Die unendliche Geschichte im Dieselskandal.

Zuerst einmal: Wir schimpfen nicht gern auf die Politik. Demokratie und politische Arbeit sind zwei „dicke Bretter“ und man kann es nicht allen gerecht machen. Das gehört zur Politik dazu. Unsere Gesellschaft, davon sind wir überzeugt, ist deshalb so stabil, weil wir trotz unterschiedlicher Meinungen gut miteinander auskommen.

Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist die, die uns der Dieselskandal seit inzwischen mehreren Jahren beschert. Nämlich eine Menge Diskussionen mit Besitzern von Dieselfahrzeugen. Und hier vor allem sehr viel Unsicherheit, denn wer kann heute schon genau sagen, wie es morgen mit dem Diesel weitergeht? Leider immer noch niemand so wirklich.

Ein bezeichnendes Beispiel sind die EURO-Abgasnormen, nämlich die, die gerade relevant für Dieselfahrverbote sind. Denn da wird vornehmlich von EURO 4, 5 und 6 gesprochen. Aber tatsächlich gibt es derzeit:

  • EURO 4
  • EURO 5a
  • EURO 5b
  • EURO 6b
  • EURO 6c
  • EURO 6d-TEMP
  • EURO 6d

Blicken Sie noch durch? Wir gerade noch so, aber es kostet eine Menge ständige interne Weiterbildung und als Obermeister der Pforzheimer Kfz-Innung weiß ich, dass sich viele Werkstattkollegen ebenso schwer tun bei all den Normen, drohenden Fahrverboten und Entschädigungsstrategien. Und dann muss man das ja alles seinen Kunden erklären. Jeden Tag aufs neue.

Wir sind auch nach Jahren in einem riesigen Thementank, in dem viele Fragen unklar sind. Wir wissen, dass wir eine saubere Umwelt wollen (wir Autoleute leben ja auch darin) und wir wissen auch, dass Autohersteller und auch Autobesitzer viel dafür tun können, die Umwelt zu schonen. Aber schön wäre es, wenn wir alle feste Regelungen, feste Sanktionierungen und vor allem eine Strategie bekämen, mit der wir uns auf all das vorbereiten können.

Und dann müssten schließlich auch die betroffenen Autohersteller ehrlich mit ihren Kunden umgehen. Da sind wir mit Opel größtenteils raus, aber das ist kein wirklicher Trost, denn in der Kfz-Innung haben viele Kollegen, die andere Marken vertreten, ihre liebe Müh‘ mit Kunden, die – zu Recht – sauer sind über den Hersteller ihres Fahrzeuges. Da landet eine Menge Frust in den Autohäusern, obwohl die eigentlich gar nichts dafür können und sich fast ausnahmslos alle sehr darum bemühen, Kunden zufriedenzustellen und mit Informationen zu versorgen. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass in vielen Autohäusern regelrechte Verzweiflung herrscht. Ich als Opel-Mann mit eigener Werkstatt muss mich gelegentlich sogar in eskalierende Diskussionen zwischen Kunden und anderen Autohäusern einschalten und mit schlichten.

Das nervt und schockiert uns Autoleute gleichermaßen. Wir sind ein Land der Mobilität und des Automobils. Wir haben das Auto erfunden und wir haben eine starke Industrie, die von Anfang an Innovationsführer war und zwar weltweit. Spätestens jetzt wäre es wirklich sehr, sehr wichtig, dass wir wieder Verbindlichkeit vermitteln können. Autohersteller sind es gegenüber ihren Vertragshändlern und Werkstätten und natürlich auch gegenüber ihren (und unseren) Kunden schuldig.

Herbstfest bei Gerstel am Wochenende. Kommt alle!

Das Wochenende kommt mit großen Schritten und damit die „Opel-Tage“. Bei uns ist es das Herbstfest und da haben wir gleich eine ganze Packung an Highlights und zwar am Samstag und am Sonntag!

