Plug & Charge

Auch wir müssen ja gestehen… der Anteil der Elektrofahrzeuge wird immer größer. Es gab zwar eine kleine Delle zum Jahreswechsel (viele warteten auf eine neue Prämie…) aber diese war schnell überwunden. Zwar ist letztes Jahr auf Grund der entfallenen staatlichen Förderung der Anteil von 18,5 % (2023) auf 13,5 % gefallen…trotzdem: Weltweit ist bereits ein Anteil von 21 % zu verzeichnen. Und aktuell legen die e-Autos kräftig zu (außer bei TESLA 😉). Was mich meine Kunden immer wieder fragen: wie kann ich denn unterwegs bezahlen…? Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten: Sie können mit einer Ladekarte (bei uns/Opel ist das Free2move), mit der Girokarte oder einer Kreditkarte bezahlen (oft auf per NFC-Technik, also kontaktlos mit Karte oder Handy). Etwas neues ist das Plug & Charge. Hier steckt man sein Auto nur an die Ladesäule an und das System erkennt automatisch, wo der entnommene Strom abgerechnet werden soll – suuuper einfach:

  1. 1. Identifizierung: Das E-Auto wird beim Anstecken des Ladekabels automatisch von der Ladestation erkannt und authentifiziert.
  2. 2. Kommunikation: Das Fahrzeug und die Ladestation kommunizieren über das Ladekabel, um die Ladesitzung zu starten.
  3. 3. Abrechnung: Die Abrechnung erfolgt automatisch über ein hinterlegtes Zahlungsmittel im Fahrzeug, z.B. einen digitalen Ladetarif

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert