Zubehör-Fototermin.

Vor einigen Tagen hatten wir im Haus einen Fototermin der besonderen Art, richtig professionell mit Beleuchtung und Fotograf. Die Kollegen haben in unserem Showroom einen ausgestellten Opel Mokka geentert und Produktfotos gemacht. Aber dazu müssen wir etwas ausholen:

Fotoshooting der Firma Richter bei uns im Showroom

Einer der größten Lieferanten von Fahrzeugzubehör ist die Firma Herbert Richter GmbH & Co. KG, die in Pforzheim ihren Sitz hat. Spezialisiert ist die Firma Richter auf klebendes Zubehör, hochwertigen Halterungssystemen für Navigationssysteme und Smartphones und weiteres Zubehör. Und interessanterweise sind all diese Produkte der Firma Richter echte Botschafter unserer Stadt, denn entwickelt und produziert wird tatsächlich in Pforzheim.

Fotografiert wurde hier ein praktischer Kleiderbügel, den die Firma Richter produziert und der ein offizielles Opel-Zubehörteil wird. Dazu muss logischerweise dieser Kleiderbügel am Ort des Geschehens fotografiert werden, nämlich am Sitz eines Opels, in diesem Fall in einem Opel Mokka. So sieht dann das fotografierte Foto aus:

Originalfoto Kleiderbügel

Kleiderbügel als Opel Original Zubehör

Und wer sich Hoffnung macht, dass unser mitfotografierte Opel ADAM mit unserer ADAM❤️YOU-Beklebung (rechts oben im Bild) mit auf die Verpackung kommt, wird leider enttäuscht, denn so wie rechts im Bild sieht am Ende die Verpackung des Kleiderbügels aus.

Exakt nach den Opel-Vorgaben, die sicherstellen, dass diese Verpackung so in allen Märkten funktioniert, in denen Opel vertreten ist. Und so bekommt man diesen Kleiderbügel auch bei uns als Originalzubehör, ein echtes Pforzheimer Original.

Der Kleiderbügel ist übrigens sehr praktisch und funktioniert in den meisten Opel-Modellen mit aufgesetzter Kopfstütze. Gerade für Geschäftsreisen lässt sich so das Sakko akkurat und knitterfrei während der Fahrt ablegen. Über die Hochwertigkeit dieses Bügels müssen wir schon aus zweierlei Gründen nicht streiten, denn:

  1. Der Kleiderbügel ist ein Opel Original Teil und hat damit einen umfangreichen Prüfzyklus beim Zulieferer (eben der Firma Herbert Richter) und auch bei Opel hinter sich. Originalzubehör ist nicht einfach nur Zubehör, sondern muss abgestimmt und vor allem sicher sein.
  2. Wissen wir als Pforzheimer schon sehr lange, was die Firma Herbert Richter für Produkte herstellt und welche Unternehmensphilosophie hinter dem Familienunternehmen steckt. Und da ist es dann für uns auch kein Problem, ein passendes Auto für solche Produktfotos zur Verfügung zu stellen. Ist dann Ehrensache. 🙂

Der Astra-Fachbesuchertag.

Ein gewagter Titel, aber wir hatten am Samstag wieder eine ähnliche Beobachtung gemacht, wie bei jeder Vorstellung eines Kombi-Modells. Vielleicht symbolisiert dieses Bild das, was ich meine:

Der Wasserkastentest beim Astra Sports Tourer (bestanden!)

Kombi-Fahrer sind eine besondere Gruppe von Autobesitzern, die ziemlich anders denkt, als Käufer von Coupés oder Limousinen. Während letztere sich nämlich von vielen Annehmlichkeiten ihres Wunschautos überzeugen lassen, schauen Kombi-Fahrer gnadenlos auf die praktischen Seiten eines Kombis. Und dazu gehört nun eben mal die Ladefläche und Zuladungsmöglichkeiten. Da war das Mitbringen von Wasserkästen zum Ladeflächen-Check für uns absolut keine Überraschung. Ehrlich gesagt fragen wir uns, warum wir nicht auf die Idee gekommen sind. 😉

Kaffee und Butterbrezel ist daher bei der Klientel der „Schaffer“, die vornehmlich einen Kombi fahren, auch genau die richtige Verpflegung. Nichts darf den Prüfprozess stören, Verkaufsargumente kann man da höchstens nebenbei zurufen, aber tatsächlich kommt der Kombi-Fahrer in der Regel schon mit allen wichtigen Daten daher und hat darüber hinaus auch noch einiges an einem Frühlings-Samstag zu tun.

Der Astra Sports Tourer mit der großen Klappe

Sie glauben, wir machen uns lustig über Kombi-Fahrer und den letzten Samstag? Da sind wir ganz weit davon entfernt, denn Kombifahrer sind echte Kilometerfresser und kennen ihre Autos besser, als die meisten anderen Autobesitzer.

