Archiv des Autors: Timo Gerstel

Stressbewältigung der besonderen Art.

Keine Ahnung, was hier der Auslöser des Stresses war. Der Auslöser muss jedoch so schwerwiegend gewesen sein, dass der Kollege hier so weit gegangen ist, seinen Schokokuss zu quälen und ein regelrechtes Massaker auszulösen. Ein ganz seltener Fotobeweis:

Schokokuss-Massaker

Das ist schon seeeehr grenzwertig, den Süßigkeiten werden üblicherweise nur auf eine Weise bei uns gequält: Sie werden schnell gegessen!

Immerhin: Der Schokokuss auf dem Foto musste nicht lange leiden – er wurde kurz danach trotzdem verspeist. 😀

Eine Frage: Was bedeutet die Abkürzung FOH?

Ja, diese Erklärung ist jetzt ein kleines Heimspiel für uns, aber erklären kann man die Abkürzung „FOH“ aber trotzdem einmal. Das vor allem für diejenigen, die neu in der Opel-Szene sind und auf diese Abkürzung im Web immer wieder stolpern werden, wenn es um Opel geht.

Genauer: Wenn es um Opel-Händler geht. Die Abkürzung „FOH“ steht nämlich für „Freundlicher Opel-Händler“ und wird immer dann gern verwendet, wenn zum Beispiel in einem Forum auf eine Frage empfohlen wird, mit dem Sachverhalt zu einem Opel-Händler zu fahren, der sich mit der Sache besser auskennt, als der Garagenschrauber.

Und da kommen wir dann auch schon etwas näher in die Begrifflichkeiten, den FOH ist nicht einfach jeder Opel-Händler – den „FOH“ erarbeitet man sich in der Opel-Szene. Werkstattempfehlungen sind ein hohes Gut, besonders bei speziellen Autos, Young- oder Oldtimern. Gerade bei Oldtimern braucht es zwei Arten von Wartung: Nämlich für Dinge, die man selbst machen kann und Dinge, wozu man einen Spezialisten braucht, der sich damit auskennt und der das auch machen will. Oldtimer-Reparaturen beispielsweise werden von vielen Markenwerkstätten nicht mehr angeboten, weil sie sehr speziell sind. Oftmals lässt sich der Aufwand nicht sehr gut vorplanen, für Oldtimer braucht es Know-How und Mitarbeiter.

Wir nehmen uns diesem Thema an, weil unsere Erfahrung ist, dass Oldtimer-Besitzer sehr wohl wissen, was fachmännische Reparaturen kosten. Nämlich sehr viel, wenn man sie nicht von Fachleuten machen lässt! Daher pflegen wir in der Opel-Oldtimer-Szene zusammen mit einigen anderen Opel-Werkstätten in der Republik einen guten Namen auch für Arbeiten, die in die Struktur gehen, eben zum Beispiel Reparaturen an Fahrwerk, Motor, Karosserie, Interieur und arbeiten dazu mit Pforzheimer Lackierereien und Sattlern zusammen, die wiederum unsere Ansprüche bei unseren Oldtimern kennen.

Und genau das spricht sich herum. Und diese Erfahrungsschätze gehören zum „FOH“ dazu. 🙂

Räderwechsel? Jetzt!

Es ist wieder soweit:

Schnee auf dem Opel-Grill

Okay, zugegeben, das Foto ist von der letzten Wintersaison. Aber so knackig-kühl, wie es gestern schon war, lässt der Winter und der erste Schnee nicht mehr lange auf sich warten. Unsere Auslastung in Sachen Räderwechsel ist schon ganz gut und wir sagen es daher wieder ganz deutlich: Je früher Sie in Sachen Räderwechsel einen Termin vereinbaren, desto besser!

Denn wenn dann erst einmal der erste Schnee fällt, fällt es dann wirklich jedem ein, dass er da noch etwas vergessen hat.

Im übrigen: Jetzt schon die Winterräder zu montieren, ist kein Fehler. Schon jetzt fällt nachts das Thermometer auf einstellige Celsiusgrade und schon unter 10 Grad Celsius haben Winterräder besseren Grip, als Sommerräder.

Werkstatttermin ausmachen? Gern doch: Einfach unter 07231 280009-0 anrufen oder ab zum Serviceterminformular auf unserer Gerstel-Homepage.

