Archiv der Kategorie: Allgemein

#OpelMokka #HULK #JP.Performance

Was geht ab…? So allmählich sieht man den neuen OPEL MOKKA ja immer öfter auf unseren Straßen fahren. Übrigens: Das erstaunliche für mich persönlich ist ja, daß es hier gar keine „Altersbeschränkung“ gibt… Spaß-bitte nicht falsch verstehen! Aber bisher konnten wir ein Auto immer einer bestimmten „Zielgruppe“ zuordnen. Also z.B. ein Zafira LIfe für die Familie, ein Crossland für die Leute, die gerne höher einsteigen möchten, aber ein Grandland zu groß ist usw. Aber beim Mokka… ganz schwierig… der kommt bei ganz vielen Leuten richtig gut an – von 18 bis 80 alles dabei 🙂 Jetzt hat sich der bekannte Tuner JEAN PIERRE KRAEMER einen Mokka gekrallt und diesen zum „HULK“ aufgeblasen! Anbei der Link zum Video – Heftig !

Ab Heute: Hilfe für Flutopfer !

Viele Menschen im Westen Deutschlands haben bei der Flutkatastrophe in den vergangenen Tagen alles verloren. Opel hilft mit der Mobilitätsaktion „Ein kostenloses Ersatzfahrzeug für Flutgeschädigte“ schnell und unbürokratisch. Menschen, deren Fahrzeug aufgrund der Flutschäden nicht mehr fahrbereit ist, können sich ab sofort beim Opel-Händler ein Auto kostenlos für bis zu drei Wochen ausleihen. „Die Bilder aus den Katastrophengebieten bewegenuns alle. Opel möchte den Betroffenen wenigstens eine kleine Sorge nehmen und sie weiterhin mobil halten, falls ihr eigenes Fahrzeug aufgrund der Flut zerstört oder nicht mehr fahrbereit ist. Denn sie benötigen ja auch weiterhin für den Weg zur Arbeit und den Alltag ein Auto. Deshalb können sich Flutgeschädigte jetzt beim Opel-Partner vor Ort für die nächsten Wochen kostenlos ein Ersatzfahrzeug besorgen“, sagt Opel Deutschland-Chef Andreas Marx.Das Procedere ist ganz einfach: Betroffene können sich über die Hotline des Opel Info Service (02152 915 274; ab Montag, 19. Juli, 08-17 Uhr erreichbar) oderbei einem der Opel-Händler in den betroffenen Regionen melden. Die Bereitstellung eines Ersatzwagens wird dann von den Opel-Partnern vor Ort organisiert. Es genügt eine Bestätigung,ausgestellt von den örtlichen Hilfsdiensten wie zum Beispiel THW, Polizei, Feuerwehr oder direkt von der Gemeinde, dass das eigene Fahrzeug aufgrund von Hochwassereinfluss nicht fahrbereit ist. Bereits bei vergangenen Flutkatastrophen konnte Opelsomit ähnlichen Aktionen Tausende Haushalte mobil halten. Der Autohersteller will auch in der aktuellen Lage mit dieser Direkthilfe die Betroffenen schnell unterstützen und ihnen die nächsten Wochen etwas erleichtern!

2035

OHA – jetzt geht es tatsächlich Schlag auf Schlag. Opel hat ja bereits letzte Woche verkündet, daß der Verbrenner, also Diesel und Benziner nicht mehr ab 2028 angeboten wird. Ab 2028 gibt es nur noch Elektro im Angebot (oder kommt da noch was anderes… 😉 ) Und auch die Bundesregierung hat ambitionierte Vorstellungen: Ab 2035 sollen keine Verbrenner in Europa mehr angeboten werden. Sollen… es gibt nämlich so etwas wie eine Hintertür: Es gibt eine Überprüfungsklausel. Diese besagt, daß in „Abstimmung“ mit den Autoherstellern überprüft werden soll, wie weit die Hersteller mit der Entwicklung sind. Geplant sind bis dahin, daß mindestens alle 60 Kilometer Ladestellen vorhanden sind, alle 150 KM Wasserstofftankstellen. Hm… da bin ich mal gespannt, wie sich der „Rest der Welt“ verhält…. Wir leben schließlich nicht alleine auf dem Globus…