Premiere des Astra Sports Tourer am Samstag.

Über den neuen Opel Astra Sports Tourer haben wir noch nicht so viele Worte verloren, aber dafür gibt es hier eine Ankündigung für übermorgen, da ist nämlich die Händlerpremiere des neuen Astra Sports Tourer bei Ihrem „FOH“, Ihrem „freundlichen Opel-Händler“. Also auch bei uns. 😀

Premiere Astra Sports Tourer am 9. April 2016

Den neuen Astra Sports Tourer, frisch gekürt als Auto des Jahres 2016 haben wir schon ein paar Tage bei uns und in diesen Tagen gab es auch schon einiges an Besichtigungen und Probefahrten. Was einfach daran liegt, dass der Astra Sports Tourer ein wichtiges und attraktives Modell ist. War schon immer so, ist jetzt noch besser. Denn alles, was an technischen Raffinessen mit dem Astra-Basismodell eingeführt wurde, findet sich natürlich auch beim Astra Sports Tourer. Der „kleine Insignia Sports Tourer“ ist eine ernstzunehmende Konkurrenz für die Insignia-Familie geworden (aber nur vorübergehend, weil natürlich auch der Insignia sehr vielversprechend weiterentwickelt wird).

Aber zurück zum kommenden Samstag: Da haben wir erweiterte Öffnungszeiten, nämlich von 8 bis 16 Uhr. Bei einem kleinen Frühstück mit Butterbrezeln und frischem Kaffee (oder natürlich auch Tee) können Sie sich in aller Ruhe den Astra Sports Tourer anschauen und von uns vorführen lassen, Probefahrten vereinbaren oder sich schon mal eine eigene Konfiguration mit verbindlichem Angebot zusammenstellen. Volles Servicepaket also, was natürlich auch immer für unsere anderen Opel-Modelle gilt.

Schauen Sie am Samstag gern einmal bei uns vorbei, wir freuen uns sehr über Ihren Besuch!


Verbrauchs- und Emissionswerte für den Astra Sports Tourer

  • Benzin: 6,2 – 4,2 l/100km, 142 – 97 CO2 g/km
  • Diesel: 4,6 – 3,5 l/100km, 122 – 92 CO2 g/km

Alle Werte beziehen sich auf das EU-Basismodell mit serienmäßiger Ausstattung. Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007) unter Berücksichtigung des in Übereinstimmung mit dieser Vorschrift festgelegte Fahrzeugleergewicht ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen‚ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

Vorverkauf zum Duckrace Pforzheim 2016.

Logo Duckrace PforzheimDas traditionelle Entenrennen auf der Enz gehört inzwischen zu einer guten Tradition im Pforzheimer Frühling. Dieses Jahr ist es am Sonntag, 29. Mai 2016 soweit – um Punkt 15 Uhr werden wieder auf Höhe der St.-Maur-Halle im Enzauenpark eine große Horde an gelben Quietscheenten ins Wasser gelassen und einige Hundert Meter in einem Zieleinlauf erwartet.

Wir sind auch dieses Jahr wieder ab sofort eine offizielle Vorverkaufsstelle für das Duckrace. Für 5 Euro bekommen Sie dazu bei uns eine Rennlizenz, die fest mit einer teilnehmenden Ente verknüpft ist. Die Enten selbst werden von der Rennleitung bis zum Start sicher verwahrt, damit es auch ja keine Manipulationen einzelner Enten gibt. Im Umkehrschluss heißt das aber auch: Je mehr Rennlizenzen Sie kaufen, desto höher ist Ihre Chance.

Zugute kommen die Erlöse wieder einem guten Zweck, denn damit werden Projekte für Kinder und Jugendliche in Pforzheim gefördert. Veranstaltet wird das Duckrace auch dieses Jahr von der Ersten Bürgerstiftung Pforzheim-Enz und Studenten der Wirtschaftsfakultät der Hochschule Pforzheim und de

Aprilscherz(e) 2016. :-)

Nach 2014 mit dem kurzfristigen Markenwechsel zu Vauxhall haben wir uns dieses Jahr wieder mal an einem Aprilscherz probiert. Mit dem „Opel-Schwerlauföl“ wollten wir nun endlich ein Produkt herausbringen, dass halbwegs plausibel Hochleistungsmotoren „herunter-tunen“ kann. Und weil ordentliche Produkte auch eine ordentliche Bewerbung brauchen, hat unsere Grafikabteilung daraus ein Produkt gemacht. Kleiner Tipp: Man hätte sofort die Auflösung lesen können, wenn man sich den Text auf der Rückseite der Ölflasche durchliest, denn der entspricht nicht ganz dem Original. 😉

Das Echo.

