Archiv des Autors: Andreas Gerstel

Der Rest eines Opel Car Pass.

Auch so ein Bild, das Sie wohl bei keinem Opel-Händler sehen werden: Das Stückchen Papier, aus dem der Opel Car Pass herausgetrennt wird. Denn neben dem Opel Car Pass ist da noch der von Vauxhall, der natürlich nur dann herausgetrennt und zu den dem Kunden zu übergebenden Fahrzeugunterlagen dazugenommen wird, wenn es sich beim auszuliefernden Auto auch tatsächlich um einen Vauxhall handelt.

Vauxhall Car Pass

Das ist bei uns natürlich so gut wie nie der Fall, deshalb ist der übriggebliebene Bogen mit dem Vauxhall Car Pass Altpapier. Und damit auch ja keiner auf die Idee kommt, einem Opel-Kunden den Vauxhall Car Pass unterzujubeln, sehen die Felder auf der Rückseite des Vauxhall Car Pass so aus:

Vauxhall Car Pass

Arbeitsplatzwechsel.

Normalerweise bin ich ja „drüben“ im Verkauf und habe dort meinen Arbeitsplatz, aber immer dann, wenn Kollegin Beate außer Haus ist, ist mein Job hier im „Studio„. Das Backoffice, Abrechnungen und Kasse müssen eben täglich gemacht werden. Und so lange bin ich dann natürlich weitgehend „draußen“ aus dem Verkauf. In einem kleinen Betrieb geht das nicht anders. Andererseits ist es auch immer wieder ganz gut, wenn man als Chef auch die Verbindung zu den elementaren Arbeitsbereichen hat. Wenn wir uns manchmal mit Chefs größerer Autohäuser unterhalten, dann ist es oft genau das, was zuerst verlorengeht. Man muss als Chef auch die Kasse bedienen können.

Andreas im Backoffice

Immerhin, wir haben es heutzutage mit modernen Computern und Abrechnungssystemen deutlich leichter. Viele Aufgaben im Backoffice sind EDV-gestützt und mit Fernsteuerungen kann ich mir Telefon und meinen Desktop auch komplett an diesen Arbeitsplatz heranholen. Und meine Kollegen vom Verkauf kommen mich auch regelmäßig im Aquarium besuchen, natürlich nur um dienstliche Angelegenheiten zu besprechen. 😉

Die City-Streife im Opel Mokka.

Zwar kein Blaulichtfahrzeug, aber immerhin auch ein Auto für echte Revierdienste: Ein City-Streifenfahrzeug des Sicherheitsunternehmens F+G Security aus Maulbronn. Weil das ein Auftragsdienst für Kommunen ist, kommt dieser Opel Mokka in einem offiziellen Kleid daher, realisiert mit Klebefolien, teilweise auch mit Reflektoren:

City-Streife im Opel Mokka

City-Streife im Opel Mokka

Unterwegs ist das Fahrzeug vor allem im Enzkreis und wird für Streifendienste verwendet. Sprich: Der sichtbare Auftritt ist gewünscht, wobei weder die Streifenbediensteten, noch das Auto dabei aggressiv wirken dürfen. Klarer Fall für den Opel Mokka.

Unsere Akzente in der Opel-Welt.

Wir haben uns ja fast schon daran gewöhnt, dass unser Gerstelblog gewisse „Nebeneffekte“ in unseren Beziehungen zu unseren Autohaus-Kollegen, Fachmedien und zu Opel hat. Ist schwierig zu beschreiben, vielleicht am besten aber durch ein gestriges Telefonat, das mich kurzfristig staunen ließ. 🙂

Wir suchen derzeit nach einem Zelt für unsere Außenauftritte und Events. Als Autohaus sind wir ja immer wieder draußen und präsentieren Autos vor Ort und da will man ja dann auch zu sehen sein und nicht unbedingt in der prallen Sonne stehen. Nun gibt es Faltzelte in allen möglichen Farben, Formen und Qualitäten zu kaufen, aber warum in die Ferne schweifen und lange suchen, wenn wir Opel-Händler einen speziellen Opel-Eventservice als Partner haben, der eben auch solche Zelte am Start hat. Und praktischerweise auch fix und fertig in den Opel-Farben und mit Opel-Logo. Allerdings verkauft der Opel-Eventservice diese Zelte nicht, sondern vermietet sie. Wir wollen aber gern so ein Zelt kaufen. Also, was tut man da am einfachsten? Genau, man ruft beim Opel-Eventservice in Rüsselsheim an und fragt ganz lieb, wo man denn so ein Zelt käuflich erwerben kann.

Nun sind wir bei allen Anrufen bei Opel gewohnt, erst einmal unsere Daten durchzugeben. Es gibt viele Hundert Opel-Händler in Deutschland und wir sind auch ganz sicher nicht die größten, so dass wir bei Opel-Anrufen gewohnt sind, als erstes mal Name und vor allem unsere Händlernummer durchzugeben, damit die Kollegen sich mal anhand unserer Stammdaten ein Bild machen können.

Doch hier: Bei meinem Anruf war meinem Gegenüber in der Leitung das Autohaus Gerstel sofort ein Begriff. Ich fing dann vorsichtig an mit meinem Erklärungsversuch, dass wir gern so ein Zelt hätten, aber wir es nicht mieten, sondern kaufen wollen. Ganz klar und kein Problem, so mein Gesprächspartner, das verstehe er voll und ganz, denn wir würden ja auch ziemlich viel in Sachen Außenpräsentation tun, wie sie beim Opel-Eventservice ja aus dem Gerstelblog wüssten. Wir würden ja „in der Opel-Welt durchaus Akzente setzen“. Ja, hoppla … ich war tatsächlich kurz sprachlos und das will bei einem gelernten Automobilverkäufer etwas heißen!

Unser kleines, beschauliches, in der Opel-Welt Akzente setzende Autohäuschen … das sind die „Nebeneffekte“, die ich meine. 😀

Einmal Kommando zurück beim Fahrzeugkauf.

Und manchmal ist einfach nur Kulanz und der Rückwärtsgang angesagt. So wie vor drei Wochen, als wir am Freitag zu zweit nach Duisburg gefahren sind, um einen dorthin verkauften Gebrauchtwagen abzuholen und den Kaufvertrag rückgängig zu machen. Den Gebrauchtwagen hatten wir über einen unserer Händlerpools bezogen und leider hatte der Wagen das, was wir eigentlich immer zu verhindern wissen wollen und extrem selten vorkommt, nämlich einige kleine, nicht von uns entdeckte optische Mängel.

Das ist natürlich ärgerlich, weil wir Opel-Händler mit unserem Gebrauchtwagenprogramm ein umfangreiches Prüfprogramm haben, das wir auch aktiv einsetzen und regelmäßig auch selbst dahingehend überprüft werden. Aber mindestens genauso ärgerlich ist es für einen Kunden, der eben einen Gebrauchtwagen bei uns kauft und dann nach dem Kauf nicht zufrieden ist. Das können und wollen wir so nicht stehenlassen und dann wird das automatisch Chefsache, auch wenn das selbst für Chefs nicht vergnügungssteuerpflichtig ist.

Immerhin, der Kunde war sehr freundlich, hat uns sofort von Anfang an nach Entdecken der Mängel mit aussagekräftigen Fotos informiert und da mache ich dann nicht lange herum und biete in so einem Sonderfall nicht nur einen Tausch an, sondern die vollständige Rückabwicklung des Kaufes. So eine Kulanzregelung kostet uns natürlich Geld, weil wir unserem Kunden natürlich auch einen Teil seiner Zulassungskosten erstatten und wir nicht zuletzt auch noch eben den Gebrauchtwagen wieder abholen und auf unsere Kosten begutachten lassen und instandsetzen müssen. Aber das muss es uns an dieser Stelle dann wert sein, denn wir haben einen guten Namen zu verteidigen. Das geht nicht zuletzt durch das offene Eingestehen von geschehenen Fehlern und mit einer vernünftigen Wiedergutmachung.

Eine Frage: Was ist eigentlich Morrocana?

Da haben wir wieder einmal eine schöne Frage, die vor allem Autokäufer gern stellen, wenn es um die Auswahl der Polsterbezüge geht:

„Hallo Herr Gerstel, beim Konfigurieren eines Opel Mokka ist mir bei den Optionen für das Interieur die Kombination ‚Stoff/Morrocana‘ aufgefallen bei den Polstern. Was ist Morrocana? Für eine Beantwortung wäre ich Ihnen sehr dankbar!“

Morrocana ist tatsächlich ein Kunstleder, das sehr ähnlich aussieht wie Leder und auch ähnliche Eigenschaften aufweist. Es ist farbecht, strapazierfähig, beständig und sieht gut aus. Und ist in Sachen Preis günstiger, als echtes Leder, weil es eben aus einer Kunstfaser besteht. Morrocana gibt es so als Begriff auch nur in Fahrzeugen von Opel und Vauxhall.

Morrocana im Opel Corsa

Meist wird Morrocana in Kombination mit Stoffbezügen verarbeitet. In der Regel wird bei hochwertigen Sitzen dann Morrocana für die stärker beanspruchten Kanten eingesetzt und Stoff mittig in die Sitze und Lehnen eingenäht, das ergibt dann eine schöne und wertige Kombination, die auch sehr ansehnlich und bequem ist. Und das wird dann auch für hochwertige Sitze eingesetzt, beispielsweise in den RECARO-Sportsitzen der OPC-Modelle und des ADAM S, wenn nicht noch zusätzlich die Lederausstattung gewählt wird.

Ganz wichtig also: Morrocana ist, ebenso wie Alcantara, kein echtes Leder, sondern besteht aus Kunstfaser. Wer sich also Leder nicht antun möchte, dennoch aber etwas höherwertiges haben möchte, ist mit Morrocana sehr gut bedient.

Wir haben natürlich Polsterproben auch von Morrocana im Haus. Wer sich also beim Konfigurieren eines Opel nicht ganz sicher ist, wie sich Morrocana anfühlt, darf gern bei uns vorbeischauen und sich die Proben anschauen und anfassen.

Haben auch Sie eine Frage? Stellen Sie sie uns!

Aus der GMAC Bank wird wieder die Opel Bank.

Logo der Opel BankEine gute Marke für „unsere“ Bank kehrt zurück. Was früher einmal die „GMAC Bank“ war, ist seit Montag wieder die Opel Bank. Die Opel Bank ist einer unserer Finanzpartner, wenn es um Finanzierungen und Leasing geht und logischerweise gerade für uns Opel-Händler auch immer eine Frage der Ehre gewesen. Sie können als Opel-Fahrer bei der Opel Bank zwar kein eigenes Konto eröffnen, aber für uns Opel-Händler ist die Opel Bank wichtig. Denn kein anderer Finanzdienstleister kennt unser Markengeschäft besser, als eben die eigene Händlerbank.

Die bisherige GMAC Bank war zuständig für alle großen GM-Marken, aber es war nicht nur den Opel-Verantwortlichen wichtig, dass irgendwann die europäische Hauptmarke auch wieder der Namensgeber der hauseigenen Bank sein soll. Das ist auch deshalb nicht einfach nur ein Namenswechsel, den die Anfänge der Opel Bank gehen bis in das Jahr 1929 zur damals gegründeten „Opel Finanzierungsgesellschaft“ zurück.

Endspurt zum Pforzheimer Automarkt.

Noch drei Tage bis zum Pforzheimer Automarkt, der großen Ausstellung der Pforzheimer Autohändler auf dem Messplatz in der Habermehlstraße. Die letzten Vorbereitungen sind getroffen, wir haben alle zu präsentierenden Autos beisammen und damit auch unser Programm.

Dabei: Der neue Opel Corsa

Klar, ohne den neuen Corsa können wir auf dem Automarkt nicht auftauchen, denn der ist immerhin unser wichtigster Star zum Jahresbeginn. Deshalb haben wir den Corsa auch in mehreren Ausstattungsvarianten dabei, damit Sie sich ein umfassendes Bild von der neuen Corsa-Welt machen können.

Dabei: Die komplette ADAM-Family

Es hat am Ende einiges an Organisationsarbeit gekostet, aber wir haben die komplette ADAM-Family am Start. Alle Motorisierungen und Ausführungen, vom normalen ADAM über den sonnendurchflutbaren ADAM ROCKS bis zum superneuen und superflotten ADAM S für die Überüberholspur, gebaut für die Schwarzwaldpässe in unserer Region. 🙂

Dabei: Der originale ADAM Cup von Knapp Motorsport

Besonders glücklich sind wir, dass wir auf unserem Stand den Rallyefahrer Michael Knapp von Knapp Motorsport mit seinem originalen ADAM Cup aus dem ADAC Opel Rallye Cup begrüßen dürfen. Michael Knapp fährt diese Saison bei dieser begehrten Rallye-Veranstaltung von Opel Motorsport und dem ADAC mit seinem Copiloten und Fahrer Thomas Knapp mit, das erste Rennen wurde mit einem passablen neunten Platz am letzten Wochenende absolviert und dieses Wochenende steht er uns und Ihnen für Fragen und Antworten mit seinem Boliden zur Verfügung.

Dabei: Fahrzeug- und Serviceangebote

Natürlich ist es so, dass es keinen Automarkt ohne spezielle Automarktangebote gibt. Wir haben da etwas vorbereitet, nämlich für Kaufinteressenten, aber auch für Autobesitzer, die den guten Opel Service unseres Hauses kennenlernen möchten. Näheres wird an dieser Stelle nicht verraten, da lesen uns zu viele Kollegen vorab mit (die wir dennoch an dieser Stelle einmal herzlich grüßen möchten!). Kommen Sie einfach am Wochenende bei uns auf dem Stand vorbei, es gibt Wertpapiere!

Der koreanisch-chinesisch-arabische Feuerlöscher.

Dieser Feuerlöscher sieht allein vom Aufkleber her zwar aus wie ein typisches Ersatzteil, dem man die Herkunft aus einer mehr oder weniger zwielichtig arbeitenden Teilebutze zutraut, aber tatsächlich ist dieser Feuerlöscher ein originales GM-Ersatzteil, bestellt über unser normales Teilebestellsystem.

Arabischer Feuerlöscher als Original-GM-Ersatzteil

Produziert von einem koreanischen Unternehmen, hergestellt in China und offensichtlich beklebt mit der arabischen Sprachfassung inklusive entsprechenden Hinweiszeichen. Und eben versehen mit einer GM-Ersatzteilnummer.

Arabischer Feuerlöscher als Original-GM-Ersatzteil

Internationalität hin oder her – mit dem Feuerlöscher können wir hier wenig anfangen, deswegen ging das Originalersatzteil wieder zurück zu unserem regionalen Teilelager und wir haben uns mit einem Feuerlöscher mit deutscher Anleitung ausgeholfen, den wir in diesem Fall aus Zeitgründen im lokalen Fachhandel gekauft haben. Der Feuerlöscher darf im Zweifelsfall beim Kunden keine Fragen aufwerfen, die man dann nicht klären kann, weil das Etikett die arabische Sprachfassung trägt. Sicherheit geht vor, das sage ich als ehemaliges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. 😯