Automarkt-Segeln.

So, der Pforzheimer Automarkt ist vorbei, wir erholen uns gerade noch von den letzten Ausläufern. Denn während der Samstag eher ein ruhiger Automarkt-Samstag war, war am Sonntag richtig viel los. Das Wochenende war dazu auch noch schön (es gab frühere Automarkt-Wochenenden im April, an denen wir morgens Schnee von den Autos schippen mussten…) und so nutzten wohl viele Familien und Autointeressierten gerade den Sonntag zu einem kleinen Ausflug.

Unser Opel Kapitän war zweifellos der Star. Neben dem Opel Insignia Sports Tourer strahlte der Käptn einfach eine Aura aus, die seinesgleichen sucht. Wir gönnen es dem Boliden ja auch. Hübsch war, dass wir mit dem Opel Kapitän morgens und abends kaum durch die Menschenmassen kam – der brummelnde Motor und die fast schon unwirklichen Maße dieses Oldtimers brachte viele Besucher zum Staunen. Und es fährt sich damit auf den Straßen auch einfach ganz anders.

Ansonsten war die Resonanz super. Keiner unserer mitgebrachten Fahrzeuge wurde nicht ausgiebig probegesessen, unser Verkaufsteam war ständig unterwegs und am Erklären. Wo gibt es auch sonst die Möglichkeit, wirklich einmal alle gängigen Opel-Modelle wirklich anschauen und anzufassen, als auf dem Automarkt?

Was am Sonntag dann natürlich auch noch kam, ist der Abbau und das ist dann wirklich eine Arbeit, die auf die Substanz geht, denn der Automarkt geht ja bis 18 Uhr und danach sind wir dann noch gut vier Stunden beschäftigt, bis auch alles wieder zurück im Autohaus ist. Eddy, ein passionierter Skateboard-Fahrer (dazu kommen wir beizeiten nochmal), hat sich dann mal eine Opel-Flagge geschnappt:

Die Stimme aus dem Off, die „Halt“ schreit, bin ich. 🙂

Impressionen vom Pforzheimer Automarkt.

Den ersten Tag des 28. Pforzheimer Automarktes haben wir erfolgreich hinter uns gebracht. Da es schon spät ist, belassen wir es mal bei vielen Bildern und wenig Text, denn samstags kommt neben den Automarkt natürlich bei allen Autohändler noch der Umstand hinzu, dass die Autohäuser ja auch noch bis zum Mittag geöffnet sind… da arbeitet man also gleich auf zwei „Baustellen“.

Gestern war unser Vor-Ort-Trupp ja schon unterwegs und hat unser gelbes Zelt aufgebaut. Übrigens das einzige, gelbe Zelt auf dem ganzen Automarkt, Sie finden uns also problemlos, wenn Sie einfach nach dem gelben Zelt Ausschau halten. Eddy ist übrigens ganz klar unser Mann für die Höhen:

Und beim Aufbau haben wir richtig schweres Werkzeug am Start gehabt und den Boden des Messplatzes (genehmigterweise) angebohrt, denn die Zeltkonstruktion muss fest installiert sein:

Fertig aufgebaut ist unser gelbes Zelt dann ein Blickfang und beherbergt neben unseren Prospekten und dem Computer für Angebote noch zwei Automobile, nämlich den Opel Insignia Sports Tourer und unseren guten, alten Opel Kapitän:

Unser Opel Kapitän, der nach langer Zeit nun endlich mit frisch eingezogener Innenausstattung wieder einmal auf dem Automarkt dabei ist, ist natürlich ein wichtiger Blickfang:

Das Publikumsinteresse ist dementsprechend:

Und auch kooperiert wird: Um das FlexFix-Fahrradträgersystem live an einem Opel Meriva zu zeigen, haben wir kein eigenes Fahrrad mitgebracht, sondern uns eines von Mister Bike ausgeliehen, die zwei Stände weiter ausstellen. „Cube Attention“ nennt sich das Fahrrad, das fast genauso bestaunt wurde (aber nur fast) wie der Opel Meriva, auf dem es montiert ist.

Na, wollen Sie nicht auch noch vorbeikommen? Sonntag sind wir nochmal vom 11 bis 18 Uhr auf dem Automarkt und über Ihren Besuch würden wir uns freuen. 🙂

Der Fahrzeugrückruf aus Händlersicht.