Passend zur Premiere des Familienautos Opel Combo haben wir vieles für Kinder am Start:

  • Der ADAM-Mal- und Bastelwettbewerb ist ja schon am Laufen, darüber haben wir auch schon letzte Woche geschrieben. An diesem Wettbewerb kann man immer noch jederzeit teilnehmen, den Bastelbogen gibt es unter dem obigen Link mit Anleitung direkt als PDF-Datei zum Herunterladen.
  • Vor Ort gibt es bei uns am Samstag und am Sonntag einen spannenden Sport-Parcour für Kinder und Familien mit attraktiven Gewinnen. Unter anderem gibt es Familientickets zum Erlebnispark Tripsdrill, zur Stuttgarter Wilhelma und einen ordentlichen Essensgutschein für einen Besuch bei McDonald’s.
  • Auch für Kinder gibt es unser Kinderkino mit Kinderfilmen, richtig echt von einem 35-mm-Projektor gespielt. Der Eintritt ist natürlich kostenlos.
  • Für alle gibt es natürlich auch etwas zu Essen, nämlich an beiden Tagen Frisches vom Grill mit kalten und warmen Getränken.
  • Am Sonntag gibt es dann zusätzlich ein kulinarisches Highlight, denn wir haben wieder die Flammeküche von Axel Grießmayer zu Besuch, der wieder frischen Flammkuchen kredenzen wird.
  • Und natürlich: Der Opel Combo zum Probesitzen, Ausprobieren, Probebeladen … alles, was man mit einem echten Familienauto eben so macht, bevor man ihn kauft.

Los geht es an folgenden Tagen und Uhrzeiten:

  • Samstag, 29. September 2018 von 8 bis 16 Uhr
  • Sonntag, 30. September 2018 von 11 bis 16 Uhr (sonntags keine Beratung und kein Verkauf)

Also, tragen Sie Ihren Besuch bei uns am Wochenende in Ihren Kalender ein, packen Sie ihre ganze Familie ins Auto und kommen Sie bei uns vorbei. Die Adresse ist wie immer:

Altstädter Straße 14-18
75175 Pforzheim

Wir und unser gesamtes Team freuen uns auf Ihren Besuch!

Neu beim Service: Ludwig!

Nachdem unsere kleine Pekinesendame Lilly leider vor einigen Monaten in die ewigen Jagdgründe übergetreten ist (schlicht und einfach Altersschwäche nach einem sehr ordentlichen und lustigen Leben), hatten meine Familie und ich schon recht bald die Entscheidung getroffen, einem tierischen Nachfolger Raum zu geben. Katzen haben wir ja schon immer mehr oder weniger (wir sind in der Katzennothilfe engagiert und nehmen kurzfristig pflegebedürftige Katzenkinder auf), aber ein Hund ist eben etwas anderes. Nur groß sollte er nicht sein. Wir sind ja auch ein kleines Autohaus. 🙂

Wir dürfen vorstellen: Ludwig! Den Namen haben meine Kids nach kurzer Beratung beschlossen und „Ludwig“ ist für dieses kleine Doggenmännchen einfach herrlich passend. Er sieht aber auch einfach aus wie ein Ludwig. 🙂

Und vor allem: Er schläft auch wie ein Ludwig. So einem Welpen beim Schlafen zu beobachten, ist schon eine ganz besondere Sache. Man könnte fast neidisch sein, sich einmal so hinzulegen und ein Nickerchen zu machen…

Was es jetzt also gibt: Immer wieder einmal Neues von Ludwig. Der kleine Mann wird noch etwas wachsen, ist aber immerhin mit einem sehr ruhigen Gemüt ausgestattet. Das ist für einen Hund in der Dienstleistung eine sehr gute Eigenschaft. 😀

Unser Vivaro am Holidaypark.

Unsere beiden Miet-Vivaro Combi (also der Vivaro als Personentransporter) sind recht beliebt für Gruppen- und Vereinsausfahrten und werden dementsprechend auch regelmäßig für solche Aktionen angemietet. So hier zum Beispiel von der Jugendfeuerwehr Niefern-Öschelbronn, die neben eigenen Mannschaftsfahrzeugen noch zusätzliche Transportkapazitäten gebraucht haben, um alle jungen Feuerwehrleute zum Holidaypark nach Rust zu transportieren. Aber klar doch, solche Reservierungen für Rettungskräfte (nicht „von morgen“, sie retten ja auch heute schon) machen wir gern.

Wir fügen sicherheitshalber hinzu: Nicht alle abgebildeten Jugendlichen wurden in unserem Vivaro gleichzeitig transportiert. Die weiteren Transportfahrzeuge der Feuerwehr finden sich hinter dem Vivaro und links auf dem Bild. 🙂

(Wir haben nachträglich den besuchten Park geändert, wir haben versehentlich den Europapark als Ziel angegeben, aber die Jugendfeuerwehr war im Holidaypark in Haßloch in der Pfalz. Auch ein sehr schöner Unterhaltungspark!)

