Archiv des Autors: Andreas Gerstel

30% und mehr…

Wenn mir das einer vor 1 oder 2 Jahr(en) gesagt hätte, hätte ich das nicht geglaubt… so schnell ging das jetzt…: Wir haben tatsächlich mittlerweile einen Anteil von zeitweise über 30 % Elektro bei unseren Auslieferungen (ja, ich weiß… unser Max, der Elektrospezialist im Hause, hat hier einen nicht unerheblichen Anteil…) Klar, die Ganze Rechnung geht natürlich nur mit der staatlichen Unterstützung auf. Sonst wäre das schon eine kostspielige Angelegenheit. Diese Zulassungszahl hat uns natürlich aus der Reserve gelockt… Die 30 % und mehr sind natürlich auch nicht spurlos an unserem OpelRent-Fuhrpark vorbeigegangen…: 2 x Corsa e, Zafira Life e, Mokka e, Grandland Hybrid und demnächst den Combo Life e nennen wir unser eigen. Und da wir bisher nur 2 Schnelllademöglichkeiten (im Werk 1) hatten, war es in Spitzenzeiten manchmal ein wenig eng mit freien Ladestellen. Kurzerhand haben wir bei der Fa. Wallinger aus Öschelbronn 2 weitere Ladestationen bestellt. Nach nicht einmal 2 Wochen haben wir die Dinger schon hängen (in unserem Werk 2)-das nenne ich mal zügig – aber wir sind halt nichts anderes von Euch gewohnt – vielen Dank 🙂

Hier grillt der Chef

Heute hat Timo eingeladen: Er war gestern groß einkaufen um Heute für die Kolleginnen und Kollegen den Grill anzuwerfen: Er hat sich die Schürze umgeschnallt, den Grill angeworfen, Tomaten, Zwiebeln und Salat geschnippelt, Soßen bereitgestellt und die Brötchen aufgeschnitten. Und los ging es: Fette Burger Patties wurden aufgelegt und heiß gemacht. Man könnte meinen, daß dies durch nur durch die Anwesenheit von Timo passierte-nein, eine kleine Unterstützung vom Gasgrill hatte es schon bedurft… 🙂 Und das waren nicht irgendwelche Patties sonder richtig geile: Angus-Patties (nein, keine Arcus-Patties… wir haben hier in Pforzheim eine Arcus-Klinik…) und das hat man auch geschmeckt! Die haben kaum an Größe beim Grillen verloren und auch geschmacklich waren die erste Sahne – sehr gute Qualität, sehr gut präsentiert…

Nicht für jeden, schon klar…

Jetzt ist es also raus: 7.990,- € kostet er in der Basisversion. Rein elektrisch mit 75 KM Reichweite, fahrbar mit dem Führerschein AM ab 15 Jahren. Mir ist schon klar, daß das nicht der große Markt ist…Dennoch betrachte ich es als sinnvolle Ergänzung nach unten. Mal ganz ehrlich: wenn es finanziell machbar ist, stecke ich lieber meinen Nachwuchs in den Opel Rocks e als daß ich denen einen Roller oder so was kaufe… wie gesagt, wenn es finanztechnisch machbar ist, finde ich das eine sinnvolle Sache. Auch für Rentner z. B. die kein großes, schnelles Auto kaufen möchten, kommt der Rocks e ganz praktisch da her…: Die 75 KM reichen locker zum Shoppen oder Sonntag morgens die Brötchen beim Bäcker holen. Und für die Aufladung muß auch keine Wallbox installiert werden: Hier reicht der normale 230 Volt Haushaltsstecker… warum also nicht…

Wohlfühl-Oase

Also stressig würde ich das jetzt mal wirklich nicht nennen… Neulich hat uns unser Haus- und Hofgutachter Ismail Sahiner https://www.sv-sahiner.de besucht. Eigentlich wollte er nur einen verunfallten Wagen begutachten… Aber wie es so kommt, haben wir dem wohl best gekleideten Gutachter Pforzheim´s eine kleine Wohlfühloase geschaffen: toller Ausblick, leckeren Kaffee, süßen OREO-Keks und unser Sofa-Einzelsitz waren hier gerade gut genug. Isi, immer wieder gerne 🙂

Kleine Taste-große Wirkung

Jetzt werden die Tage wieder kürzer, die Nächte länger und die Sonne hat nicht mehr Ihre volle Wirkung… Herbst…: nasses Laub und oft Nebel. Da bei vielen der Führerschein doch schon etwas zurück liegt, dachte ich mir, ich erwähne hier noch mal die kleine Taste, die für ein Zusatzlicht am Heck zuständig ist…: Die Nebelschlussleuchte – ja ich weiß… von vielen gehaßt! Eigentlich sollte, ja darf man diese Taste nur drücken, wenn es Nebel hat und die Sichtweite unter 50 Metern liegt (kann man ganz leicht an den Leitpfosten am Strassenrand prüfen… die sind nämlich genau 50 Meter auseinander…). viele benutzen diese Taste, vergessen dann aber wieder das Ganze bei besserer Sicht wieder zu deaktivieren… seltsam… weil eigentlich erscheint ja vorne beim Tacho eine gelbe Kontrollleuchte… Also, danach wieder schön brav ausmachen, damit der Fahrer (oder Fahrerin, m/w/d oder wer/was auch immer 🙂 ) dahinter nicht geblendet wird…!

Glück gehabt !

Vor geraumer Zeit hat mich ein alter Bekannter gefragt, ob wir etwas für die Tombola bei seiner Veranstaltung beisteuern könnten… Klar habe ich gesagt. Ich hatte den Vorschlag gemacht, daß wir doch ein Cabrio über ein Wochenende kostenlos zur Verfügung stellen könnten, so als Hauptgewinn. OK-Gesagt-getan…. und dann? kam Corona und das Ganze musste warten… Das hat sich nun so lange rausgezögert, daß wir aktuell gar kein Cabrio mehr im Angebot haben… nun habe ich mich mit der Gewinnerin zwischenzeitlich verständigt, daß wir dafür einen neuen OPEL MOKKA e als Alternative nehmen. Ich finde den Mokka als e ja sowieso besser… wer braucht schon ein Cabrio… 😉 viel Spaß mit dem OPEL Mokka e !

Kein Typ von der Stange…

Na… da hat ja Markus wieder etwas besonderes an Land gezogen… Einen Movano 3-Seiten-Kipper. An diesem Fahrzeug musste der Hydraulikzylinder getauscht werden… nicht ganz ohne…! Um an dem Movano arbeiten zu können musste Markus zuerst die Plattform ganz nach oben bringen, dann den Zylinder an der Plattform lösen und dann den Zylinder nach unten in seine Ausgangsstellung bewegen. Normalerweise wird der Zylinder durch das Gewicht von dem Auflieger nach unten gedrückt… Da dieser aber jetzt abgestützt noch oben bleibt, musste also Markus mit seinem Fliegengewicht das Ding nach unten drücken… das hat gedauert… aber schließlich muss auch das Hydrauliköl auf Grund der Verunreinigung getauscht werden… und das sammelt sich halt nur bei eingefahrenem Zylinder im Ausgleichsbehälter wieder… nach getaner Arbeit noch kurz mit der Fernbedienung ausprobieren: passt alles….so den Bildern nach hat es Markus ziemlich gefallen … Spielzeug für erwachsene Männer halt… 🙂

Italien bringt uns zum schmunzeln…!

Italien hat uns geschrieben. Und zwar etwas ganz kurioses… Anscheinend hat ein Kunde von uns am 21.08.2016 eine mautpflichtige Strasse mit unserem Mietwagen benutzt und diese nicht bezahlt. Es geht hier um sage und schreibe 1,75 € !!! Anscheinend ist es den italienischen Behörden Wert, einem Betrag von 1,75 € hinterher zu rennen. Also ich kann hier nur für mich sprechen, aber den Betrag hätte ich ausgebucht. Aber… ok… das Problem ist nur, daß wir nun im Nachhinein nicht mehr feststellen können, wer damals den Wagen gefahren hat… Wir haben nämlich zwischenzeitlich eine neue Vermietsoftware erhalten. Und da sind einfach nur die Fahrzeuge bis 2018 rückwirkend enthalten… Somit bleibt uns nichts anderes übrig, als einfach die 10,81 € (inkl. Gebühr) zu überweisen. Aber Italien hat es geschafft, uns ein Schmunzeln auf das Gesicht zu zaubern… 🙂

Saubere Sache: Fa. DORA service !!!

Also das finde ich ja schon Hammer mäßig : Während viele die große Überschwemmung im Ahrtal schon wieder vergessen haben, ist die Firma DORA service (www.dora-service.de), Kunde von uns, zum wiederholten Male in das Überschwemmungsgebiet gefahren um dort mit 12 (!!) Fachkräften tatkräftig zu helfen. Egal ob Schlamm beseitigen, Wände verputzen, Wagenladungen voller Hilfsmittel hinbringen, Blumen abgeben, Kuchen backen, gute Laune und Hoffnung verbreiten… Es gibt so viele Möglichkeiten dort zu helfen. Als uns die Chefin, eben die DORA, gefragt hat, ob sie für den Transport einen Vivaro haben könnte, konnten wir natürlich nicht nein sagen und haben Ihr den Wagen natürlich umsonst mitgegeben. Wenn auch Sie einen Beitrag leisten möchten: Nehmen Sie mit uns Kontakt auf-wir leiten Sie gerne weiter. Jeder noch so kleine Beitrag zählt – Klasse DORA !!!

So war das aber nicht geplant…

Tja… was will man machen… damit müssen wir leben… und zwar schon den ganzen Sommer… Im Winter ist doch ein kleines Flugzeug über Pforzheim geflogen und hat nach Undichtigkeiten im Fernwärmenetzt gesucht… und was soll ich sagen-wir waren dabei. Daraufhin hat die SWP am Gehweg ein kleines Loch aufgebuddelt. Wie sich aber herrausstellte, war noch mehr kaputt: es musste bis zum Anschluss direkt am Haus aufgemacht werden: Die Rohre waren undicht geworden. Nun lag aber das Problem an den alten Rohren: Wir sind schon seit über 30 Jahren Nutzer der Fernwärme mit dem Autohaus. Und genau diese alten Rohre bzw. deren Anschlüsse wurden nicht mehr hergestellt. Nun hat also die SWP eine Sonderanfertigung in Auftrag gegeben und die hat halt einfach gedauert… Gott sei Dank müssen wir über den Sommer nicht heizen…. Nun ist alles wieder angeschlossen, die Fachfirma für die Isolation angefordert, damit unser Gebrauchtwagenplatz endlich wieder auf dafür genutzt werden kann… in 10 Tagen soll alles fertig sein: wir freuen uns darauf! 🙂