Immerhin, es hat sich keiner aufs Glatteis bringen lassen, zumindest nicht öffentlich. Wir haben schon einen Tag vorher einige Auto-Blogs über unseren kommenden Aprilscherz informiert, so dass es am Morgen dann schon einige Besucher gab. Das wurde dann im Laufe des Tages besser, spätestens als der Heise-Verlag für seinen inzwischen traditionellen Aprilscherz-Sammler vorbeischaute:

Den größten Zug nahm der Link dann durch die automobilen Online-Foren, von denen es eine ganze Menge gibt, fast für jede Automarke und größere Modellreihe. Ist halt auch ein Aprilscherz, der fein abgeschmeckt für Techniker und Bastler ist, das haben wir schon geahnt. 🙂

Aprilscherz bei uns im Autohaus.

Tja, und dann noch das: Meine lieben Kollegen haben mich dann am Freitag auch noch erfolgreich in den April geschickt. Es klingelte nämlich das Telefon und unsere Frau Braun war am anderen Ende, die ziemlich aufgelöst (gut gespielt, übrigens!) davon berichtete, dass im Aufenthaltsraum der Werkstattkollegen das Wasser aus der Wand nur so spritzen würde. Dazu muss man wissen, dass wir kurz vorher noch unseren Installateur im Haus hatten, der genau dort gearbeitet hat. Auf dem eiligst gelaufenen Weg malten sich in meinem Gedächtnis die schlimmsten Szenarien aus, tja, bis ich dann in der Werkstatt von meinen lachenden Kollegen empfangen wurde. Es gibt Videomaterial! Und ja, der Anflug von Panik bei mir war nicht gespielt:

OK, gewonnen, liebe Kollegen. Der nächste April kommt bestimmt. 😈

Neu: Das Opel Schwerlauföl.

Ohne passendes Motoröl läuft auch im modernsten Benzin- oder Dieselmotor gar nichts. Und wenn man 150 PS eines ADAM S oder gar die 325 PS eines Opel Insignia OPC zu bändigen hat, weiß man, was in so einem Motor mit dem richtigen Öl gehen kann. Manchen Besitzern solcher Boliden ist das aber schon nicht mehr so ganz geheuer und wir bekommen daher öfters einmal die Frage, ob man einen Motor auch „herunter-tunen“ kann.

Das geht nun mit dem neuen Opel Schwerlauföl, das exklusiv nur bei Opel Service Partnern erhältlich ist. Mit einem soliden SAE-Viskositätsindex von 60W-60 (üblich sind bei Leichtlaufölen 5W) sorgt dieses Öl sehr zuverlässig dafür, dass der Motor ordentlich abgeregelt wird. Da wird aus dem wilden Rennpferd beim nächsten Ölwechsel ein handzahmes Kätzchen. Eine perfekte Leistungskontrolle, ganz ohne Bordcomputer-Spielereien.

Opel Schwerlauföl

Das Opel Schwerlauföl gibt es ab sofort bei uns und wir führen auch gern sofort den Ölwechsel bei Ihrem Boliden durch. Wir möchten aber sicherheitshalber darauf hinweisen, dass der Ölwechsel mit diesem Öl etwa dreimal so lange dauert. Denn der Viskositätsindex von 60W hört sich für den Kenner nicht nur an wie Honig – dieses Öl fließt auch in etwa so behäbig. 🙂

Nachträglicher Hinweis: Es ist natürlich kein Zufall, dass das „Opel Schwerlauföl“ ausgerechnet am 1. April 2016 vorgestellt wird. Selbstverständlich handelt es sich um einen Aprilscherz – das 60W-60-Motoröl gibt es nicht bei uns und natürlich verwendet man auch kein schwerlaufendes Motoröl zum „Herunter-Tunen“ von Hochleistungsmotoren. Das würde nicht nur eine Menge Energie vergeuden, sondern recht schnell auch zu einem Motorschaden führen.

Deshalb, bitte merken: Nutzen Sie für Ihr Fahrzeug immer nur das Motoröl, das die Betriebsanleitung empfiehlt. Das Wechseln der Viskositätsklasse ist, wenn überhaupt, nur bei Oldtimern sinnvoll und das sollte immer nur in Absprache mit der Fachwerkstatt Ihres Vertrauens geschehen. Da wir mit Opel-Oldtimern eine Menge Erfahrung haben, stehen wir Ihnen für entsprechende Fragen gern zur Verfügung.

Wechsel an der Spitze der KFZ-Innung.

