Archiv der Kategorie: Allgemein

Einfach mal richtig lesen…

Eigentlich gehört die Politik in diesen Blog soviel wie die politische Diskussion in ein Familienfest gehört…? Aber da es hier um das Thema Auto/Verkehr/Strasse geht, habe ich mir mal einen Ruck gegeben… Hintergrund war der von mir gelesene Artikel in t-online.de: „AfD-Mann wittert „Genderwahn“ – und blamiert sich“. Kurz gesagt ging es in dem Artikel um Gunnar Lindemann, welcher sich über das Wort „Fahrspurende“ auf twitter echauffierte. Er hatte die Vermutung, das das maskuline „Fahrspur“ in die weibliche Form „Fahrspurende“ geändert wurde. Das geht nun mal gar nicht liebe Linken/Grünen! Wenn er richtig gelesen hätte, hätte er schnell bemerkt, daß es sich um einen Hinweis bzgl. Ende einer Fahrspur geht… aber lesen Sie selbst:

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_88301122/-genderwahnsinn-afd-politiker-blamiert-sich-mit-peinlichem-lesefehler.html

Opel Maxx. Wie bitte was…?

Sie haben richtig gelesen…: Opel Maxx. Bereits 1995 hat Opel eine Studie namens Maxx vorgestellt- einen Vorläufer des heutigen Smart. Die Frage also: Wer hat´s erfunden…? ? na Opel eben. Wie das früher so Mode war hat man zu einer großen Ausstellung, hier der Genfer Automobilsalon, eine Studie vorgestellt. Erwähnenswert war hier die Länge von 2,97 m (der aktuelle Smart hat 2,70 m). Er hatte bereits damals einen 3-Zylinder mit 973 ccm an Bord. Dieser Motor ging 1998 beim Corsa B als erster 3-Zylinder mit 4-Ventil-Technik in Europa an den Start! Wer hat´s erfunden? Der Durchschnittsverbrauch lag bei 3,9 Liter. Tja, leider wurde aus dem Fahrzeug nichts… die richtige Idee zur falschen Zeit ? hier noch der Link zum Bericht:

https://de.motor1.com/news/434297/vergessene-studien-opel-maxx-1995/

Ja, das war ein Mann… !

Ich habe ja bekanntlich auf der Arbeit einen Platz an der Sonne. Ich habe den kompletten Überblick über unseren Hof und halt auch auf die Straße. Und was ich eben da letzte Woche sah, hat mich doch etwas verwundert. Fährt doch ein rüstiger Autofahrer mit seinem Auto in eine enge Parklücke vorwärts rein. Ich dachte, der rangiert nochmal das Auto richtig rein – aber denkste. Bein Aussteigen hat er nochmal seine „Parkkünste“ begutachtet und für so gut befunden, daß er das Fahrzeug einfach so hat stehen lassen. Anschließend ist er auf eine „Cola“ (ne, ist klar…) in die benachbarte Kneipe verschwunden. Nachdem ich 2 Bilder geschossen hatte, habe ich den Mann dann in der Kneipe angesprochen, er solle doch bitte richtig parken. Es kam nämlich fast kein Auto durch, geschweige denn wäre ein Rettungswagen oder die Feuerwehr durchgekommen…Und ja liebe weiblichen Leser: es war ein Mann??‍♂️?

Als ehrlicher Unternehmer bist Du oft der Depp !

Immer mehr habe ich das Gefühl, daß der Kunde vera… werden will. Klar, daß die großen Konzerne und Händler die bessere Werbung machen. Aber mal ehrlich: denkt denn keiner mehr nach? Da siehst Du Werbung im Fernsehen, wo Du für 9,95 € monatlich eine Handyflat und ein neues Samsung S20 bekommst. Das was Du nicht lesen sollst, steht unten am Rand des Fernsehers so klein, daß man es nicht mal bei einem Standbild lesen kann… geht gar nicht. Das Kleingedruckte macht immer mehr den Unterschied. Bei mir z.B. im Verkauf sind das immer die versteckten Kosten. Egal ob es die fehlenden Transportkosten sind, eine gaaaanz klein aufgeführte Anzahlung, eine Bereitstellungsgebühr, eine Selbstkostenbeteiligung im Schadensfall (z.B. bei einer Garantie) oder ähnliches. Bin ich so ehrlich und schreibe alles ins Angebot, wird das Auto des Kollegen gekauft-auch wenn die Leistungen schlechter sind, aber die angebotene Rate sieht ja besser aus…. ☹ Im Service ist es genauso. Kollegen machen Werbung: Die Inspektionen sind inbegriffen. Liest man genauer nach, so erkennt man, daß nur der Lohn drin ist-das Material kann man selber bezahlen… nächstes Beispiel: Unser Kunde kommt z.B. zum Räder wechseln. Nach dem Wechseln sagen wir unserem Kunden, dessen Fahrweise wir ja kennen, daß seine Bremsen noch ca. 7.000 KM halten-reicht also noch bis zur nächsten Inspektion. Durch Zufall bleibt er im Urlaub dann liegen-was macht der Händler vor Ort: natürlich gleich Bremsen-so lässt er ihn nicht mehr vom Hof fahren, sagt er. Dann noch die Aussage dazu: „Daß das Ihr Händler vor Ort nicht gesehen hat-fahrlässig !“?. Nicht falsch verstehen-wir machen auch mal Fehler-darum geht es mir nicht. Es geht um die Tatsache, daß Du als ehrlicher Händler mittlerweile echt oft der Depp bist. Ich gebe zu, für unseren Kunden ist es echt schwierig zwischen Äpfeln und Birnen zu unterscheiden. Trotzdem weiterhin die Order: Bei uns werden reale Verkaufsangebote gemacht und in der Werkstatt gibt es weiterhin die Anweisung, daß nur Teile ausgetauscht werden, die auch ausgetauscht werden müssen✔ !!! Machen Sie die Augen auf und vergleichen Sie RICHTIG-nicht nur beim Auto… !!! Übrigens zum Thema Fake: In den USA sind bald wieder Wahlen…?

Also Sachen gibt es….

Ich muß mal wieder etwas ausholen…: Mir ist ja das Thema schon vor Jahren aufgefallen… Jetzt muß ich doch mal drüber schreiben. Gestern habe ich einen Opel Antara in Zahlung genommen-nichts ungewöhliches, soweit so gut. Doch dann wurde ich an die Vergangenheit wieder erinnert. Der Antara hat nämlich eine Lederausstattung serienmäßig an Bord. sieht gut aus-alles in Ordnung. Nur: Die Damen und Herren bei OPEL haben sich damals etwas besonderes für die Bezeichnung der Lederausstattung einfallen lassen: Das Leder heisst nämlich „Vicker/Morrocana“ – kein Scherz! (Anbei ein Auszug aus dem damaligen Prospekt als Beweis…) Na ich weiss nicht recht… die Verwandschaft zu „Ficker“ ist doch ziemlich nah…?‍♂️ ich könnte mir das nur mit einem Fund aus dem Internet erklären: hier gibt es eine „Vickershärte“, was auch immer das ist -machen Sie sich Ihren eigenen Kopf…. Also Sachen gibt es…

Ich kann es bald nicht mehr sehen…!!!

Das ist wirklich so… Was aktuell weisse Fahrzeuge „über den Ladentisch“ gehen ist echt nicht mehr normal. Ok-ab und zu wird wenigstens ein schwarzes Dach dazu bestellt. Das lockert etwas auf und das Auto steht satter, tiefer auf der Strasse.  Angefangen hat der Trend, bei uns zumindest, 2009 bei der Abwrackprämie. Viele wollten sich ein neues Auto zulegen und haben bei der Farbe etwas gespart? Das hat natürlich auch die Autoindustrie gemerkt und hat die weisse Farbe inzwischen bei vielen Modellen nun gegen Aufpreis ins Programm genommen. (Bei unseren weissen Metallic-Lacken kann ich das ja noch verstehen…) . In naher Vergangenheit gab es auch das Phänomen, daß viele graue Fahrzeuge bestellt wurden. Da haben die Psychologen gemeint, daß wir Menschen Angst hätten, daß eine knallige Farbe schlecht beim Wiederverkauf wäre… Sachen gibt es… ABER: eine große Ausnahme haben wir: Der ADAM geht generell in jeder Farbe – dem steht aber auch wirklich jede Farbe ?❤

Memory Funktion ist gar nicht sooo übel !

Ich muß mal wieder etwas ausholen. Neulich bin ich in meinen Zafira Life Innovation 2.0 Diesel 8-Stufen-Automatik mit 177 PS eingestiegen, nein besser gesagt habe ich mich reingequetscht. Sie vermuten bestimmt jetzt, daß das an meinem „leichten“ Übergewicht lag… da muß ich Sie jetzt aber mal ganz schnell enttäuschen? Der Grund hierfür war, daß meine Frau, welche etwas kleiner als (NICHT wie, das heisst kleiner als…!!!?‍♂️) ich ist mit dem Wagen vorher gefahren ist. Kein Problem für mich, doch Sie hatte natürlich (ich vergesse es bei Ihrem Wagen auch immer… ) den Sitz nicht wieder in die ursprüngliche Stellung gemacht. Kann ja mal passieren dachte ich mir so. Geht bei einem elektrischen Sitz ja durch Knopfdruck automatisch. Aber mit dem Bild wollte ich ihr schon mal zeigen, welche Vorteile so ein programmierbarer Sitz hat. Da können nämlich 2 Positionen abgespeichert werden… Memory Funktion ist gar nicht sooo übel… ?✔

OK, ist schon ein wenig her…..

OK-zugegeben, die Bilder sind schon ein paar Wochen her. Dennoch wollte ich sie Ihnen nicht vorenthalten. Entstanden sind sie am 20.03.2020, anno dazumal- Hochkonjunktur der Klopapierhamsterkäufe …!. Unser Kunde, Herr Dr. Ralf Fuhrmann (Facharzt für Innere Medizin und Mitglied der SPD) hat wirklich einen Sinn für Humor: Als Herr Dr. Fuhrmann am 20.03.2020 seinen Wagen von der Inspektion abholte, wollte er einen Teil seiner Schulden mit Klopapier bezahlen. Unsere Sandra fand dies natürlich MEGA witzig ! Trotzdem musste Herr Dr. Fuhrmann natürlich die Rechnung komplett bezahlen-bei Bestechungsversuchen ist unsere Sandra geschult und kennt keine Gnade ? Aber Herr Dr. Fuhrmann kann sich sicher sein. Bei gegebenem Anlass „zahlen wir es ihm heim“ – wir lassen uns auch was Nettes einfallen – nochmal vielen Dank auf diesem Weg -jeder Ihrer Besuche bei uns ist mit Spaß verbunden-Und: es war eine geile Idee ?

Fettes Teil !!!

Alter-sieht der GUT aus ! ?Darf ich vorstellen: DER NEUE OPEL MOKKA. Der Opel Mokka ist ja letztes Jahr ausgelaufen. Richtig schmerzlich hatten wir ihn vermisst-er war schließlich eines unserer Erfolgsmodelle. Zwar hatten wir etwas ähnliches im Angebot – den Crossland X, doch wer einen Mokka X wollte, gab sich mit dem Crossland nicht so ganz zufrieden… Da ist er also nun-in grün. Gut die Farbe ist Geschmacksache. Auch die schwarze Haube-ich gehe davon aus, daß man hier die Haube auch „normal“ bekommt. Auch er kommt mit neuen Benzin/Diesel Motoren. UND: auch der OPEL MOKKA kommt mit dem bekannten 136 PS Elektro-Motor aus dem CORSA – Klasse. Weil wir merken schon, die Nachfrage wird immer mehr… Das bedeutet wir haben in 2020 nun Corsa, Mokka, Vivaro/Zafira Life rein Elektro und dann den Grandland noch als Hybrid. Ich würde mal sagen-läuft ? Alter-sieht der GUT aus! ?

Die Grillsaison ist eröffnet !

23.06.2020 und es geht wieder los! Nuri hat die Grillzange aus Ihrem Winterschlaf auferstehen lassen. Unser kurdischer Grillfachmann hat die Messer gewetzt und legt wieder los. Nuri ist bei uns im Haus immer zuständig, wenn es ums Thema Grillen geht: Angrillen, Jubiläumsfeiern, Ausstellungen, das berühmte Sommergrillfest usw. Wer zu Hause selber einen Grill hat, weiß, daß man nicht einfach drauflosgrillen kann. Nuri ist, wie auch beruflich mal so nebenbei gesagt, ganz schön penibel. Er ist für die Unfallinstandsetzung im Hause zuständig. Bei Nuri muss jede Schraube richtig sitzen, die Verkleidung perfekt passen und alle Spaltmaße richtig stimmen. Und so grillt er auch: Perfekt gebräunt, auf den Punkt durch und mit einer schönen Kruste. Damit natürlich ein ergonomischer Arbeitsplatz vorhanden wird (hier gilt es das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) einzuhalten) , findet das Grillen auf einem höhenverstellbaren Tisch, hier die Hebebühne aus der Werkstatt statt-ganz schön clever die Jungs aus der Werkstatt. Unser Nuri halt – im Bild übrigens rechts zu sehen. ?