bei uns abgegeben und sind nun auf ihrer Reise ins Volksbankhaus Pforzheim, wo sie bis zum 25. Juni 2011 ausgestellt werden. In diesem Zeitraum wird sich auch die Jury die „Kuschelzeuge“ anschauen und den Gewinner ermitteln. Die Preisübergabe findet dann am 25. Juni auf der Hauptbühne im Rahmen des Motorissimo auf dem Marktplatz Pforzheim statt.

Aber eine Kuschelbertha, die müssen wir einfach mal vorstellen, nämlich die der Jugendmusikschule Pforzheim. Das ist nämlich nicht nur der größte „Brummer“ von der Größe her, sondern sie macht sogar Töne:

Berichterstattung der Pforzheimer Zeitung zum Autokino.

Die Pforzheimer Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe über die Vorbereitungen zum Autokino am 24. und 25. Juni auf dem Messplatz, den Bericht können Sie auch auf der Homepage der Pforzheimer Zeitung nachlesen. Und ja, das mit den Bedienungen auf Rollschuhen, das ist ein besonderer Clou, über den wir uns sehr freuen, denn das gibt es tatsächlich in keinem deutschen Autokino mehr, außer eben in unserem. 🙂

Auf der obigen Seite können Sie übrigens auch Ihre Stimme zu den Filmen abgeben, die sie an den beiden Abenden gern sehen würden. Aus allen abgegebenen Stimmen werden dann für jeden Abend jeweils der Film gezogen, der die meisten Stimmen bekommen hat.

Und noch ein Ding gibt es: Macht Autokino nicht am meisten Spaß, wenn man den Film aus einem Cabrio anschauen kann? Falls Sie kein Cabrio haben, bekommen Sie für ein Wochenende einen schicken Opel Tigra von uns, wenn Sie bei einem weiteren Gewinnspiel der Pforzheimer Zeitung Glück haben und gewinnen. Volles Programm!

Und zwei weitere Kuschelberthas …

Die Verlängerung des Abgabetermins für selbstgemachte Kuschelberthas hat offensichtlich gewirkt, denn am Samstag wurden gleich zwei neue Modelle abgegeben. Einer extravaganter als der andere, da kommen unsere „normalen“ Autos natürlich alle nicht mehr mit:

Die rechte Kuschelbertha muss man dabei etwas erklären, denn das ist der „Mannschaftswagen“ der Pforzheimer Wilddogs, eines Pforzheimer Vereins, der sich voll und ganz dem American Football verschrieben hat. Und wer genau hinschaut, versteht jetzt auch, warum die Wilddogs-Kuschelbertha auf dem Dach so eine auffällige Naht hat. Sehr originell. 🙂

Wer noch mitbasteln möchte: Der neue, letzte Abgabetermin ist der 6. Juni 2011, also genau am nächsten Montag. Es darf weiter gearbeitet werden!

Ungebetene Gäste.

Da unsere Opel-Modelle immer begehrter werden, wollten wir nur im Voraus etwas klären: Sollten Sie die Absicht besitzen, einen Opel ohne Kaufvertrag zu erwerben, diesen also nicht bezahlen zu wollen, so machen Sie sich auf eine böse Überraschung gefasst! Unser Kampfhund „Luna“, den wir natürlich vorsichtshalber an die Leine legen, versteht in solchen Sachen keinen Spaß! Unermüdlich wird er Sie bis ans Ende der Welt verfolgen und Ihnen wird Ihre Entscheidung leid tun. Sie werden sich wünschen, nie diese Tat ausgeführt zu haben…!!!

Um ehrlich zu sein gibt es hier ein kleines Problem: Luna ist leicht zu bestechen. Ein paar nette Worte, ein Leckerlie, eine nette Begrüßung auf dem Boden (viele Grüße an Frau Keller) oder einfach nur Kind sein – schon ist´s mit dem Kampfhund vorbei… Luna ist halt einfach so, wie alle im Verkauf – nett 🙂

Showroom-Krankheit „Batterie leer.“

Es gibt immer wieder mal Irritationen im Autohaus darüber, dass im Showroom einzelne Autos am Batterieladegerät hängen. In der Tat sieht das für einen Kunden schon merkwürdig aus, wenn ein nagelneues Auto am Batterieladegerät hängt und man den Eindruck gewinnen könnte, dass es ein Problem hat. Natürlich hat es ein „Problem“, denn die Batterie ist ja leer, aber dieses Problem ist ein rein „autohausspezifisches“.

Wenn so ein Auto nämlich im Autohaus steht, machen wir ja dort selten den Motor an. Zum einen natürlich deshalb, weil wir sonst ruckzuck die Luft im Autohaus verpesten würden und zum anderen auch deshalb, weil die Fahrzeuge für Probefahrten normalerweise draußen stehen und auch zugelassen sind für den Straßenverkehr (also so mit Autokennzeichen und so). Trotzdem werden die Autos im Showroom natürlich aber genutzt: Die Zentralverriegelung wird betätigt, das Autoradio gern eingeschaltet, ebenso das Licht, alles auch gern mal wieder vergessen und so weiter. Alles Stromverbraucher, die über die Batterie versorgt werden. Und die dann eben irgendwann leer ist und geladen werden muss. Und deshalb dann das Batterieladegerät. Auf dem Automarkt hatten wir das Phänomen auch, hier musste Timo mit einer mobilen Batterie ran. (Da reicht dann eine einfache Starthilfe, die Batterie wird dann ja beim Zurückfahren weiter geladen.)

Bei uns geht das mit unserem kleinen Showroom ja alles noch, aber stellen Sie sich mal vor, was da in richtig großen Autohäusern los ist … 🙂

Autokino 2011 im Juni.

So, nun ist ein weiterer Programmhöhepunkt für unser diesjähriges 100jähriges Firmenjubiläum fest eingetütet: Das Autokino 2011. Und so wie sich das für das Autohaus Gerstel gehört, besteht dieses Autokino aus vielen kleinen Experimenten und Premieren. Aber fangen wir von vorn an:

Am letzten Juni-Wochenende (Freitag, 24. Juni und Samstag, 25. Juni) findet auf dem Pforzheimer Messplatz erstmals ein Autokino statt. Das präsentiert das Kommunale Kino Pforzheim und wir sind der Hauptsponsor dieses Spektakels. Und „Autokino“ ist tatsächlich das richtige Wort dafür, denn vor einer 18 mal 12 Meter großen Leinwand, die von einem Autokran der Firma Rothmund auf Position gehalten wird, gibt es insgesamt 150 Stellplätze für Autos. Für Besucher, die ohne Auto kommen, gibt es zusätzlich einen Lounge-Bereich.

Und hier mal die wichtigsten Punkte am Stück:

  • Clou Nr. 1: Der Projektor steckt in einem 7,5-t-LKW, aus dem wir direkt herausprojizieren.
  • Clou Nr. 2: Der Ton wird, ebenso wie in einem echten Autokino, per Radio über UKW übertragen. Dazu schreibe ich in den nächsten Tagen nochmal ein paar Zeilen.
  • Clou Nr. 3: Es gibt, ebenso wie in einem Autokino, Leckeres zu essen und zu trinken. Das Restaurant Enchilada tischt „texmex“ auf, also Hot Dogs, Tortillas, Dips und vieles mehr.
  • Clou Nr. 4: Es gibt natürlich auch Popcorn (aus besonderen Tüten…) und jedes Auto, das ins Autokino einfährt, bekommt eine Tüte Popcorn aufs Haus.

Kinoprogramm… das steht noch nicht fest, denn das Programm bestimmen die Leser der Pforzheimer Zeitung. Dazu gibt es dann demnächst eine Umfrage, an der jeder teilnehmen kann. Nur so viel: Alle Filmvorschläge haben natürlich etwas mit dem Thema Auto zu tun und der Freitagabend wird einem Filmklassiker vorbehalten.

In Sachen Uhrzeit: Die Öffnung des Autokinos beginnt jeweils um 21 Uhr, die Filmvorführung dann erst, da ja Sommeranfang ist, erst gegen 22:30 Uhr. Bis dahin besteht die Möglichkeit, sich essen- und trinktechnisch zu versorgen und das Autokino-Feeling zu genießen. Einen Ticketvorverkauf wird es auch noch geben, der wird voraussichtlich Anfang Juni beginnen, so bald das Kinoprogramm feststeht. Darüber werden wir dann aber nochmal gesondert informieren. Und auch nochmal zwischendurch über die Vorbereitungen berichten, denn das muss ja alles auch technisch so funktionieren, wie wir uns das vorstellen. 🙂