Besim hat ja schon geschrieben, dass sein Opel Astra H nächste Woche bei uns auf der Matte zwecks Nacharbeiten der elektrischen Steckverbindung der Hupe stehen wird. Alles auch kein großes Problem, die Steckverbindung wird überprüft und mit einem Sicherheits-Clip versehen, die den Kontakt auch zukünftig sicherstellen wird. Salopp gesagt: Wenn an seinem Astra irgendwann vielleicht einmal etwas abfällt, dann sicherlich nicht diese Steckverbindung. 😉

So ein Rückruf ist übrigens eine Sache, über die wir auch informiert sind, und zwar über unser elektronisches Opel Dealer Management System. Über dieses System sind alle Opel-Fahrzeuge recherchierbar und wenn wir ein Fahrzeug über seine Fahrgestellnummer eingeben, dieses Fahrzeug von einem Rückruf betroffen ist, werden wir im gleichen Moment darüber informiert, wenn die Rückrufmaßnahme nicht erledigt wurde.

Sprich: Wenn Sie für Ihr Fahrzeug ein Schreiben von Opel erhalten haben, ist da ein richtig umfangreiches System im Hintergrund aktiv und schon eine Menge passiert:

  1. Opel hat bei Qualitätsuntersuchungen eine potentielle Schwachstelle gefunden, die nachgearbeitet werden soll/muss.
  2. Betrifft die Schwachstelle ein sicherheitsrelevantes Teil (die Hupe ist so ein sicherheitsrelevantes Teil), wird das Kraftfahrzeugbundesamt eingeschaltet. Dem Amt wird eine Reihe von Fahrgestellnummern von betroffenen Fahrzeugen übermittelt, das dann anhand dieser Daten die aktuellen Daten der Fahrzeughalter übermittelt.
  3. Opel übernimmt die Informationen des Rückrufes ins Opel Dealer Management System und schreibt die betroffenen Kunden an.
  4. Der Kunde meldet sich bezüglich des Schreibens bei uns und macht einen Werkstatttermin bei uns.
  5. Eine erledigte Rückrufmaßnahme melden wir Opel zurück und Opel übrigens auch an das Kraftfahrzeugbundesamt.

Was viele nicht wissen: Fahrzeugrückrufe sind keine Kann-Veranstaltung, sondern es geht hier wirklich um die Sicherheit. Und das kann bei besonders sicherheitsrelevanten Rückrufen bedeuten, dass der Autohersteller mit einem weiteren Brief nachfasst, wenn auf das erste Schreiben nicht reagiert wurde. Und das kann im Ernstfall auch bedeuten, dass wenn auf Rückrufe nicht reagiert wird und der Kunde in diesem Zeitraum nicht auch zufällig bei uns in die Falle in die Werkstatt kommt, im Zweifelsfall durch die Behörden auch vorübergehend die Zulassung entzogen und das Kennzeichen entstempelt werden kann. Die Argumentation des Kraftfahrzeugbundesamtes ist hierbei sehr klar, denn für die Zulassung eines Fahrzeuges ist seine Betriebssicherheit maßgebend und wenn die nicht gegeben ist, ist seine Zulassung auch hinfällig.

Deshalb: Wenn Sie Post von Opel (oder einem anderen Autohersteller..) mit einem Fahrzeugrückruf bekommen, dann ist Aktion angesagt, denn viele Menschen haben sich davor schon eine Menge Gedanken gemacht, Ihre Sicherheit auf Ihren vier Rädern auch weiterhin sicherzustellen.

So, und jetzt geht’s weiter ans Kistenpacken für den Pforzheimer Automarkt, wir sehen uns am Wochenende. Für alle Gerstelblog-Leser besteht Hallo-sagen-Pflicht! 😉

Mein erster Fahrzeugrückruf.

Heute morgen lag ein Brief mit Opel-Signet im Briefkasten. Nun gut, dachte ich, schickt mir das Autohaus Gerstel sicherlich eine Einladung zum Pforzheimer Automarkt…. ein besonderer Gag des Autohauses, auch seinen Blog-Dienstleister mit den Informationen zu versorgen, die er schon Tage zuvor im Gerstelblog gelesen hat. 😉

Aber nein, dieser Brief war nicht vom Autohaus Gerstel, sondern von Opel direkt. Ein Rückruf unter anderem für meinen Opel Astra H, an dem „proaktiv zusätzliche Maßnahmen“ vorgenommen werden sollen, „um den elektrischen Kontakt sicherzustellen und somit die Funktion der Hupe zu gewährleisten“. Es geht also um die Hupe (bei der ich übrigens wirklich raten müsste, wenn mich jemand fragt, wie die sich eigentlich bei meinem Auto anhört).

