Archiv für den Monat: November 2019

Batterie laden? Früher war alles besser!

Hmmm….. Früher alles besser? Naja sagen wir mal es war anders….

Was früher selbstverständlich war ist heute fast schon eine kleine Wissenschaft. Denn, Batterie ist nicht gleich Batterie!

Klar, sagen Sie, die Größe ist anders, die Form und die Farbe. Fast richtig…

Es kommt aber, wie bei vielen Dingen im Leben, auf die inneren Werte an.

Und damit meine ich nicht die Kapazität, sondern den generellen Aufbau der Batterie.

Nachdem sich in Sachen Starterbatterie im Kraftfahrzeug lange nichts getan hat, hielt mit den Start-Stopp Systemen in den Autos die sogenannte AGM Batterie Einzug. Absorbed Glass Mat, was so viel bedeutet wie Glasfaser Vlies/Matte. Kurz um eine Batterie, die schneller Strom ab und aufnehmen kann. Fast wie ein Kondensator. Dazu kommen verbesserte Eigenschaften bei Kälte und eine längere Lebensdauer. Auch Tiefenentladung kann dieser Batterie nichts anhaben.

Der technische Hintergrund ist hier ein spezielles Vlies auf der das Blei sitzt.

Es gibt desweitern auch Batterien für den Camping-Bedarf mit Gel-Technik. Diese haben den Vorteil, dass sie nicht auslaufen können.

Das Laden der AGM Batterie setzt aber eine gepulste Spannung voraus. Diese ist nur mit modernen elektronischen Ladegeräten möglich. Achten Sie deshalb darauf Ihr modernes Auto, mit Start-Stopp Technik, nicht mit einem altmodischen „schweren“ Ladegeräte zu laden.

Hier ein Bildbeispiel, wie so eine AGM Batterie aussieht…

Italien läßt grüßen…

Unser „Lieblingsaltautoaufkäuferteam“ Ali und Hassan Ibrahim von www.cedars-autohandel.de hatten Heute die Spendierhosen an: Wir wurden mit einer Vitaminbombe überrascht:

Wir haben einen Riesenkorb voller Mandarinen direkt aus Italien bekommen. Vielen, vielen Dank dafür-die sind echt Mega lecker UND:  obwohl wir alle Stückchen gegen das Licht gehalten haben: keine Kerne ?

Film ab!!!

So fängt ja fast jeder Film an… Hier aber, werte Leserinnen und Leser kommt ein langer Wunsch von uns, der nun in Erfüllung gegangen ist. Ein Werbefilm für unser Autohaus! Aber nicht so ein 08/15 Werbefilm wie man ihn immer wieder in den Kinos oder auf Homepages sieht. Lachende Mitarbeiter am Telefon – langer Schwenk übers Autohaus und strahlende Kunden, auch wenn sie gerade eine 3000€ Reparaturrechnung bezahlt haben. Ne… sowas wollten wir nicht!

Es sollte ein Spot sein, der zum Nachdenken anregt und so gar nichts mit dem Grundthema Auto zu tun hat. Ein Film mit Aha und Oh Effekt.

Die Firma Indigo-Pictures waren da die richtigen Ansprechpartner – Genauer gesagt Stefan Kling! Er betreute uns und brachte sehr viele Ideen ein. Nach dem das Storyboard stand musste nun eine passende Garage gefunden werden. Aber nicht nur das. Wir suchten auch nach einem Schauspieler, der das genauso rüber bringt, wie wir uns das vorstellten. Jemand der mit Mimik arbeitet und geduldig ist. Den so ein Film ist nicht in einem Zug gedreht. Da mussten wir ein und dieselbe Stelle zig mal wiederholen. Hier viel uns spontan ein Kunde unseres Hauses ein. Hauptamtlich ist er kein Schauspieler, hat aber verdammt viel mit Körpersprache und Ausdruck am Hut. Er betreibt eine Trainingsakademie und berät in Sachen Bewerbung und Vorstellungsgespräch. Kurz um: Oliver Stiess

Dann suchten wir noch die perfekte Garage. Eine Filmreife Garage! Die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Sauber bis ins letzte Eck Aufgeräumt, nichts steht drin nur dieses Auto auf einem spiegelblanken Boden. „So was gibt es in Pforzheim! Genau diese Garage habe ich schon mal gesehen!!!!“ jetzt musste ich mich nur noch daran erinnern, welcher Kunde das war…. Am nächsten Tag war es mir wieder eingefallen. Also ran ans Telefon und einen Vor-Ort Termin ausgemacht. Der Kameramann war begeistert! Und so nahm der Film Dreh seinen Lauf und ich muss Ihnen sagen: Es hat riesigen Spass gemacht. Und das, so finden wir, merkt man diesem Spot an.

Danke nochmals an alle Beteiligten für diesen tollen Spot, der jetzt in den Pforzheimer Kinos läuft.

