Automarkt-Rückblick.

Gleich mal das Ergebnis: 186 Fußbälle waren im Opel ADAM. Wir hatten ja am Wochenende wirklich mehrere Versuche von Neugierigen, die von uns wissen wollten, wie viele Fußbälle in den ADAM passten, aber wir selbst wussten das bis zu diesem Zeitpunkt gar nicht. Wir hatten nämlich nur die Bälle hineingesteckt und dann die Türen geschlossen – genau auszählen wollten wir erst nach dem Automarkt. Über 200 Teilnahmekarten kamen in die Teilnahmebox und immerhin haben genau drei Gewinnspielteilnehmer auch exakt die 186 Fußbälle getroffen. Aus diesen drei Teilnehmern wurden die drei Preise nach dem Losprinzip gezogen und alle werden nun von uns informiert.

Ansonsten gibt es zu sagen, dass der Automarkt dieses Jahr an beiden Tagen sehr gut besucht war und damit nach unserem Gefühl besser, als im letzten Jahr. Zwar war es auch in diesem Jahr wieder recht kalt, aber leider war durch den frühen Ostertermin der Automarkt nicht später zu organisieren. Es wird also in Zukunft wieder besser, wenn nächstes Jahr Ostern erst Mitte April ist und damit der Automarkt voraussichtlich Ende März stattfindet.

Und wie immer gibt es hier einige mitgebrachte Impressionen:

Vorschau zum Pforzheimer Automarkt am Wochenende.

Der 33. Pforzheimer Automarkt ist in greifbarer Nähe – morgen geht es schon los! Wir waren diese Woche auch etwas ruhiger hier unterwegs, denn gute Vorbereitung ist beim Automarkt die halbe Miete und da lassen wir nichts anbrennen. 🙂

Fangen wir mit dem üblichen an: Wir stellen Autos aus. Und zwar Neu- und sehr attraktive Gebrauchtwagen. Der neue Opel Astra ist natürlich unser Paradepferd, aber neben dem Astra gibt es natürlich auch den Corsa, den Karl und auch den ADAM anzuschauen und probezusitzen. Für die nun kommende Frühjahrs- und Sommersaison bringen wir den Opel Cascada mit. Für alle Autos haben wir uns natürlich schöne Marktpreise ausgedacht, die so nur während des Automarktes gelten.

Zum Bestaunen gibt es wieder den ADAM in der Cup-Version aus dem ADAC Opel Rallye Cup. Auch diese Saison unterstützen wir das Rennsportteam Knapp mit Rat und Tat. Dass der ADAC Opel Rallye Cup keine „Ponyhof-Veranstaltung“ ist, sondern Mensch und Material fordert, zeigen wir Ihnen im originalen Servicebereich, so wie er erst am letzten Wochenende bei der ADAC Saarland-Pfalz-Rallye stand. Fahrer Thomas Knapp und Copilot Walter Franz werden zu unterschiedlichen Zeiten ebenfalls da sein und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Und zu guter Letzt gibt es auch dieses Jahr wieder ein kleines Gewinnspiel, bei dem es wieder etwas zu zählen gibt. Dieses Mal keine aufgeklebten Marienkäfer, sondern Fußbälle im ADAM. Und da wüssten wir gern von Ihnen, wie viele Fußbälle sich genau im ADAM befinden.

Opel ADAM mit vielen Fußbällen

Das hört sich leichter an, als es ist! Alle bei uns haben sich ordentlich verschätzt, aber etwas Mitdenken lohnt sich, denn zu gewinnen gibt es drei attraktive Preise:

1. Preis: Besuch der ADAC Baden-Württemberg-Rallye am 30.09. und 01.10. in Heidenheim für zwei Personen. Sie bekommen von uns einen Mietwagen zur Anfahrt, wir sorgen für die Verpflegung durch Opel vor Ort und Sie dürfen exklusiv bei der Besichtigungsfahrt dem Team Knapp über die Schulter schauen beim Erstellen des „Gebetsbuches“, dem Aufschrieb des Copiloten.

2. Preis: Ein originaler Fußball „Beau Jeu“ der UEFA Europameisterschaft 2016 von Adidas, gestiftet von unseren Freunden vom INTERSPORT Profimarkt.

3. Preis: Eine professionelle Fahrzeugaufbereitung Ihres Fahrzeuges bei uns im Autohaus im Wert von 80,- EUR.

Wir werden heute noch ordentlich aufbauen und würden uns dann am Samstag ab 10 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr über Ihren Besuch freuen!

Auftakt im ADAC Opel Rallye Cup 2016.

Am Wochenende startete die diesjährige Saison des ADAC Opel Rallye Cups im Rahmen der ADAC Rallye Masters mit dem Auftakt in der ADAC Rallye Saarland-Pfalz in Sankt Wendel. Und das fing schon mal sehr deftig an, denn in Sankt Wendel war das Wetter bescheiden, es war kalt und es lag auch noch ordentlich Schnee. Straßenverhältnisse, die schon am Freitagabend dazu führten, dass zwei Wertungsprüfungen ausfallen mussten und nur der Stadtkurs gefahren wurde.

Und so forderte das widrige Wetter am Samstag auch ordentlich Tribut, denn von 14 gestarteten Teams im ADAC Opel Rallye Cup kamen gerade einmal 8 Teams im Ziel an. Nase vorn hatten dabei die skandinavischen Teams, die mit derartigem Wetter offenkundig mehr Erfahrung haben.

Auch für das vom Autohaus Gerstel gesponserte Team Knapp war nach der 12. Wertungsprüfung leider Schluss und damit gab es auch keine Auftaktpunkte für das Team, das aufgrund des Alters von Thomas Knapp und Walter Franz scherzhaft als „Exotenteam“ bezeichnet wurde. Das nehmen beide mit Humor, denn genügend Teilnehmer im ADAC Opel Rallye Cup waren 1979, als Thomas Knapp seine erste Rallye fuhr, noch gar nicht geboren. An Erfahrung mangelt es den „Exoten“ daher sicherlich nicht. 😀

Ken Block hat es wieder getan: Gymkhana 8.

Am Montag war wieder Gymkhana-Tag. Der schon längst legendär gewordene Fahrkünstler Ken Block hat sein neuestes Gymkhana-Video veröffentlicht. „Gymkhana“ steht für eine gewisse Fahrkunst, die sich aus dem Rallyesport abgeleitet hat und Ken Block ist der einzig wahre Könner dieser Fahrkunst. Das kann man nicht anders sagen. Schauen Sie sich den zehn Minuten langen Film einfach einmal auf einem Fernseher mit entsprechender Lautstärke an.

https://www.youtube.com/watch?v=_hf6ke1-i3E

Ken Block ist (leider) immer noch bei Ford unter Vertrag, so dass es logischerweise auch ein Ford Fiesta mit schlappen 650 PS ist, den er hier auf den Straßen von Dubai Gummistreifen in die Straßen hineinradieren lässt. 🙂

Und es gilt der übliche Warnhinweis: Machen Sie das nicht mit Ihrem Auto!

Sicherheitsschuhe – Sicherheit für die Füße.

Aus Gründen der Sicherheit und natürlich auch aufgrund Vorschriften von Versicherungen, Berufsgenossenschaft und Kfz-Innung ist für unsere Werkstattleute das permanente Tragen von Sicherheitsschuhen Vorschrift, vom Azubi bis zum Meister und auch für mich Serviceleiter. Darauf achten wir, so wie in jeder vernünftigen Werkstatt, sehr, Ausnahmen gibt es da keine. Wir haben es häufig mit rutschigen Oberflächen und schweren Gegenständen zu tun und ein falsches Schuhwerk kann hier sehr schnell zu sehr schweren Verletzungen führen, wenn jemand ausrutscht oder etwas auf die Füße fällt.

Üblich ist in Autowerkstätten Schuhwerk mit mindestens der Schutzklasse S3. Das bedeutet, dass das Schuhwerk ein Schutzkappe für die Zehen benötigt, das Obermaterial aus einem festen Gewebe oder Leder zu bestehen hat, die Sohle rutschfest und durchtrittssicher sein muss. Auf entsprechende Zertifizierungen muss dabei unbedingt geachtet werden, denn übliche Springer- und Stahlkappenstiefel sehen zwar gern martialisch aus, sind aber nicht unbedingt für widrige Behandlung gedacht, den lange Zeit waren echte Sicherheitsschuhe weit von echtem Komfort entfernt.

Das lag vor allem daran, dass in frühere Sicherheitsschuhe Metall eingearbeitet wurde, vor allem in Sohle und Zehenschutzkappe. Heutige Sicherheitsschuhe bringen hier inzwischen belastungsfähige Kunststoffe mit, die mindestens ebenso widerstandsfähig sind. Gerade für den Zehenkappenschutz ziehen wir Kunststoff vor, denn Metallkappen haben einen Nachteil: Sie halten zwar viel Kraft aus, aber wenn sie nachgeben, dann federn sie nicht mehr zurück.

Wir geben unseren Mitarbeitern in der Werkstatt keine Hersteller oder spezielle Schuhmodelle vor, das darf jeder Mitarbeiter selbst entscheiden, soweit eben die Schutzklasse beachtet wird. Moderne Sicherheitsschuhe unterscheiden sich vom Aussehen kaum noch von modernen Sportschuhen, so dass hin und wieder mal Kunden meinen, dass Mitarbeiter keine Sicherheitsschuhe tragen würden. Das aber ist nicht so. Ohne Sicherheitsschuhe fängt der Arbeitstag in der Werkstatt erst gar nicht an.

33. Pforzheimer Automarkt.

Der Pforzheimer Automarkt ist die größte Autoausstellung im Raum Pforzheim. Rund 40 Aussteller stellen über 900 Neu- und Gebrauchtwagen für ein Wochenende auf dem Pforzheimer Messplatz aus. Ergänzt wird der Automarkt mit einem interessanten Rahmenprogramm für die ganze Familie.

Auch das Autohaus Gerstel stellt auf eigenem Stand wieder eine Reihe von Opel-Neu- und Gebrauchtwagen vor. Dazu präsentieren wir aus unserem Sponsoring des Rennsportteam Knapp wieder einen originalen Opel ADAM Cup aus dem ADAC Opel Rallye Cup.

Weitere Highlights:

  • Über 900 Neu- und Gebrauchtwagen
  • Mehr als 40 Aussteller
  • Motorräder, Quads, Trikes und Fahrräder
  • Fahrzeugpflege und Fahrzeugdellentechnik
  • Infostände der Kfz-Innung, Dekra, TÜV, GTÜ, IKK, AOK
  • Großes Festzelt mit Bewirtung „Goldner Adler“
  • Cafe und Creperie mit süßen Spezialitäten
  • Kinderprogramm mit Clown „Blaumann“ und seinem „Mitmachzirkus“, Karussell

Geöffnet ist der Automarkt am Samstag, 12. März (10 bis 18 Uhr) und Sonntag 13. März 2016 (11 bis 18 Uhr).

 

Stars & Stripes im Opel ADAM.

Der Opel ADAM ist für Überraschungen immer gut und so überraschte uns ins den letzten Tagen das Innendekor „Stars & Stripes“ aus der Konfiguration eines Lagerfahrzeugs.

Opel ADAM mit "Stars & Stripes"-Premiumdekor

Es gibt übrigens gar nicht so wenige ADAM-Besitzerinnen und -Besitzer, die die Kunststoff-Akzentteile im Innendekor für eigene Kreationen nutzen. Die Teile sind relativ einfach auszubauen und können beklebt oder lackiert werden. Die Akzentteile können wir aber auch problemlos als Original-Ersatzteile (vorzugsweise dann einfarbig) bestellen, wenn sich jemand einen ganz eigenen Dekor-Satz machen möchte.

Bei diesem Opel ADAM fehlt noch die Außensicht. Ist jetzt nicht unbedingt jederMANNs Geschmackssache, aber immerhin passt die Außenfarbe „Marangu Green“ schön zum Interieur-Design. ADAM ist eben ADAM, da sieht keiner aus, wie der andere. 😀

Opel ADAM


(Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,9-5,3 l/100 km, CO2-Emission, kombiniert: 114-124 g/km, Effizienzklasse: C-D)

Anpassungen am Blitz-Abschlepper.

Unseren Opel-Blitz-Abschleppwagen benutzen wir regelmäßig als echten Abschleppwagen. Das braucht dieser Oldtimer tatsächlich auch, denn ein Nutzfahrzeug muss nun einmal auch mal genutzt werden. Will man einen Oldtimer grundsätzlich fahrbereit halten, muss man ihn auch regelmäßig bewegen, sonst wird der Aufwand zum Erhalt der Fahrbereitschaft gewaltig viele Mühen kosten.

Nun kommt unser Abschleppwagen aus einer Zeit, wo man sich um so Sachen wie Ergonomie und Sicherheit deutlich weniger Gedanken gemacht hat. Deshalb haben wir nun die Ladefläche mit Reflexionsstreifen versehen und eine vernünftige Halterung für die mobilen Auffahrrampen an den Seiten montiert. Das sieht schon ganz gut aus.

Restaurierung am Opel Blitz Abschleppwagen

Vor einiger Zeit schon haben wir schon die elektrische Seilwinde gegen moderne Technik ausgetauscht, so dass wir nun auch wieder schwerere Autos elektrisch auf die Ladefläche ziehen können. Es gibt noch einiges, was wir am Blitz machen wollen, aber so sieht das schon mal ganz gut aus.

Wir suchen eine(n) Automobilfachverkäufer(in)!

Update: Wir haben die Stelle schon besetzt!

Stellenanzeige AutomobilfachverkäuferWir brauchen wieder personelle Verstärkung und haben daher aktuell ein Stellenangebot für unser Autohaus in Pforzheim, das wir an dieser Stelle auch für unsere Gerstelblog-Leser ausschreiben möchten.

Wir suchen zur Zeit einen Automobilfachverkäufer oder eine Automobilfachverkäuferin. Sie bringen eine solide, kaufmännische Ausbildung mit, berufliche Erfahrungen in der Autohandelsbranche sind von Vorteil, ebenso Erfahrungen mit der Marke Opel. Letzteres ist aber kein „hartes“ Kriterium, denn wir parken nicht nur unsere Kunden im Kopf um, sondern geben auch unseren neuen Kollegen die Chance dazu.

Sicher sollten Sie im Umgang mit Kunden sein, dazu braucht es Freundlichkeit und Verbindlichkeit. Da wir Sie leistungsorientiert bezahlen werden, sind diese „Geheimwaffen“ eines guten Verkäufers im Interesse von uns allen, einschließlich Ihnen.

Wir geben Ihnen die Geschäfts- und Markenphilosophie eines über 100 Jahre alten Autohauses und einer fast 90 Jahre bestehenden Partnerschaft mit Opel mit. Wir und unsere Kollegen sind sich dieser Leistung und Verantwortung bewusst – das erwarten wir auch von Ihnen. Teamarbeit schreiben wir groß und über unsere Unternehmenskultur können Sie sich hier im Gerstelblog so umfassend informieren, wie wohl über kein anderes Autohaus Deutschlands. 😀

In unsere Verkaufs- und Auftragssysteme arbeiten wir Sie natürlich ein, ebenso in unsere internen Abläufe. Dazu sollten Sie fundierte EDV-Kenntnisse mitbringen und fit in den gängigen Office-Anwendungen sein.

Anbei finden Sie die offizielle Stellenanzeige, wie sie in den nächsten Tagen auch in der Tagespresse zu finden sein wird. Bewerben können Sie sich ab sofort und Sie dürfen diesen Artikel auch sehr gern teilen, wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis jemanden kennen, der gerade auf der Suche nach einer Stelle als Autoverkäufer ist.

Der Inspektionsbrief und myOpel.

InspektionsbriefUnsere Service-Kunden bekommen schon seit vielen Jahren Post von uns, wenn der nächste Servicetermin ansteht. Das macht für alle Sinn, denn nur regelmäßig in Anspruch genommene Servicetermine sichern erweiterte Fahrzeuggarantien und gleichzeitig vergisst man gern solche Termine. Deshalb gibt es von uns rechtzeitig vor dem jährlichen Jahrestag einen Inspektionsbrief. Dann können Sie einfach bei uns anrufen oder auch online einen Inspektionstermin vereinbaren.

Online funktioniert das über myOpel, dem Serviceportal von Opel. Dort können Sie sich kostenlos mit Ihrem oder Ihren Fahrzeug(en) registrieren und später dann auch Servicetermine anfordern, die direkt an uns weitergeleitet werden, wenn Sie uns in Ihrem myOpel-Account als Ihren Opel Service Partner auswählen (was wir natürlich voraussetzen!).

Sehr praktisch ist da dann auch die myOpel-App, mit der Sie auf Ihrem Smartphone auf Ihren myOpel-Account zugreifen können. Dort können Sie dann unter anderem das Betriebshandbuch Ihres Fahrzeuges herunterladen und einsehen (sehr praktisch für unterwegs, wenn man etwas nachschlagen muss), auf Reisen den Standort Ihres geparkten Fahrzeugs hinterlegen und im Pannenfall mit einem Knopfdruck Unterstützung anfordern. Wenn Sie einen Opel mit OnStar haben, ist die myOpel-App auch gleichzeitig der Schlüssel zu den OnStar-Funktionen.

Sie sehen – immer mehr Opel-Funktionen verschmelzen miteinander. Das gilt auch für unsere Autohaus-Homepage, die in den nächsten Wochen ebenfalls einige Neuerungen erfahren wird. Das als kleine Vorankündigung. 😉