Das Bild ist schon ein paar Tage alt (daher der Schnee im Hintergrund), aber das Bild hat einfach Seltenheitswert. Schauen Sie sich das Lenkrad an! Ein pinkfarbenes Plüschmonster!
Was da noch halbwegs originell aussieht, ist aber eigentlich überhaupt keine gute Idee, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Ding die Griffigkeit des Lenkrades erhöht – vermutlich ist genau das Gegenteil der Fall. Und dann wird es auch schon fahrlässig. Wenn einem in einer ungewohnten Fahrsituation das Lenkrad aus der Hand rutscht wegen so einer „Lenkradhülle“ (wie nennt man das eigentlich?) und es dann kracht, ist der Versicherungsschutz hinüber, wenn das herauskommt.
Unsere eigene OPEL-Rent-Mietwagenflotte besteht nicht nur aus „Standardautos“, sondern hat immer wieder auch mal „Sonderfahrzeuge“ im Programm. Ganz neu dazugekommen ist ein Opel ADAM Open Air, also der ADAM mit Faltdach. Der macht schon ganz nettes Cabrio-Feeling und zusammen mit dem Style des ADAM kommt eine „mobile Lounge“ dabei heraus, so finden wir.
Beim Thema Lounge führt in Pforzheim nicht viel vorbei an der SP6 Strandbar auf dem obersten Stockwerk des Sparkassen-Parkhauses. Wir kooperieren mit dem SP6, was man unschwer am ADAM sieht:
Lounge trifft sozusagen Lounge. Und praktischerweise ist das SP6 eine der wenigen Orte in der Stadt, wo man mit dem Auto quasi direkt an den Tisch fahren kann. 😀
Die Präsentation für Gewerbekunden ist ja schon durch und am Samstag ist nun die deutschlandweite Händlerpremiere – der neue Opel Insignia wartet auf Sie! Und nebenbei auch der Opel Crossland X, der Neuzugang im SUV-Bereich.
Und, ganz neu: Den Opel Grandland X haben wir zwar noch nicht im Showroom, können den aber ab sofort konfigurieren. Wenn Sie also schon zum offiziellen Start dabei sein wollen und als einer der Ersten den Grandland X besitzen möchten – es geht genau jetzt los. Der Konfigurator auf Opel.de wird nämlich erst in einigen Tagen gestartet.
Okay, kleine Insider-Information: Wir haben beide Autos schon in unserem Showroom stehen, poliert und bereit zum Probesitzen. Sie können also jederzeit bei uns zu den normalen Geschäftszeiten vorbeischauen und sich beide Boliden in Ruhe anschauen. Zur Händlerpremiere am Samstag haben wir natürlich auch geöffnet. 🙂
Was macht man, wenn man immer wieder feststellt, dass Kühlmittel im Ausgleichsbehälter fehlt, ohne das man auf den ersten Blick was sieht? Richtig, man geht einer intensiven Prüfung nach. Glücklicherweise sind heute verbaute Materialien schon hochentwickelt und auch Dichtungen halten um einiges länger, als bei früheren Autos.
Aber manchmal hilft nichts und eine Druckprüfung ist angesagt. So wie bei einem Astra H, den mein Diagnosekollege Markus zu überprüfen hatte. Bei einer Druckprüfung wird das Kühlsystem mit einem vordefinierten Druck beaufschlagt und dann wartet man einfach mal ab – irgendwann muss sich ja was zeigen und das geht dann auch ganz schnell. Der Verursacher:
In diesem Fall war der Fehler an einer kuriosen Stelle, denn der Ausgleichsbehälter hat an der Unterseite einen Riss, der bei zunehmender Erwärmung und Druckaufbau Kühlwasser ablässt. Sieht man natürlich in eingebautem Zustand gar nicht und selbst wenn man den Druckbehälter ausbaut, muss man schon sehr genau hinschauen.
Das ist mit einem Austausch des Ausgleichsbehälters glücklicherweise einfach zu beheben, aber das Problem muss man erst einmal finden!
Im Rahmen der gestrigen Mobilitätskonferenz OPEL X WIRED future.mobility in Rüsselsheim wurden als „kleines Gimmick“ der neue Opel-Claim (der bisherige ist das „Wir leben Autos“) und das neue Opel-Logo vorgestellt. Da ich auf der Konferenz war und mich eigentlich über die Zukunft der Elektromobilität informieren wollte, geriet ich so zufällig mitten in die Geburt von Logo und Claim und damit in die beiden Dinge, mit denen ich in Marketing und Werbung für das Autohaus mit Abstand am meisten zu tun habe.
Dazu gibt es zwei kleine Videos von Opel, die Claim und Logo vorstellen. Wer sich beim ersten Video an eine frühere Opel-Kampagne erinnert – das ist beabsichtigt. 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=81cu9n5icsE
Bei Claim und Logo werden zwei Absichten sehr deutlich:
Der Claim – Mobilität als Menschenrecht.
Für die Absicht des neuen Claims „Die Zukunft gehört allen“ gibt es eine ganze Reihe von Ableitungen. Die wichtigste davon ist, dass Mobilität ein Menschenrecht ist und das Mobilität für die Zukunft komplett neu erfunden werden muss. Das symbolisiert ein „Opel Manifest“:
Wir wissen nicht genau, wie die Zukunft aussieht. Aber wir wissen: Sie kann nicht die Kopie der Vergangenheit sein. Alles verlangt nach Wandel: unsere Welt, unsere Städte, unser Leben.
Für weniger Unfälle, Lärm und Abgase. Für Mobilität, die wirklich jedem zur Verfügung steht. Für Technologie, mit der wir menschlicher unterwegs sind. Für einen Planeten, den wir an unsere Kinder weitergeben wollen.
Es ist unser Ziel, dass an diesem Wandel möglichst alle teilhaben.
Denn warum sollte das, was für viele wichtig ist, nur für wenige erreichbar sein?
Wir wollen nicht immer die Ersten sein. Aber wir wollen immer die Ersten sein, die das Beste für alle zugänglich machen.
Wir haben keine Zeit zu verlieren. Denn erst wenn neue Erfindungen jedem zur Verfügung stehen, können sie auch die Welt verbessern.
OPEL. DIE ZUKUNFT GEHÖRT ALLEN.
Deutlich wird damit, dass Technik und Produkte, die Opel produziert, für alle gedacht sind und sich nicht an bestimmte Kundensegmente richtet. Das beste Beispiel ist hier OnStar, das in allen Opel-Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Sehr lesenswert ist übrigens auch die Kampagnenseite zum neuen Claim.
Das neue Opel-Logo – zurück zum Hauptsächlichen.
Das bisherige Logo in Chrom-Optik, das 2010 eingeführt wurde, hat nach sieben Jahren nun ausgedient und macht Platz für ein Opel-Logo, das (fast) wieder zu seinen Ursprüngen zurückgeht. Einfach ein Rad und ein Blitz, beides ein einfarbiges und immer noch sehr bekanntes Symbol, das auf allen Kanälen, allen Geräten und in allen Größen als Opel-Signet erkannt wird.
Mehr kann man mit Weniger nicht machen und es ist ein konsequenter Schritt, die bisherige Verspieltheit zugunsten der fundamentalen Tatsachen aufzugeben. Das macht letztlich auch uns Werbeleute froh, denn das Chrom-Logo war manchmal ziemlich umständlich zu reproduzieren.
Wann geht’s los?
Eigentlich schon ab sofort. Opel kommuniziert nur noch mit neuem Logo und Claim, die gesamte Kommunikation wird nach und nach umgestellt, bis hin zu den Händlermaterialien. Auch in Sachen Gerstelblog werden wir in den nächsten Wochen auf das neue Logo und Claim umstellen, ebenso unsere Social-Media-Kanäle. Wir meinen es ernst. 🙂
Unsere Kollegin Beate hat etwas aus ihrem Portugal-Urlaub mitgebracht, nämlich ein Foto eines Opel ADAM in prominenter Beklebung. Gefunden hat sie den Boliden am Straßenrand in Lissabon, Die Straßenzüge der Stadt sind daher als Beklebung rundherum auf dem ADAM zu finden.
Interessant an diesem ADAM ist, dass er zu einer Flotte des lokalen Carsharing-Anbieters Citydrive gehört. Es kurven also eine ganze Reihe von so beklebten ADAM in Lissabon herum und können auf sehr einfache Weise direkt vom Smartphone aus für Kurztrips gebucht werden.
Der neue Opel Insignia ist – zu Recht – ein echter Oberklasse-Schreck, auch wenn er eigentlich in die (obere) Mittelklasse gehört. Zu Fahrzeugen in diesen Klassen gehört auch eine angemessene Vorstellung. Im ersten Schritt haben wir die Vorstellung für unsere Geschäftskunden durchgeführt, weil bei Geschäftskunden die Planung für Dienstfahrzeuge meist einen größeren Vorlauf hat.
Für Vorstellungen in dieser Art ist der hintere Teil unseres „Werk 2“ inzwischen ein echter Eventbereich, den wir am Mittwoch auch entsprechend vorbereitet haben. Zwei „Stages“ wollten vorbereitet werden: Eine Stage für den noch verhüllten Opel Insignia und eine weitere Stage auf unserem Opel Blitz Abschleppwagen, auf dem das Pforzheimer Gesangsduo Jacqueline Sophie und Andy Hermes einige Songs aus ihrem umfangreichen Repertoire dargeboten haben. Perfekte Rahmenumstände für ein perfektes Auto. 🙂
Präsentiert haben wir besonders das LED-Licht und das Infotainment. Letzteres vorzustellen ist nicht ganz so einfach, aber mit einer Kamera, die von hinten aus dem Kofferraum gefilmt hat, lässt sich IntelliLink und ein testweiser Anruf bei OnStar sehr anschaulich zeigen.
Und nicht zuletzt gab es gleich mehrere Vorstellungen, denn neben dem Opel Insignia haben wir auch den Insignia Sports Tourer und den Opel Crossland X zeigen dürfen. Beide Fahrzeuge und ein zusätzlicher Opel Insignia sind – fast schon majestätisch – während der Präsentation aufgefahren und wurden sofort belagert.
Eine gelungene Vorstellung, die uns allen wieder einmal großen Spaß gemacht hat. Und wieder einmal unser großer Dank an unser Spitzenteam, das beim Auf- und Abbau und auch während der Präsentation tatkräftig mitgeholfen hat und sich ebenso für unsere gemeinsamen Shows begeistern lässt, wie wir selbst!
Und jetzt wie immer: Die Bilder!
Und ein ganz besonderes Foto gibt es ganz zuletzt, nämlich ein Blick auf unsere Riege von Opel-Oldtimern, die alle einen Ehrenplatz bekommen hatten. Wer zum Insignia wollte kam vorbei am P4, GT, Manta, Kapitän ’54 und dem Senator. Würdiger geht es nicht mehr:
Heckspoiler auf „zivilen“ Fahrzeugen sind hauptsächlich Geschmackssache, wenn sie nicht vom Autohersteller zwingend vorgeschrieben werden (wie beispielsweise beim Opel ADAM S, um bei höheren Geschwindigkeiten der Hinterachse zusätzlichen Druck zu liefern). Bei diesem Opel Vectra mit nachträglich aufgebautem Heckspoiler geht es schon ganz kräftig um Geschmack und es ist sicherlich nicht jedermanns Sache, so eine „Pommes-Theke“ spazierenzufahren. Da fallen die roten Felgen erst auf den zweiten Blick auf. 🙂
Geschmackssache ist dieser Opel Vectra allemal, wird aber von seinem Besitzer ebenso heiß und innig geliebt. Und schlimmer geht es immer. 😮