Ein noch nie dagewesener Gast – Der Cadillac Catera

General Motors verkaufte den Opel Omega zwischen 1996 und 2001 unter dem Namen Cadillac Catera auch in den USA (Nordamerika). Zur Vorgeschichte: 1994 präsentierte General Motors auf der Detroit Auto Show den Cadillac LSE. Der später in Cadillac Catera umgenannte Wagen wurde, wie der Omega auch, in Rüsselsheim gebaut. Ausgeliefert wurde der Wagen ausschließlich mit dem 3.0 V6 Ottomotor. Beim Opel Omega leistete der Motor 211 PS, im Cadillac wurde er mit 200 PS ausgeliefert. 1999 gab es ein leichtes Facelift für beide Modelle. Während seiner Bauzeit von 1996-2001 (der Omega wurde in Deutschland bis 2003 so weiter gebaut) wurden ca.95.000 Fahrzeuge in Nordamerika verkauft. Zum wahren Erfolgsschlager entwickelte sich der Wagen nicht… Wie bei vielen anderen Modellen, welche in Südamerika, China, Australien usw. unter anderen Namen bzw. anderem Logo verkauft wurden, hat Opel auch hier den Hauptteil der Entwicklungskosten getragen……

Da er Opel-Technik an Bord hat, ist das kein Problem für uns und sagen: Cadillacs are wellcome!

https://de.wikipedia.org/wiki/Cadillac_Catera

Die OPEL Autoversicherung

In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, daß man bei der Zulassung seines Fahrzeuges eine Haftpflichtversicherung vorweisen muss. Das heißt, wenn ich mit meinem Fahrzeug etwas anderes beschädige (z.B. Auto, Strassenschild oder sogar Personenschaden) kommt hierfür die Haftpflichtversicherung auf. Anders sieht es bei einem selbst verursachten Schaden an meinem Fahrzeug aus. Hierfür muß ich selbst eine Kaskoversicherung abschließen. Die kleine Variante heißt Teilkasko (u.a. Brand, Explosion, Diebstahl, Glasbruchschaden, Sturm, Hagel, Blitzschlag usw.) Und dann gibt es noch die große Variante, genannt Vollkasko. Diese beinhaltet die Teilkasko und zahlt noch zusätzlich bei Vandalismus und die selbst verschuldeten Schäden an meinem Fahrzeug. Bitte achten Sie bei einem Neuabschluss darauf, daß Sie selber entscheiden dürfen, daß Ihr Fahrzeug bei einem Schaden zu einem Händler Ihres Vertrauens gebracht werden darf – also z.B. zu uns?Wenn Sie noch Fragen zur Autoversicherung haben: GERNE ? –

Wir fangen dann mal an…

Es steht mal wieder eine Premiere bei uns im Hause an. Der Neue OPEL Corsa wird am 16. und 17. November bei uns vorgestellt. Das verbinden wir wie immer mit einem kleinen Fest! Ist der Corsa doch schon in der 6. Generation. Und ALLE waren sie schon bei uns… Es gibt sogar Mitarbeiter, um genau zu sein eine Mitarbeiterin, die einen Corsa A fährt! Nicht aus Armut, sondern weil es der Ur-Corsa ist und wie unsere geneigten Leser wissen, wird Nostalgie im Hause Gerstel Groß geschrieben! Mal sehen ob Sie am Samstag oder Sonntag mal zum Generationentreffen vorbeikommt…

Aber eines ist sicher: Feines vom Grill, leckeres aus der Friteusee, Sonntags ein Kuchenbuffet und einen Kaffe aus einem der zahlreichen Jura-Vollautomaten. Für die „Kleinen“ gibt es ein reichhaltiges Kinderprogramm. Basteln und Malen stehen hier im Mittelpunkt.

…wir starten jetzt mal mit dem Aufbau

Samstag 16. November von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Sonntag 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr sind wir für Sie da.

Ausserhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung kein Verkauf.

Der Beton Manta

Ende Oktober war es mal wieder soweit, die jährliche Pflichtschulung im Bereich Mitarbeiterführung und Serviceleiterschulung in Rüsselsheim stand an! Austausch und Neues rund um die Marke Opel. Es war wirklich sehr interessant, gab es doch neue Modelle zu sehen (wenn auch nur auf der Leinwand). Aber auch die „Neuausrichtung“ der Marke Opel unter dem Dach von PSA war Thema in den 2 Tagen. Mehr dazu in einem separaten Artikel…

Da, wie gesagt, die Veranstaltung 2 Tage ging war am ersten Abend ein schon lange geplanter Pflichtbesuch an der Reihe: Der Dauerparker! Am Mainufer in Rüsselsheim steht er: Der Beton-Manta. Bis ins Detail wurde er aus Beton nachgeformt und steht nun dort für zahlreiche Fotoshootings und Selfies auf dem Parkplatz. Wer also in der Nähe ist, sollte als Opel-Fan unbedingt dort hin!

Große Umverpackung…

Wir bekommen ja schon viele Pakete und Päckchen am Tag und da wundert man sich über gar nichts mehr. Aber das Gestern war schon wirklich grenzwertig! Da kommt ein Karton bei dem man schon am Gewicht merkt: Ist da überhaupt was drin? Tatsache, es ist was drin! Ein Emblem für die Alufelge…. Das hätte auch in einen gepolsterten Umschlag gepasst! Daß aber auf dem Lieferschein für das Päckchen der Hinweis an den Spedituer steht, daß eine Hebebühne am LKW erforderlich sei, ist schon der Gipfel! Wir haben dann sofort den Gabelstabler aus unserer Werkstatt geholt und das Päckchen ins Lager gefahren!

Erwischt!

Wir haben Ihn wieder gefunden ? Seit 14 Jahren wird in den Opel-Modellen traditionell ein Bild von einem Hai versteckt. Gerade kam unser neuer Corsa (F) (Vorstellung am 16. und 17. November) auf den Hof und bei jedem neuen Modell, welches vom Transporter „rollt“ will jeder der erste sein. Da werden Türen aufgemacht, Handschuhfächer geöffnet, Ablagen hochgehoben oder unter die Sitze gelegen. Verantwortlich hierfür ist Karim Giordimaina, Director Interior Design bzw. dessen Sohn. Erfahren Sie hier mehr über diesen Kult:

Vorsicht vor dem Hai!