Timo Gerstels Engagement in der lokalen Innung des KFZ-Gewerbes zieht sich in den sechs Jahren, in denen das Gerstelblog bereits existiert, immer wieder durch das selbige. Eine agile Innung ist wichtig für das KFZ-Gewerbe, um die Servicequalität zu erhalten, funktionsfähige Schiedsstellen zu unterhalten und nicht zuletzt zur regelmäßigen Aus- und Fortbildung des Fachpersonals. Kraftfahrzeugtechnik ist eine sich ständig weiterentwickelnde Wissenschaft, die auch entsprechend ausgebildete Fachkräfte erfordert.

Aus der Mitgliederversammlung der lokalen KFZ-Innung, die letzte Woche abgehalten wurde, gibt es die Kunde zu vermelden, dass Timo Gerstel nun dem Vorstand der KFZ-Innung Pforzheim/Enz als Obermeister vorsteht und damit nach 20 erfolgreichen Jahren den bisherigen Obermeister Jürgen Kellenberger ablöst, der das Amt der nächsten Generation in die Hände gibt und fortan als Ehrenobermeister der Innung fungiert. Desweiteren wurde Roland Bechtold aus Grunbach als neues Vorstandsmitglied gewählt. Sowohl Gerstel als auch Bechtold erhielten jeweils ein einstimmiges Votum der Mitglieder.

Von links: Hauptgeschäftsführer Cartsen Beuss vom Landesverband des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg, der neue Obermeister Timo Gerstel und sein Amtsvorgänger Jürgen Kellenberger sowie Dr. Harry Brambach, Vorsitzender des Kfz-Landesverbands Baden-Württemberg (Foto: Mathias Morlock)

Von links: Hauptgeschäftsführer Cartsen Beuss vom Landesverband des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg, der neue Obermeister Timo Gerstel und sein Amtsvorgänger Jürgen Kellenberger sowie Dr. Harry Brambach, Vorsitzender des Kfz-Landesverbands Baden-Württemberg (Foto: Mathias Morlock)

Die offizielle Pressemitteilung mit für die Pressearbeit freigegebenen Bildern findet sich auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis.

Ein Opel Mokka im Geburtskleid.

Kein Autohändler würde Ihnen Ihren Neuwagen vor der Auslieferung so zeigen, wie er vom Autotransporter herunterkommt. So beispielsweise kommt ein neuer Opel Mokka für gewöhnlich bei uns an. Fest eingepackt:

Transportschutz bei einem Opel Mokka

Üblicherweise gibt es so eine „Großverpackung“ vor allem bei Autos, die längere Transportstrecken vor sich haben. Der Opel Mokka kommt für den europäischen Markt aus dem spanischen Saragossa und da geht es dann üblicherweise mit der Bahn in Richtung Mitteleuropa. Bei Bahntransporten wird besonders Rücksicht darauf genommen, dass es bei Oberleitungsstromabnehmern Abrieb gibt, die vor allem die Fahrzeuge betreffen, die auf den ersten Waggons nach der Lokomotive sitzen. Diesen Abrieb will man nicht auf den lackierten Oberflächen haben, daher besonderer Schutz aller mittigen und nach oben gerichteten Lackflächen.

Straßentransporte sind dann üblicherweise nur noch Kurzstrecken. Hat ein Neuwagen aber so eine Schutzhülle, bleibt die auch da noch drauf, auch wenn Straßentransporte üblicherweise schonender sind, wenn nicht gerade ein Unfall mit dem Autotransporter passiert.

Dennoch gilt natürlich auch bei so geschützten Fahrzeugen: Abnahmekontrollen und eine Endabnahme. Wir packen also das Auto aus und schauen bei der Aufbereitung nochmal ganz genau, ob es eventuelle Transportschäden gibt. Auspacken ist also unsere Sache, auch wenn es durchaus immer wieder Kunden gibt, die das gerne selbst machen würden. Für den Zweck packen wir aber dann lieber einen Neuwagen nochmal ein und sei es in Geschenkpapier mit Schleifchen drumherum. 😀

Unser Engagement in Sachen Praktika.

So wie viele Handwerksbetriebe bieten auch wir Berufspraktika für junge Menschen an, die sich in ihrer Berufswahl nicht ganz sicher sind und zunächst einmal in die Werkstattwelt hineinschnuppern möchten. Manchmal kommen die Umstände aber auch ganz anders. Zur Zeit haben wir nämlich einen jungen, hochmotivierten Praktikanten namens Shervan am Start, der aus Syrien flüchten musste und nun bei uns in Pforzheim lebt. Über die Johanna-Wittum-Schule und die KFZ-Innung Pforzheim/Enzkreis kam der Kontakt zustande und wir mussten da nicht lange überlegen. Praktikum ist Praktikum.

Die Pforzheimer Zeitung hat am Samstag ein Portrait von Shervan veröffentlicht und wir möchten da einmal freundlich zum Lesen einladen: