Archiv des Autors: Andreas Gerstel

Achtung Aufnahme !

Der ein oder andere hat ja mittlerweile bei unserem Podcast „Der Gerstel Talk“ schon mal reingehört (zumindest verraten uns das die Zahlen). Anbei habe ich Ihnen noch einen kurzen Einblick, welch professionelle Richtung das Ganze eingeschlagen hat… die Räumlichkeiten haben sich in unserem neu erworbenem Gebäude ja gerade zu regelrecht angeboten. Den Rest hat Timo noch „auf Lager“ gehabt…: Mischpult, Monitore, Mikrofone, kabel, Kopfhörer usw. Timo ist bei dem Projekt gar nicht mehr zu bremsen ! Hier kommt natürlich seine Erfahrung aus früheren Jahren zu Gute. Timo hatte früher im „Radio Intern“ im städtischen Krankenhaus in Pforzheim sein Unwesen getrieben. Das war ein hausinterner Sender, der ehrenamtlich von 2 Leuten damals betrieben wurde. Und Timo war eben einer davon… Übrigens: die Dame im Bild ist unsere Sandra. Sie spricht die Einleitung beim „Gerstel Talk“. Ich finde, daß man merkt, daß sie auch schon Erfahrung mitbringt… ?

Alles Gute kommt von OBEN…

Tja, daß war mir echt neu… Wie schon berichtet, haben wir ja den Combo der Feuerwehr Pforzheim aus- bzw. umgebaut. Und da hier diverse Leitungen verlegt werden mussten wurde auch unter anderem der Dachhimmel kurzerhand entfernt. Und siehe da-der Beifahrerairbag ist unter dem Dachhimmel angebracht-das wusste ich nicht. Wenn das technisch möglich ist (und davon gehe ich aus ?) macht das schon Sinn: Man hat wieder ein richtiges bzw. 2 richtige Handschuhfächer (warum heisst das eigentlich noch so…? als ob da jemand Handschuhe reinlegt…?) und die Gefahr mit den aufgelegten Füssen bei einem Frontalcrash ist auch weg… eigentlich ne coole Lösung ? (Aber eigentlich zeigt das Bild, daß der Airbag von vorne rauskommt… ? ich nehme an, daß das Schild einfach auf den Airbag hinweist-egal wo er rauskommt…) trotzdem TOP !

Impfung

Bisher sind wir durch die Pandemie gut durchgekommen. Wir hatten zwar einen Fall, aber durch Einhaltung unserer Hygienevorschriften gab es keine Ansteckung. Niemand hatte sich infiziert. Daumen drücken, daß das auch in Zukunft so bleibt! Nun hat der erste Mitarbeiter eine „Einladung“ zur Impfung in die Sankt Maur Halle bekommen. Alles ist TOP gelaufen: Termin vereinbart, keine lange Wartezeiten, Spritze rein und raus ,hat fast nicht weh getan, Pflaster drauf und bis jetzt ohne Nebenwirkung. Übrigens: der Impfstoff hieß AstraZeneca…. der Impfstoff ist besser als sein Ruf… Und Uwe: sei nicht traurig, daß Du kein Pflästerle mit Comic bekommen hast… ?

Es geht wieder los

Ab Montag dem 08.03.2021 dürfen wir den Verkauf wieder öffnen !!! ? (Natürlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften…!!!) Wir freuen uns MEGA mäßig darauf. Endlich können wir Ihnen wieder unsere gewohnte Beratung anbieten: Sie erklären uns, was Sie vorhaben bzw. sich vorstellen, Wir machen Ihnen Vorschläge dazu, Reinsitzen ins Auto, Fragen dazu stellen, sich die Technik erklären lassen (die Frage vielleicht auch gerne ein zweites mal stellen…?), ausgiebig Probe fahren, begeistert sein, sich am Tisch ein Angebot rechnen lassen, nochmal von den 5 Jahren Garantie begeistert sein, mit einem guten Gefühl den Vertrag abschließen, sich auf den neuen Wagen freuen…. Kommt mir wie aus einer anderen Zeitepoche vor…? WIR FREUEN UNS AUF SIE ?

Eine Frage der Ehre

Ich meine hier nicht den Film mit Tom Cruise aus dem Jahre 1992 sondern uns, das Autohaus Gerstel. Uns ist es nämlich eine große Ehre, für die Feuerwehr Pforzheim einen Wagen zu stellen. Wir hatten letztes Jahr die Bestellung für einen Opel Combo von der Feuerwehr Pforzheim auf den Tisch bekommen. Da bei Opel momentan die Ausrüstung von Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen etwas umständlich ist, haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen, den Umbau selber vorzunehmen-eben alles aus einer Hand (wenn man es kann und will…). Wir wussten, daß das eine aufwendige Sache für uns wird… ? Sehr umfangreich und gar nicht so ohne sage ich Ihnen: Funkanlage, diverse Blaulichtanlagen, externe Stromversorgung, Batterieentladeschutz, spezielle Beleuchtung im Fahrzeuginnenraum, Erste Hilfe Rucksack und vieles mehr. Aber: Es hat alles geklappt – Uli und Timo haben alles gegeben und ihr gesamtes Know how angewandt ? und es hat Ihnen glaub Spaß gemacht… Später, nach der Auslieferung merkt man das Engagement auch immer daran, daß bei einem Anruf der Feuerwehr Pforzheim die Jungs im Service vorne immer alles stehen und liegen lassen und sich sofort um die Fahrzeuge kümmern… ?wie gesagt, eine Frage der Ehre für uns … ? (Um keine Interna zu zeigen, haben wir aus der Ferne fotografiert … )?

ENDLICH !!!

Selten haben wir einen neuen Opel so sehnsüchtig erwartet wie den neuen Opel Mokka. Nach einer fast 2 jährigen Durststrecke (er hat auch stückzahltechnisch gefehlt…?) haben wir ihn endlich: den neuen Opel Mokka ? Was soll ich sagen… der sieht so verdammt cool aus… sowas hatten wir echt noch nicht (und das sage ich echt ohne den Opel Blitz auf der Stirn!) Der sah ja schon auf den Bildern Mega aus, aber im Original ist der neue Mokka noch viel brutaler ? Also: Raus aus den Jogginghosen, rein in die Jeans und den neuen Mokka probefahren ! Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, der Frühling kommt ? See you ??

Achtung Flugrost !

Gott sei dank haben wir schon seit einigen Jahres nichts mehr groß mit Rost zu tun (klar-Ausnahmen gibt es bei jedem Hersteller mal ab und zu…) Angefangen hat es mit der Vollverzinkung beim Astra G 1998. Seither ist das kein großes Thema mehr bei uns. Aber im Winter kommen immer erfahrungsgemäß einige aufmerksame Autofahrer auf uns zu und sagen, daß ihr Auto rosten würde… Zu 99% können wir hier immer entschärfen und aufklären, daß es sich um Flugrost handelt. Flugrost hat nichts mit dem eigentlichen Rost und der damit verbundenen Garantie zu tun. Im Winter finden feine Metallpartikel (z.B. durch Abrieb vom Räumschild des Streuwagen oder von Bremsscheiben) ihren Weg auf den Lack. Dort fangen sie zu oxidieren an und bilden den bekannten Flugrost auf dem Lack… (Ich habe hier mal extra 2 Bilder mit Plastikstoßstangen ausgewählt, weil ja Plastik bekanntlich nicht rostet, Sie lachen-das müssen wir echt oft dazu sagen….??… meine Kreise sind übrigens künstlerisch echt wertvoll?) Deswegen: ca. alle 2 Wochen den Wagen von Salz und Dreck befreien… ?

Bitte Vorsicht aktuell…

Ich möchte sie Heute nochmal daran erinnern, daß die aktuellen Aussentemperaturen zur Vorsicht aufrufen.? Wenn Ihr Fahrzeug über Nacht komplett vereist ist, so sollten Sie ein Paar Regeln beachten: Sollten sie keine Garage für den Wagen haben, unbedingt die Aussenreinigung vermeiden-der Wagen gefriert komplett zu. Die Türgummis vielleicht mit Hirschtalg, Silikon oder ähnlichem einschmieren. Während dem Betrieb bitte die Klimaanlage zuschalten-So kann die Feuchtigkeit schneller aus dem Wagen entfernt werden. Bitte kein heisses Wasser zum enteisen nehmen-die Scheiben können platzen. Auch wenn es ökologisch nicht so prickelnd ist, den Wagen vielleicht ein bisschen warm laufen lassen. Auch bitte an die angeklebten Scheibenwischer denken… die könnten nämlich beim Einschalten Schaden nehmen oder im schlimmsten Fall den Wischermotor killen (hatten wir dieses Jahr auch schon ein paar Fälle…) ? Über die Straßenverhältnisse brauche ich ja kein Wort verlieren… Bitte fahren Sie vorsichtig und bleiben Sie gesund! ??

Achtung: Sahara-Staub…

Letzte Wochenende war das wirklich ein kurioser Anblick. Ein ungewöhnliches Wetterphänomen verfärbte am Samstag den Himmel über Baden Württemberg: An vielen Orten tauchte Staub aus der Sahara den Himmel in ein gelb-rötliches Licht. Der Grund dafür: Winde transportierten Staub aus der Wüste über das Mittelmeer direkt nach Deutschland. Aber Achtung: Wenn man jetzt nicht aufpasst hat man schnell ein paar Kratzer im Autolack!? Wenn z.B. Kinder den Schnee vom Auto sammeln kann das „lustig“ werden. Das hat dann einen ähnlichen Effekt wie Schleifpapier? Also: jetzt ist ein guter Zeitpunkt den Wagen zu reinigen. Wenn Sie es nicht von Hand machen (auch hier bitte viel Wasser vorher nehmen, besser noch den Dampfstrahler!), dann bitte unbedingt in eine etwas bessere Waschanlage, die gut „vorspült“ ??

Freundlich, warum nicht…?

Ich erlebe das wirklich oft. Wir haben ja doch einige Tausend Kunden in unserem Kundenstamm. Da kommt es natürlich hin und wieder zu „Verlusten“: Der Kunde fährt auf Grund seines hohen Alters kein Auto mehr, er ist weggezogen, er hat sich für eine andere Marke entschlossen oder oder oder… es gibt viele Gründe. So, aber genau hier endet die Reise mit uns ja nicht… Was spricht dagegen, daß ich den Kunden, wenn ich Ihn erkenne (aktuell mit Maske noch etwas schwieriger…), freundlich Grüße? Irgendwie scheint das aber nicht die Regel zu sein… ? Du bringst mir kein Geld, also grüße ich Dich nicht mehr… ? So ein Quatsch! Wenn ich jemand bei uns gerne gesehen habe, dann lasse ich mir das nicht nehmen und grüße gerne freundlich? Also: Machen Sie sich auf etwas gefasst ??