Also bei Timo Gerstel nachgefragt, um was es da denn genau geht und alles halb so schlimm: Es hat sich gezeigt, dass bei einigen Modellen eine Steckverbindung offenbar eine erhöhte Ausfallquote aufweist und aus diesem Grund möchte Opel diese Steckverbindungen zusammen mit ihren Opel Service Partnern nachgearbeitet wissen. Kurze und schmerzlose Aktion, aber eben wichtig, weil die Hupe ein wichtiges Sicherheitsinstrument darstellt.

Also gut, Termin ausgemacht, bei dem dieses Problemchen kostenlos behoben wird und das gleich mal verbunden mit dem Gratis-Profi-Check, dem damit angebotenen Kauf eines Satzes Frontscheibenwischer und der Montage der Sommerreifen. So fügt sich das Notwendige immer auch gleich mit dem Nützlichen zusammen.

Ankündigung: 28. Pforzheimer Automarkt.

Timo hat es ja schon Anfang der Woche angekündigt, ich mache mal den „Rest“ und mache die einzig wahre Ankündigung: Kommendes Wochenende, also am 9. und 10. April, findet auf dem Pforzheimer Messplatz der nunmehr 28. Pforzheimer Automarkt statt. Und wir sind als alteingesessenes Opel-Autohaus selbstverständlich auch wieder mit von der Partie, als einer von über 40 Ausstellern.

Die großen Programmpunkte dieses Jahr:

  • Über 20 Auto- und Motorradhäuser, die die neuesten Modelle und eine Vielzahl von Jahres- und Gebrauchtwagen präsentieren
  • Eine Reihe von weiteren, themenspezifischen Ausstellern wie der Sparkasse Pforzheim Calw, Dekra u.v.a.
  • Offroad-Parcours zum Mitfahren mit vielen aktuellen SUV-Fahrzeugen verschiedener Automarken
  • Kinderprogramm mit Karussell, Hüpfburg, Miniauto-Rennbahn und dem Clown „Josh“ mit seinem „Mitmachzirkus“
  • Großes Festzelt mit Bewirtung durch den „Goldnen Anker“
  • Infostand der Kfz-Innung mit Informationen zu Ausbildungsberufen im Kfz-Handwerk
  • Fahrsimulator

Wir sind präsent mit unserem quietschgelben Zelt, einer Menge aktueller Opel-Fahrzeuge (inklusive dem neuen Opel Meriva und dem Opel Astra Sports Tourer) und unseren Mitarbeitern aus Verkauf und Werkstatt. Und im „Gepäck“ haben wir, wie Timo schon einleitete, unseren altehrwürdigen Opel Kapitän als Schmuckstück. Und gleich vorab: Der ist unverkäuflich und den nehmen wir abends auch wieder mit. 🙂

Die genauen Öffnungszeiten des Pforzheimer Automarktes:

  • Samstag, 9. April von 9 bis 18 Uhr
  • Sonntag, 10. April von 11 bis 18 Uhr

Aprilscherz-Domino.

Mit 100 Jahren haben wir ja nun schon ein paar 1. Aprils gehabt, da hat uns nichts mehr wirklich um (außer vielleicht wenn Opel wieder den Opel Senator einführt o.ä…).

Telefon klingelt. Eine Kundin des Hauses ruft an. Sie hätte eigentlich einen Reifenwechseltermin für nächste Woche und hätte von ihrem Mann aber die Info bekommen, dass der Termin nächste Woche nicht ginge und heute noch gemacht werden müsse. Ooookay, da staune ich dann auch mal kurz, denn seit wann verschieben wir Reifenwechseltermine auf diese Weise?

Im Hintergrund dann Gelächter Ihres Mannes und der Hinweis „April, April!“ Hat er doch nicht nur seine Frau in den April geschickt, sondern auch gleich mich noch. mit. Es sind doch immer wieder die kleinen, harmlos aussehenden Scherze, die am besten funktionieren. 😉

Opel-Aktionswochen: Opel Original Scheibenwischer für 5,99 Euro.

Tataa, wir dürfen vorstellen: Der erste Werbespot des Opel Service:

https://www.youtube.com/watch?v=JbcF0kPhFps

Und wir dürfen nicht nur diesen Werbespot vorstellen, sondern nehmen auch an diesen Aktionswochen teil:

Opel Original Scheibenwischer inklusive Gratis-Profi-Check

Für ausgewählte Opel-Modelle gibt es pro Kunde und Fahrzeug einen Satz Frontscheibenwischer für schlappe 5,99 Euro inkl. Mehrwertsteuer.  Verbunden ist dies mit einer selbstverständlich kostenlosen Montage durch unser Team und einem ebenfalls kostenlosen Gratis-Profi-Check Ihres Fahrzeugs. Und da wird tatsächlich gecheckt und zwar folgendes:

  • Die Fälligkeit der nächsten Hauptuntersuchung
  • Kontrollleuchten, der Kilometerstand, Kupplung, Bremse (inkl. Handbremse), Scheibenwaschanlage
  • Front- und Scheinwerferscheiben
  • Wischerblätter
  • Motorraum und Keilriemen
  • Leitungen, Schläuche, Dichtigkeit
  • Motoröl- und Wasserstände
  • Reifen und deren Profiltiefe
  • Sichten des Unterbodens auf Beschädigungen
  • Sichtprüfung der Schalldämpfer
  • Sichtprüfung der Servolenkung (Dichtigkeit)
  • Sichtprüfung der Stoßdämpfer
  • Sichtprüfung der Kraftstoffleitung und des Tanks (Dichtigkeit)

Ein richtiger Frühjahrs-Check für Ihren Opel also, der Sie, wie schon geschrieben, absolut nichts kostet. Und das Wort „Gratis“ gilt übrigens eindeutig: Der Gratis-Profi-Check ist unabhängig vom Kauf der Original Scheibenwischer. Ergibt die Prüfung der Scheibenwischer, dass diese nicht ausgetauscht werden brauchen, brauchen Sie auch keine 5,99 Euro zu investieren und der Gratis-Profi-Check war für Sie vollkommen kostenlos.

Sie wollen? Dann los!

Die Teilnahme an den Aktionswochen ist herzlich einfach. Das einzige, was Sie beachten müssen, ist, dass die Aktionswochen nur bis zum 21. April dauern. Deshalb lieber heute als morgen:

  1. Rufen Sie uns unter 07231 280009-0 an und beziehen Sie sich auf die Aktionswochen. Wir prüfen, ob Ihr Opel-Modell zu den Kreis der Modellen gehört, die teilnahmeberechtigt sind.
  2. Wir vereinbaren im gleichen Gespräch einen genauen Termin bei uns, an dem Sie mit Ihrem Fahrzeug bei uns vorbeikommen.

Was macht denn eigentlich… der Opel Kapitän?

Ja, unser guter, alter Opel Kapitän, jahrzehntelang ein Blickfang in unserem Showroom. Unseren Opel Kapitän haben wir ja seit Ende letzten Jahres auf eine ausgiebigen Kur-Tour geschickt und war bis zuletzt beim Sattler und in der Lackiererei. Beim Sattler hat es neue Sitzbezüge und eine neue Innenverkleidung gegeben, die in der Tat atemberaubend schön geworden ist. Sprich: Der Opel Kapitän ist weitgehend fertig und fit gemacht für die nächsten 57 Jahre.

Bilder gibt es noch keine, weil wir unseren Boliden zu einer Hauptattraktion des Pforzheimer Automarktes machen werden, der vom 9. bis 10. April auf dem Pforzheimer Messplatz stattfinden wird. Und dazu haben wir uns ein paar Dinge rund um unseren Kapitän ausgedacht, um neben Fotos auch ein paar Bewegtbilder zu präsentieren. Ein Auto muss schließlich fahren, nur an diesem Anspruch lassen wir uns messen!

Bewerten Sie uns doch mal bei QYPE!