Opel Grandland Facelift

Zugegeben… dieses Facelift fällt beim neuen Grandland echt massiv aus… Da hat Opel doch so einiges verändert: Neue Front mit Vizor, dafür jetzt ohne X in der Bezeichnung, das Cockpit ist komplett anders und technisch gibt es auch Neuerungen: Vor allem sind hier die Matrix-LED-Scheinwerfer mit 84 Lichtpunkten pro Scheinwerfer bzw. jetzt auch mit der Night Vision Funktion zu erwähnen. Das bedeutet: Der Grandland erkennt bis zu 100 Meter, in Fahrtrichtung natürlich, per Infrarot-Kamera Personen und Tiere, die sich auf Grund Ihrer Temperatur von der Umgebung unterscheiden – sehr geil! Dieses System gibt es bereits in der Oberklasse und erhält jetzt auch beim Grandland Einzug. Auch im Inneren geht es jetzt futuristisch zu: zwei große (10 und 12 Zoll) Monitore ergänzen das alte Armaturenbrett optisch. Also: unseren Vorführwagen haben wir gestern bestellt – ab Herbst steht er dann bei uns!

Opel Grandland Hybrid4 (2021)

Der rote Punkt

Die meisten werden ja nur die Punkte aus Flensburg oder den grünen Punkt vom dualen Sammel- und Verwertungssystem. Aber es gibt auch einen roten Punkt. dieser wird nämlich vom zuständigen Bauamt für geplante Bauvorhaben vergeben. Aber das ist nicht nur ein roter Punkt (den könnte man ja selber ausdrucken…) sondern eigentlich ein Schreiben vom Bauamt mit aufgedrucktem großen roten Punkt. Und damit man die Genehmigung gut sehen kann, ist dieser Punkt richtig fett aufgedruckt. Jeder Bauherr ist dazu verpflichtet, diesen Punkt gut sichtbar an der Baustelle anzubringen. Der „Rote Punkt“ muss während der gesamten Bauzeit gut sichtbar an der Baustelle angebracht sein, sodass er von der öffentlichen Verkehrsfläche aus dauerhaft sichtbar und insgesamt für jedermann leicht lesbar ist. Er gibt Auskunft über das Bauvorhaben, Name und Anschrift des Bauleiters sowie des Entwurfsverfassers. Übrigens: auch bei einer Gartenhütte muss zum Teil-je nach Größe und Bundesland-eine Baugenehmigung eingeholt werden… 😉

#DashCam#Rückfahrkamera

Bestimmt ist Ihnen schon mal aufgefallen, daß die neuen Auto´s, egal welcher Hersteller, immer unübersichtlicher werden. Die Hersteller sagen immer, daß es dem Design geschuldet ist… klar, kleinere Fenster machen den Wagen immer sportlicher… Aber darunter leidet nun eben die Rundumsicht. Da verschwindet ein ganzer Radfahrer mal kurz in der C-Säule… Seit einiger Zeit gibt es da eine Abhilfe: Ein Spiegel mit eingebautem Monitor. Der Monitor wird von einer Kamera im Heck mit Daten versorgt. Klar eine Rückfahrkamera gibt es schon lange-die ist aber nur aktiv bei der Rückfahrt…logisch. Dieser Spiegel ist aber auch aktiv beim „normalen Fahren“ Das heißt, daß während der Fahrt auch die 180 Grad Kamera angezeigt wird. Das bedeutet, daß die komplette C-Säule wegfällt, man hat sogar noch etwas für den toten Winkel – 180 Grad eben. Gar nicht schlecht. Zudem ist vorne im Spiegel noch eine Dashcam verbaut…Wer so etwas mal live sehen möchte -gerne nach Absprache mal vorbei kommen 🙂

3. Generation !

Wussten Sie eigentlich, daß Opel bereits die 3.Generation Elektro-Autos produziert…? Richtig gehört… Opel hat bereits 2012 mit dem Opel Ampera der ersten Generation einen technischen Knaller geliefert. Unsere Stammkunden wissen, daß wir bereits 2011 bei unserer 100 jährigen Feier den Ampera auf dem Hof hatten. Die damalige Opel-Chefin Frau Imelda Labbé (damals noch Wanda-Labbé, Heute im VW-Konzern) brachte zur Feierstunde den damals noch nicht vorgestellten Ampera im Handgepäck zu uns mit, welcher feierlich von uns/ihr enthüllt wurde. WAS WAREN WIR STOLZ und staunten mächtig ?Unser Vater, der Günther, Timo und ich wussten diese Anerkennung von OPEL echt zu schätzen! Der erste Ampera hatte eine Reichweite von 80 KM und einen Range Extender, also einen Benzin Motor, der den Akku speisste, damit man immer elektrisch fahren konnte (hat Audi dann abgekupfert…?) Ab der zweiten Generation gab es dann den rein elektrischen Ampera e mit 500 KM Reichweite (nach alter Verbrauchsangabe). Heute hat OPEL bereits den Corsa, Zafira, Vivaro, Grandland, Mokka, Movano und Combo als elektrische Variante im Programm… Mit einem Anteil von fast 30 Prozent beim Verkauf ist der Wandel doch ganz schön heftig schnell gegangen…?Da muß sich der Verkauf bzw. die Werkstatt ganz schön umgewöhnen…?

Ob das funktioniert…?

Also so ganz bin ich mir nicht sicher, ob diese selbst kreierte Antenne so funktioniert… ? also normal hat man ja eine Stabantenne und die wird, um einen gewissen Kontakt zu haben, in ein Gewinde eingeschraubt. Aber ob bei diesem Fall hier so richtig Kontakt der beiden Protagonisten gegeben ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber zumindest war der Wagen nicht wegen mangelndem Radioempfang in der Werkstatt. Muss also anscheinend funktionieren ??

Hoch hinaus

Endlich war es soweit…: Die schon vorgefertigten Wände wurden angeliefert und mit einem Krahn der Firma Schirdewan in die richtige Position gebracht. eigentlich sieht das aus wie so eine große Legobaustelle… ? Ich beschreibe das mal von meiner Sicht aus… Da liegt ein Plan aus; Verschiedene Ansichten, je nach zeitlicher Folge. Und dann kommen diese viele Platten (3 LKW Lieferungen…) und da sind dann Zahlen drauf. Und die stellt man dann an die richtige Stelle und fertig ist das Haus ? Ich weiß gar nicht, was da so schwierig und teuer dran sein soll…! ? Also Timo: nächstes mal nehm ich das in die Hände – ich kann schließlich LEGO ?

Ja wie heißt er denn…?

Sie sind da… die ersten Bilder vom Astra L. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ober er so heißt… Im Gegensatz zu anderen Herstellern ist es bei OPEL ja so, daß der Nachfolger von einem Modell mit dem nächsten Buchstaben vom Alphabet versehen wird (außer beim Nachfolger des Astra H – der hieß nämlich nicht Astra I sondern Astra J ?) So wirklich überraschend sehen die kleinen Bildausschnitte nicht aus: Im Innenraum das Pure Panel mit 2 großen Displays (wie Mokka und Corsa), in der Front das neue Vizor-Design (wie Mokka, Crossland und Grandland) und der Schriftzug in der Mitte der Heckklappe – ähnlich wie beim Mokka. Sobald ich was näheres zum neuen OPEL ASTRA habe gebe ich wieder Bescheid ?

https://efahrer.chip.de/news/opel-zeigt-erste-bilder-vom-neuen-astra-das-design-sieht-vielversprechend-aus_105085