Herbstfest am 29. und 30. September

Unser Herbstfest am Wochenende des 29. und 30. September 2018 kündigt sich an und unsere Kunden erhalten derzeit per Post die Einladungen dazu. Zur offiziellen Präsentation des Opel Combo (der ja schon eine ganze Weile bei uns im Showroom steht, aber dennoch nun seine offizielle Premiere feiert) haben wir uns ein Familienprogramm überlegt. Details dazu gibt es noch im Laufe der Woche.

Aber eines hat schon angefangen, nämlich unser Malwettbewerb. Auf der Rückseite des Einladungsschreibens und unter diesem Link findet sich eine Vorlage für einen Opel ADAM zum Bemalen, Ausschneiden und Kleben.

Jeder, der möchte, kann sich diese Bogen auf A4 (oder gern auch auf A3) ausdrucken, den Bogen ausmalen, danach den Bogen auf Karton kleben, ausschneiden und zusammenkleben.

Alle Papiermodelle, die uns bis zum Wochenende des 29. und 30. September erreichen, nehmen an einem kleinen Wettbewerb teil und werden von einer fachkundigen Jury bewertet. Dabei kommt es nicht unbedingt darauf an, dass der Kleine dem Original entspricht (bei der Modellvielfalt des ADAM sowieso nicht ganz einfach), sondern dass er originell und unverwechselbar ist. Denn das ist der Opel ADAM ja eben auch. 🙂

Wichtig: Die Modelle müssen uns vollständig geklebt erreichen. Entweder können Sie Ihre Modelle (die Sie gern mit ihren Kindern bauen dürfen!) uns zuschicken oder einfach bei uns abgeben. Alle Autos werden dann – wie es sich für ein Autohaus gehört – im Showroom ausgestellt.

Preise gibt es natürlich auch, nämlich entweder ein Familienticket für den Unterhaltungspark Tripsdrill, ein Familienticket für die Wilhelma in Stuttgart oder einen dicken 50-Euro-Gutschein für den McDonald’s. Alle diese Preise gibt es ohne einen Rechtsanspruch und werden nicht in bar ausbezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Beulenschutz.

Das ist ein echter Beulenschutz, aber anders als gedacht. Denn hier geht es nicht um mögliche Beulen am Auto, sondern am Kopf. Es ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, sie da den Kopf anzustoßen, aber sicher ist sicher – daher gibt es hier mit genügend Schaumstoff Vorsorge, damit es erst gar nicht zu einem Unfall kommt.

Kostet uns praktisch nichts, hilft aber im Ernstfall ungemein.

 

 

 

Wie das Öl kommt, so geht es auch wieder.

Vor einigen Jahre hatten wir die Anlieferung des Motorenöls beschrieben. Wir hatten dann auch geschrieben, wohin es kommt. Aber wie das gebrauchte Öl wieder wegkommt, das fehlte noch. Und nun haben wir den Entsorger endlich auch einmal fotografieren können.

Denn auch in Sachen Entsorgung kommt ein LKW, in unserem Fall aus Eislingen an der Fils. Die Kollegen nehmen das Altöl, das wir in einem spezielle Behälter im Keller sammeln, mit ihrem Tankwagen mit in ihre Raffinerie und machen aus dem Altöl tatsächlich neue Produkte wie Schmierstoffe, Fluxöle (zur Verarbeitung von Bitumen notwendig) oder Brennstoffe.

Altöl ist daher nicht einfach nur Abfall (der selbstverständlich fachgerecht entsorgt werden muss), sondern wertvolle Basis für weitere Produkte.

Wir verdienen allerdings an der Entsorgung so gut wie nichts, denn das meiste geht hier schon auf den Transport des Öles drauf. Denn wenn wir es nicht fachgerecht entsorgen können, könnten wir auch keine Ölwechsel mehr durchführen.

400.000 Kilometer Laufleistung eines Opel Omega

Vor ziemlich genau zwei Jahren hatten wir über die satte Laufleistung eines Opel Omega B Caravan, Modelljahr 2002, eines Kunden gebloggt, der zur damaligen Inspektion schlappe 354.000 Kilometer auf dem Tacho hatte. Er ist heuer wieder da und wir lassen einfach das Foto des Kilometerzählers sprechen:

Ordentliche 403.000 Kilometer – das ist mehr als 10 Mal um die Erde gefahren! Wohlgemerkt mit dem Originalmotor.

Allerdings müssen wir leider sagen, dass es wohl keine sehr große Geschichte mehr mit diesem Omega gibt, denn er ist jetzt in so einem Zustand, dass man viel Geld hineinstecken müsste. Das bedauern auch wir, denn es ist bis heute ein sehr dankbares Auto und jeder Kilometerlangläufer, den wir von der Straße nehmen, ist ein Moment zum Innehalten. Ja, das sagen wir als Servicetechniker wirklich mit Ehrfurcht.

Nächstes Motorenmodellbau-Projekt.

Wieder etwas neues aus meinen Mittagspausen, nämlich ein neuer Modellbau-Motor. Hier habe ich etwas ganz spannendes probiert, nämlich einen elektrisch betriebenen Zweizylinder mit einem Signalgeber. Dazu habe ich einen handelsüblichen Signalbaustein verwendet, versorge den mit Strom und zapfe sein Signal ab. Mit diesem Signal wird dann die Motorsteuerung versorgt. Ich habe das wieder in einem Video versucht zu erklären.

Sieht alles „handmade“ aus und ist es auch, denn alle Teile (bis auf die Teile der Elektronik) sind aus unserer Werkstatt und aus ausgebauten Autoteilen zusammengesucht und gebaut. Da helfen auch meine Kollegen eifrig beim Sammeln von Teilen mit.

Und auch für diesen Motor gilt: Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns, beispielsweise über das Kontaktformular des Gerstelblog. Und wenn Sie meine Motoren gern einmal live zuschauen möchten, kommen Sie einfach bei uns im Autohaus vorbei. 🙂

Ab in die Zukunft: Der Opel GT X Experimental.

Konzeptstudien gehören bei Autoherstellern zu den echten Visionen und zu Leitsätzen. Zwar schaffen es die wenigsten Konzeptstudien zu einem fertigen Modell (Ausnahmen bestätigen die Regel, beispielsweise mit dem historischen Opel GT), aber Konzeptfahrzeuge sind auch eher dafür ausgelegt, neue Konzepte (daher der Name) vorzustellen.

2018 Opel GT X Experimental

Der Opel GT X Experimental ist so eine Konzeptstudie, die die Linie von Opel schärft und in die Zukunft transformiert. Einiges ist am GT X Experimental schon bekannt, beispielsweise die markante Motorhaube und die Front, die in ähnlicher Form schon im Insignia eingesetzt ist.

2018 Opel GT X Experimental

Dann aber wird es schon visionär und vor allem puristisch: Der GT X Experimental kommt als Elektrofahrzeug daher und kann auf einige Dinge verzichten, die Verbrennungsfahrzeuge dringend benötigen. Beispielsweise einen herkömmlichen Kühlergrill. Der ist beim GT X Experimental im Prinzip eine Art beleuchteter Bildschirm. Darüber kann man zunächst lachen, aber wenn man allein bedenkt, was man mit einer beleuchteten Front an Signalisierungsmöglichkeiten integrieren könnte, wird es schon spannend.

2018 Opel GT X Experimental

Die Idee für die „visuelle und digitale Entschlackung“ verbirgt sich unter dem Motto „Pure Panel“. Und das ist dann vor allem im Innenraum zu sehen. Viel gibt es da noch nicht zu sehen, aber die grundlegenden Möglichkeiten sind schon interessant. Knöpfchenblöcke? Autoradio? Klassische Armaturen? Nichts angedeutet. Stattdessen ein riesiger, gebogener Bildschirm, der wohl zukünftig viel mehr Dinge anzeigen dürfte, als wir heute ahnen. Gerade in Verbindung mit Smartphones und den Verbindungsmöglichkeiten (Stichwort Android Auto und Apple Carplay) ist hier schon mit heutiger Technik einiges denkbar.

Daher: Erwarten Sie nicht, dass der GT X Experimental demnächst bei uns im Showroom steht (wobei wir da niemals nie sagen…), aber erwarten Sie, dass in zukünftigen Modellen viel GT X Experimental stecken wird. Wir sind sehr gespannt!