Dem ein oder anderen Blog-Leser werden die quietschgelben Knöpfe hier im Gersteblog aufgefallen sein, rechts in der Leiste, unterhalb des Facebook-Fensters. Das sind Links zu externen Diensten im Internet, die wir ebenfalls nutzen. Der oberste Knopf namens „Gerstel bei QYPE“ ist beispielsweise ein Link auf den Bewertungs- und Empfehlungsdienst QYPE, auf dem Unternehmen bewertet werden können. Klicken Sie einfach mal auf diesen Knopf (der Link öffnet sich in einem neuen Fenster) und Sie sehen, wie es funktioniert:

Gerstel bei QYPE
Wie funktioniert nun diese Welt? Ganz einfach: Ihre Bewertung und Empfehlung ist für alle anderen Leser und Benutzer sichtbar. Sie tun also nicht einfach nur uns etwas gutes, sondern für alle und vor allem für die Menschen, die im Internet auf der Suche nach einem Autohaus sind und beispielsweise eine Suchmaschine wie Google befragen, die solche Empfehlungen anzeigt. Oder aber auch für Benutzer von Mobiltelefonen, auf denen eine Anwendung für solche Empfehlungsdienste läuft. Und genau hier fängt es an, sehr, sehr spannend zu werden:

Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer fremden Stadt. Sie kennen niemanden und Sie haben Hunger. Nun können Sie einfach in das erstbeste Restaurant gehen und die Probe aufs Exempel machen. Schöner ist es aber, jemanden zu fragen, der sich vielleicht am ehesten auskennt in dieser Stadt und Ihnen vielleicht eine Empfehlung geben kann. Das kann ein Passant sein, der in der Regel nur eine Handvoll Restaurants kennt – das kann aber im Internet mit einem Empfehlungsdienst wie QYPE auch eine geballte Ladung Benutzer sein, die jeder ein kleines Stückchen mit ihren Bewertungen dafür sorgen, eine ganze Stadt nach und nach zu bewerten und zu empfehlen. Auf diese Weise in Sekundenschnelle ein Restaurant zu finden, dass von vielen Menschen gut bewertet wird, ist eine Empfehlung, für die man bis vor wenigen Jahren noch richtig viel Geld bezahlen musste.

So Empfehlungsdienste wie QYPE brechen diese Grenzen noch viel weiter auf, denn sie beschränken sich nicht auf Restaurants, sondern auf alle Arten von Dienstleistungsunternehmen. Sicher, Sie bekommen auch zukünftig bei einem Anruf auf der Opel-Hotline immer alle Autohäuser in Ihrer aktuellen Umgebung genannt und das macht man dort auch sehr gern und auch die allermeisten Opel-Autohäuser sind freundlich und behilflich. Wenn Sie aber lesen können, was andere Benutzer für Erfahrungen dort gemacht haben und wie viele „Sternchen“ man für das Autohaus vergibt, dann ist das viel spannender und macht eine Entscheidung einfacher.

Deshalb, probieren Sie einmal QYPE aus, einfach und unverbindlich. Der obige Link führt Sie auf „unsere“ Seite bei QYPE und wenn Sie selbst dort bewerten möchten, können Sie sich dort einfach registrieren und direkt loslegen. Und wir sind gespannt wie ein Flitzebogen, was an Bewertungen und Empfehlungen dabei herauskommen. 🙂

Klare Ansage!

Noch deutlicher geht nicht, oder? Aber der Inhalt ist halt auch wertvoll und macht nur Sinn, wenn das Köfferchen im Ernstfall (und es ist immer Ernstfall, wenn man dieses Köfferchen braucht) vollständig ist.


Aber, so viel sei gesagt: Es halten sich alle an diese Regel, noch mussten keine Finger daran glauben!

In unserer Werkstatt gibt es das, da hat jeder Mitarbeiter seinen eigenen Werkstattwagen, der auch abschließbar ist. Dort sammelt jeder Mitarbeiter sein eigenes Werkzeug, meist sind das spezialisierte Teile, aber eben auch der „Lieblingsschraubendreher“. Das hat nichts damit zu tun, dass unsere Mitarbeiter sich nichts untereinander gönnen, sondern das hat damit zu tun, dass auf diese Weise jeder weiß, wer für besondere Spezialgebiete das passende Werkzeug hat und wen man ganz, ganz nett fragen muss, wenn man ein bestimmtes Werkzeug braucht.

Zum Thema Werkstattwagen kommen wir beizeiten mal, inklusive diverser Vorführungen bestimmter Modelle. Ja, da sehe ich vor dem geistigen Auge schon den ein oder anderen Mitarbeiter hektisch seinen Werkstattwagen aufräumen. 😉