Nein, der Opel GT hat keine Rückbank …

Eine häufig gestellte Frage zu unserem Opel GT (also der „erste“ Opel GT) ist, ob der GT eine Rückbank habe. Kurzum: Nein, hat er nicht. Beim ursprünglichen Opel GT ist da, wo die Sitzbank wäre, schlicht eine Bodenplatte und eine Wand, die den Raum nach hinten abtrennt. Da der Ur-GT keinen Zugang von außen zum Kofferraum hat (!), muss man in diesen Bereich von innen. Das ist echte Action – einen Koffer von innen aus in den Kofferraum zu bugsieren. Oder hinten an der Windschutzscheibe etwas einzubauen. Da kommt man mit seinen Kollegen auf Tuchfühlung:

Auf Tuchfühlung mit Kollegen im Opel GT

Sehr „beliebt“ bei zu restaurierenden Ur-GT ist das nachträgliche Verzinken (sehr sinnvoll für den dauerhaften Werterhalt eines solchen Boliden) was für das Heck natürlich dann von innen gemacht werden muss. Selbst wenn man für solche sehr großen Restaurierungsarbeiten sinnvollerweise die Windschutzscheibe ausbaut, sind diese Arbeiten am inneren Heck nichts für Ungelenkige und daher auch deutlich kostenintensiver. Der alte Opel GT hat eben ein paar Extravaganzen auf Lager, mit denen man klarkommen muss, aber genau deswegen haben wir immer wieder Anfragen von GT-Besitzern.

Aber nochmal zurück zur Rückbank: Üblicherweise haben Autos, die dem kleinen und feinen Club der GT-Klasse angehören, keine Sitzbank und sind reine Zweisitzer. Sie sind eine Vorstufe der rassigen Sportwagen, haben aber im Gegensatz zu ihnen eine bequemere Ausstattung und mehr Raum, so dass ein GT auch für die große Reise (italienisch „Gran Turismo“) taugt.

Da allerdings das Kürzel GT nicht geschützt ist, kann man sich bei neueren Fahrzeugen auf die ursprünglichen GT-Motive nicht mehr verlassen. Und mit den ganzen GTI, GTS, GTR (bitte diese Liste um fast jeden Buchstaben im Alphabet selbst verlängern) haben altehrwürdige GT-Autos auch nur noch herzlich wenig zu tun. Denn während beispielsweise bei Volkswagen das Kürzel „GTI“ für den „Extra-Knall“ unter der Haube steht, steht in der echten GT-Klasse das Kürzel eben eher für Komfort und Reisevergnügen.

Batteriewochen 2016.

batteriewochen_2016

Wenn solche Berge an Autobatterien bei uns zwecks Einlagerung angeliefert werden, weiß der Kenner, dass die inzwischen traditionellen Opel-Batteriewochen angebrochen sind. Hier steckt ordentlich Energie drin!

Lieferung von Autobatterien

Bis zum 28. Februar 2017 gibt es ausgewählte Starterbatterien für viele Opel Modelle zu attraktiven Preisen, die sich durchaus messen lassen können. Vorteil bei uns: Es handelt sich um Opel Original Starterbatterien. Für vier häufig eingesetzte Typen haben wir folgende Angebote:

  • Starterbatterie 12 V, 50 Ah, 208 x 175 x 175 mm, –/+, nur 69,– €1
  • Starterbatterie 12 V, 60 Ah, 242 x 175 x 175 mm, –/+, nur 84,– €1
  • Starterbatterie 12 V, 65 Ah, 278 x 175 x 175 mm, –/+, nur 99,– €1
  • Starterbatterie 12 V, 70 Ah, 293 x 175 x 175 mm, –/+, nur 119,– €1

Andere Batterietypen haben wir selbstverständlich auch, zum großen Teil auch direkt abhol- und einbaubereit. Ein kurzer Anruf auf 07231 280009-0 oder eine Serviceanfrage auf unserer Homepage genügt und wir geben Ihnen verbindlich Auskunft und machen natürlich auch gern einen Termin zwecks Einbau aus.

Das Kleingedruckte, bei uns wie immer nicht klein gedruckt: 1 Ohne Montage am Fahrzeug, Batteriepreis zzgl. 7,50 € Pfand oder Rückgabe der alten Batterie. Das Angebot ist gültig vom 01.09.2016 bis 28.02.2017. Gilt nicht für AGM-Batterien.

Das nun aufgehängte Kfz-Innungsschild.

Wir wollen uns für das nun aufgehängte Schild, mit dem wir zeigen, dass wir ebenfalls der Kfz-Innung angehören, nicht unnötig loben. Unsere langjährigen Leser wissen nämlich, dass zumindest das obere Schild schon ein paar Tage bei uns darauf wartet, endlich aufgehängt zu werden. Dass es am Ende fünf Jahre waren, hat mich am Ende ehrlich schockiert. Wir bitten um Entschuldigung. 😮

Das nun aufgehängte Schild der Kfz-Innung

Aber nun – das Schild hängt prominent! Und mit ihm auch die Fachbereiche, die wir in unserem Autohaus direkt bedienen. Da fehlt noch aktuell unsere Berechtigung für die Wartung von Elektrofahrzeugen. Das darf man ebenfalls nicht einfach so als Werkstatt, sondern benötigt dazu mindestens einen Mitarbeiter, der eine zusätzliche Ausbildung für die Arbeit an serienmäßigen Hochvolt-Fahrzeugen absolviert haben muss. Da wir ein Faible für Elektroantriebe haben und wir auch für den kommenden Opel Ampera-e vorbereitet sein werden, haben wir gleich zwei Fachleute dazu im Haus.

Es werde Licht(-Test 2016)!

Es ist wieder soweit: Morgen beginnt der Oktober und damit ist der Herbst nun endgültig eingeläutet. Eine gute Zeit für die Grippeschutzimpfung und für die Winterfestigkeit des Autos. Das fängt am einfachsten mit dem Licht-Test 2016 an, der dieses Jahr 60. Jubiläum feiert und immer noch kostenlos von Kraftfahrzeuginnung und Deutscher Verkehrswacht während des gesamten Oktobers angeboten wird.

Licht-Test 2016

Als Kfz-Meisterbetrieb sind wir selbstverständlich auch Mitglied der Kraftfahrzeuginnung Pforzheim-Enzkreis und bieten damit den Licht-Test ebenfalls an. Nicht nur für Opel-Fahrzeuge und auch nicht nur für unsere bestehenden Kunden, sondern schlicht für alle Autobesitzer.

Alle Leuchtmittel aktiv, Scheinwerfer richtig ausgerichtet? Diese Frage beantworten wir für Ihr Fahrzeug fachmännisch und sorgen im Falle von defekten Leuchtmitteln oder falsch eingestellten Scheinwerfern für sofortige Behebung. Der Test selbst ist kostenlos, defekte Leuchtmittel bekommen Sie bei uns plus Einbau wie immer zu kostengünstigen Preisen.

Ebenfalls sehr einfach bekommen Sie den Licht-Test. Sie kommen zu den normalen Öffnungszeiten entweder bei uns vorbei oder Sie nehmen, um eventuelle Wartezeiten zu vermeiden, kurz Kontakt mit uns auf. Das geht am besten telefonisch unter 07231 280009-0 oder über unser Service-Terminwunschformular.

Die Galerie

Jedes Jahr kommt ein Aufklebermotiv hinzu und das sind jetzt tatsächlich alle Licht-Tests, die wir seit Anbeginn des Gerstelblogs hier dokumentiert haben. Mitgemacht haben wir übrigens laut unserer Dokumentation bei allen Licht-Tests, seit 1956 an. Auf die vielen zehntausend Autos, die wir seitdem geprüft haben, sind wir schon ein kleinwenig stolz. 🙂

Licht-Test 2010 Aufkleber Licht-Test 2011 Licht-Test 2012 Licht-Test 2013 Licht-Test 2014 Licht-Test 2015 Licht-Test 2016

Zweckentfremdetes Verbandsset.

Ausgemusterte Verbandssets (und davon haben wir viele, weil alle Verbandssets ein Haltbarkeitsdatum haben und wir im Rahmen von Inspektionen den Austausch empfehlen) kann man auch prima als Fensterstopper verwenden. Zugegebenermaßen musste ich hier zweimal hinschauen, um herauszufinden, was denn da das Fenster bei den Teile-Kollegen (wo auch sonst) stoppt:

Verbandsset als Fensterstopper

Ausgemusterte Verbandsset sammeln wir übrigens und geben sie dann an Schulen weiter. Dort werden die Sets gerne und sinnvoll für Erste-Hilfe-Kurse verwendet.

Rückblick auf das Mega-Event-Wochenende.

Das Wochenende war für einige von uns im Autohaus wieder ein richtiges Arbeitswochenende (zumindest von Donnerstag bis Samstag), aber in Sachen Events und Veranstaltungen verschwimmt Arbeit und Hobby bei uns. Am Freitag stand die „Nacht der Rosen“ mit dem „Bachelor“ Leonard Freier“ auf dem Plan und am Samstag der Tanzwettbewerb „Let’s Dance“, unter anderem mit dem Juror Joachim Llambi.

Kurzum gesagt: Voller Erfolg. Im 1. OG der Galeria Kaufhof haben wir mit unserer Technik und unserem Team eine komplette Stage aufgebaut, die am Freitag noch eine Modenschau beherbergte und am Samstag dann eine Tanzfläche. Und weil ja einige behaupten, ich hätte „unendlich viel“ Veranstaltungstechnik – fast alles, was ich an Veranstaltungstechnik besitze, war am Wochenende dort im Einsatz und es ist gut zu wissen, das all diese Technik im Großeinsatz harmoniert und funktioniert.

Spannend war dann das Fahren beider Shows mit gleich mehreren Prominenten und Künstlern. Moderiert wurden beide Abende von der bezaubernden Anja Polzer. Am Freitag war als Prominenter „Bachelor“ Leonard Freier am Start und der Pforzheimer Sänger Andy Hermes, der so Klassiker wie „New York, New York“ sang. Am Samstag war mit Joachim Llambi jemand am Start, für den Professionalität an allen Stellen der Mindeststandard ist. Die Tänzer mussten sich ranhalten, wir Techniker sowieso. Und mit Daniel Munoz war ein weiterer Profi am Start, der mit Gitarre und Gesang überzeugte und das auf kleiner Bühne inmitten des Publikums.

Bleibt wieder zu sagen: Danke an alle Beteiligten von Kaufhof, Volksbank und vor allem ein dickes Dankeschön an meine Kollegen und Mitarbeiter, die sich ebenfalls von unserer Event-Leidenschaft haben begeistern lassen und beim Auf- und Abbau und beim sehr edlen Shuttleservice mithalfen. Wir sind halt ein etwas anderes Autohaus, aber das wissen meine Mitarbeiter und Kollegen seit Anfang an. 😉

Berichte und Bilder zu den Events gibt es bei der Pforzheimer Zeitung:

Endspurt zum heißesten Wochenende des Jahres!

Unsere Kunden haben bereits Post bekommen und die Werbetrommel wird auch schon ganz kräftig in den Lokalmedien gerüht: Die „Nacht der Rosen“ und „Let’s Dance“ im Rahmen des 85. Geburtstages der Pforzheimer Filiale der Galeria Kaufhof stehen unmittelbar vor der Türe! Unser GoldADAM macht dazu ja schon seit einigen Wochen vor Ort eifrig Werbung. Selten hatte ein Opel ADAM so ein edles Werbeumfeld. 🙂

Am Freitagabend geht es los. Hier der Plan für Freitag und Samstag.

Plakat "Nacht der Rosen" 2016Freitag: „Nacht der Rosen“

  • ab 16:00 Uhr: Warm-Up im VolksbankHaus mit Styling der Models, Sektbar zugunsten der „Sterneninsel“.
  • ab 17:00 Uhr: Autogrammstunde mit dem Bachelor 2016, Leonard Freier.
  • ab 18:30 Uhr: Shuttle-Service zur Galeria Kaufhof (selbstverständlich durch uns)
  • ab 19:00 Uhr: „Nacht der Rosen“ in der Galerie Kaufhof, moderiert von Leonard Freier, mit großer Modenschau und exklusiver VIP-Einkaufsnacht (15 % Rabatt auf den gesamten Einkauf in der Galeria!), Cocktail- und Whiskey-Verkostung, Stilberatung mit „Von Floerke“ aus der VOX-Serie „Die Höhle der Löwen“.

Wichtig: Für die „Nacht der Rosen“ sind Eintrittskarten erforderlich! Diese sind bis Freitag bei uns, der Galeria Kaufhof und auch im VolksbankHaus zum Preis von je 5 Euro erhältlich. Alle Einnahmen kommt der Sterneninsel e.V, dem Kinder- und Jugendhospizdienst in Pforzheim, zugute.

"Let's Dance" 2016Samstag: „Let’s Dance“

Und schon 12 Stunden später dreht sich in der Galeria Kaufhof alles um das Tanzen. Um Punkt 10 Uhr beginnt nämlich der große Discofox-Marathon, zu dem sich tanzbegeisterte Paare unter letsdance.kaufhof@web.de anmelden können.

Geübt wird dann ab 10 Uhr mit dem professionellen Turniertänzer Joachim Llambi und den Profis vom Schwarz Weiß Tanzclub Pforzheim. Und das direkt im 1. Stockwerk der Galeria Kaufhof, das zu einem großen Tanzstudio umgebaut wird.

Um 16:30 Uhr kommt es dann darauf an: Im großen Finale müssen alle teilnehmenden Paare vor der Jury um Joachim Llambi überzeugen.

  • ab 10:00 Uhr: Tanzmarathon in der Galeria Kaufhof.
  • ab 10:30 Uhr: Designer Sebastian Ellrich designt die Outfits der Tänzerinnen und fertigt diese auch sofort vor Ort an.
  • ab 14:00 Uhr: Autogrammstunde mit Tanzprofi Joachim Llambi.
  • ab 16:30 Uhr: Großes Finale des Tanzmarathons mit Preisverleihung.

Zu „Let’s Dance“ ist der Eintritt frei!