Archiv des Autors: Andreas Gerstel

Auflösung: Der ADAM mit ohne Kupplungspedal.

War doch gar nicht so schwer. Oder doch? Wir haben es immerhin auf unserem ersten ADAM-Vorführwagen mit EasyTronic, dem automatisierten Schaltgetriebe, ganz groß draufgeschrieben:

Opel ADAM mit ohne Kupplungspedal.

Und damit ist klar, was diesem ADAM fehlt, nämlich das Kupplungspedal. Und mit der EasyTronic besitzt dieser ADAM fast Automatik-Feeling. Im Gegensatz zur Automatik bringt das EasyTronic-Schaltgetriebe aber die Möglichkeit, manuell Gänge vorzuwählen, nämlich durch simples Ziehen und Drücken des Wählhebels. Fünf Gänge stehen zur Verfügung (natürlich exklusive des Rückwärtsganges).

Erhältlich ist die EasyTronic in den Motorvarianten 1.4 und 1.4 ecoFLEX (beide 64 kw/87 PS)*. Die ecoFLEX-Variante kommt zusätzlich spritsparend mit einer Start/Stop-Automatik daher. In beiden Motorenvarianten beträgt der EasyTronic-Zuschlag lediglich 600 Euro, das automatisierte Schaltgetriebe ist also ein erschwinglicher Spaß und Zugewinn an Komfort.

Und weil doch immer wieder potentielle ADAM-Kunden nach einem automatisierten Getriebe gefragt haben und um Rückmeldung baten, wenn es soweit ist: Jetzt ist es soweit und unser Vorführwagen darf auch entsprechend probegefahren werden.


* Verbrauchsangaben in Litern:

Opel ADAM 1.4 ecoFLEX mit Start/Stop-System: innerorts: 6,6/6,2-6,1; außerorts: 4,2-4,1/4,0-3,8 kombiniert: 5,1-5,0/4,8-4,7; CO2-Emission kombiniert: 119-118/112-109 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).

Opel ADAM 1.4: innerorts: 7,1-7,0/6,6-6,5; außerorts: 4,5-4,4/4,1-4,0; kombiniert: 5,4/5,0-4,9; CO2-Emission kombiniert: 125-124/118-118 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).

Kleines ADAM-Suchspiel.

Ein frisch gelieferter und noch gar nicht richtig ausgepackter Opel ADAM. Schauen Sie mal auf dieses Foto (Großansicht wie immer mit einem Klick auf das Bild) und finden Sie heraus, was an diesem Opel ADAM anders ist, als bei allen bisher gelieferten ADAM. Ein kleines, feines, neues, serienmäßiges Detail findet sich dort. Beziehungsweise findet sich eben nicht dort.

Kleines ADAM-Suchspiel

Antwort bitte in die Kommentare, die offizielle Auflösung mit weiteren Details zu diesem Auto gibt es am Montag!

Fahrzeuge mit zusätzlicher Kofferraumschließanlage.

Von diesem Fahrzeug dürfen wir Ihnen leider nicht sehr viel zeigen, weil dieses Fahrzeug eine Besonderheit mitbringt, nämlich eine zusätzliche Kofferraumschließanlage. Wir sind ja hier in Pforzheim und nach wie vor gibt es in der Goldstadt Pforzheim noch viele Schmuck- und Uhrenhersteller. Und damit auch Handelsreisende. Diese Handelsvertreter haben mit ihren Fahrzeugen besonderen Sicherheitsbedarf. Wussten Sie zum Beispiel, dass viele Schmuck- und Uhrenhandelsvertreter aus Pforzheim gar nicht mit Autos mit Pforzheimer Kennzeichen fahren? Schmuck- und Uhrenunternehmen in Pforzheim dürfen nämlich tatsächlich ihre Dienstfahrzeuge auch mit Mannheimer oder Karlsruher Kennzeichen registrieren lassen.

Aber zurück zu diesem Auto, das im Heck ein kleines, feines Detail hat: Einen weiteren Schließzylinder:

Zusätzlicher Schließzylinder in einem Opel-Fahrzeug

Und der Schließzylinder gehört zu diesem gewaltigen Fanghaken:

Zusätzlicher Fanghaken in einem Opel-Fahrzeug

Damit ist schon relativ klar, in welchen Schutzdimensionen sich dieses Fahrzeug bewegt. Dazu kommen dann noch ein paar weitere Features, aber wie gesagt … da dürfen wir nicht darüber sprechen. Wichtig für den Fahrzeugbesitzer ist, dass so ein aufgerüstetes Fahrzeug mit solchen Modifikationen eine höhere Schutzklasse besitzt und damit dann auch höherwertige Gegenstände transportiert werden dürfen, soweit das eben die Versicherung des Unternehmens gestattet.

Übrigens, zur Entwarnung: Schmuckvertreter fahren dennoch in den seltensten Fällen mit echtem Schmuck durch die Gegend. Die mitgeführten Kollektionen entsprechen zwar optisch den Originalprodukten, werden aber durchweg für diese Anschauungszwecke aus unedlerem Material produziert. Und das ist tatsächlich kein Geheimnis und darf weitergesagt werden. 🙂

Gerstel bei CarUnity.

Besitzen ist gut, Nutzen ist besser. Auf den einfachen Satz bringt es die neue App CarUnity, die es seit kurzem im Apple App Store für das iPhone und bei Google Play für Android-Smartphones zum Herunterladen gibt. Die Idee hinter CarUnity ist, dass hier private und gewerbliche Autobesitzer ihr Fahrzeug denjenigen anbieten können, die selbst kein Auto besitzen, aber kurzfristig eines benötigen. Also sozusagen Car-Sharing und Autovermietung in einem.

Praktischerweise kümmert sich CarUnity um einige der wichtigsten Dinge dabei selbst: Die Plattform sorgt für eine vernünftige Vermittlung von Anfragen und um die Zahlung. Autos können ansprechend präsentiert werden und zudem gibt es bei einem abgeschlossenen Deal eine eigene, zusätzliche Autoversicherung. Und alles hübsch verpackt in einer App, die beim Start sofort eine Umkreissuche startet und Angebote in der nächsten Umgebung anzeigt.

Gerstel bei CarUnityWer nun im Raum Pforzheim die CarUnity-App startet, findet gleich den Weg zu uns, denn wir sind nun seit einigen Tagen auch bei CarUnity mit einem Teil unserer Mietwagenflotte vertreten. Darum habe ich mich in den letzten Tagen höchstpersönlich gekümmert – Chef- und Ehrensache also!

Denn: Opel ist ein offizieller Partner von CarUnity und da wir OPELrent-Partner bei CarUnity mitmachen können, lassen wir uns da nicht zweimal einladen. Immerhin macht südlich von Rüsselsheim derzeit noch kein anderer Opel-Händler mit und da müssen wir eben wieder einmal Pionierarbeit leisten. Machen wir wie immer gern. 😉

Wie geht das nun mit CarUnity? Ganz einfach:

  1. Sie laden sich unter den obigen Links die App auf Ihr iPhone oder Android-Smartphone. Ist die App installiert, starten Sie sie einfach. Beim Starten sucht die App automatisch im näheren Umkreis nach verfügbaren Fahrzeugen. Wenn Sie sich im Raum Pforzheim befinden, tauchen unserer Fahrzeuge auf, so wie rechts im Bildschirmfoto. Wenn Sie etwas weiter weg wohnen, können Sie mit einem Tippser auf die untere Leiste den Suchradius vergrößern oder auch einen Ort vorgeben. Mit der Eingabe von „Pforzheim“ finden Sie dann unseren Fuhrpark.
  2. Wenn Sie Interesse an einem Fahrzeug haben, tippen Sie einfach auf das Fahrzeug. Sie gelangen dann auf die individuelle Fahrzeugseite, auf der die Fahrzeugbeschreibung, der Mietpreis und die Mietkonditionen nochmal angegeben sind. Wenn Sie auf „Auto unverbindlich anfragen“ tippen, werden Sie spätestens jetzt darum gebeten, sich anzumelden oder neu zu registrieren. Ist das geschehen, wird eine Anfrage generiert, die dann an uns geschickt wird.
  3. Gerstel bei CarUnity mit einem Opel ADAMWir bestätigen die Anfrage via CarUnity und wenn das passiert ist, steht Ihrem Mietwunsch fast gar nicht mehr im Wege. Sie kommen dann zu uns ins Autohaus und bringen Ihren Führerschein mit. Da wir ein gewerblicher Autovermieter sind, müssen wir vor Ort noch gemeinsam ein Übergabeprotokoll ausfertigen, das aber ist schnell gemacht. Und dann dürfen Sie auch schon losdüsen.

Am Ende des Mietzeitraumes bringen Sie uns das Fahrzeug dann einfach wieder zurück, bitte aber wieder vollgetankt, wie es in den CarUnity-Bedingungen steht. Wir protokollieren dann wiederum die Übergabe und alles ist gut. Die Fahrzeugmiete bezahlt wird rein über CarUnity, bei uns müssen Sie nichts bezahlen. Falls Sie das Fahrzeug nicht vollgetankt zurückgebracht haben oder Sie Mehrkilometer gefahren sind (200 Fahrkilometer gibt es bei uns bei jeder Buchung inklusive), dann werden diese Kosten von uns an CarUnity abschließend gemeldet und Ihnen von CarUnity in Rechnung gestellt. Hört sich aber schlimmer an, als es ist. Es reißt Ihnen keiner den Kopf ab. 🙂

Wenn Sie das Fahrzeug außerhalb der Geschäftszeiten zurückbringen, stellen Sie das Auto einfach auf unserem Hof ab und werfen den Schlüssel in den roten Schlüsselbriefkasten neben dem Eingang zur Serviceannahme.

Was Sie bei einem Mietwagen von uns erwartet:

  • Bei uns gibt es natürlich nur die feinsten und neuesten Opel. Wir fangen jetzt mal mit fünf unserer Mietwagen an und werden das in den nächsten Wochen gegebenenfalls aufstocken. Alle unsere Mietwagen sind neuwertig, gepflegt und sauber. Eben echter OPELrent-Service.
  • Wir können kurzfristig auch auf andere Fahrzeug ausweichen, wenn es aus irgendeinem Grund nicht mit dem Wunschauto klappen sollte.
  • Wir haben sehr faire Preise am Start, mit denen wir selbst auch mal schauen wollen, wie gut CarUnity funktioniert. Wenn Sie also ein Auto in Pforzheim mieten müssen, dann geben Sie CarUnity eine Chance und Sie werden staunen!

Die Kollegen bei CarUnity haben übrigens auch ein Blog und weil die ja letztlich auch irgendwie Opel sind, kommen die jetzt rechts bei uns zu den Opel-Links dazu. Haben sie sich jedenfalls verdient. 😀

Oechslefest 2015?

Die Geister, die man rief… nach zwei Jahren ADAM in the Box stellt sich schon bei dem ein oder anderen Kunden die Frage, was wir denn auf dem diesjährigen Oechslefest präsentieren werden. Dazu zuerst einmal die Antwort: Ja, auch dieses Jahr gibt es wieder ein Auto von uns und nein, dieses Jahr wird es voraussichtlich kein Opel ADAM und auch keine Box mehr (die alte Box gibt es auch nicht mehr, die war nach vier Einsätzen und 40 Einsatztagen einfach am Ende). Zwar war tatsächlich der ADAM S in der näheren Auswahl und auch der Opel KARL hatte sich um den Job beworben, aber letztlich übernimmt ein anderes Opel-Modell dieses Jahr die Rolle des Oechslefest-Autos.

Mehr gibt es aktuell nicht zu sagen. 😀

Händlertraining für den Opel Astra K.

Die ersten offiziellen Bilder gibt es schon, präsentiert wird er in einigen Wochen auf der IAA in Frankfurt/Main und natürlich müssen wir Opel-Händler schon vorher ran in Sachen Pauken und für mich war deshalb letzten Donnerstag und Freitag wieder einmal Trainingszeit und wieder einmal im Opel-Prüffeld in Dudenhofen. Wer ein neues Opel-Modell verkaufen will, muss an den Verkaufsschulungen teilnehmen. Und beim Astra lassen wir alle auch nichts anbrennen, denn der Astra gehört neben dem Corsa zu den Volumenmodellen.

Und wie immer galt: No pictures, please! Das Opel-Prüffeld gehört zu den gut überwachten Opel-Einrichtungen und gnädigerweise darf man gleich am Eingang Smartphone und Kamera im Plastikbeutel abgeben, bevor man irgendwelche „Dummheiten“ damit anstellt. Wer dennoch das Smartphone mitnimmt und sich auffällig verhält … tja, der muss dann eben draußen bleiben. 😉

Für uns Teilnehmer war aber der neue Astra durchweg doch mehr als überraschend. Schon der jetzige Astra war ein großer Sprung von seinem Vorgänger weg und der Astra K macht hier nochmal einen sehr deutlichen Sprung nach vorn. Die Inneneinrichtung ist hochwertiger, die Materialien fühlen sich gut an und man könnte sich in einem Opel Insignia wähnen. Schon im Corsa und ADAM zeigt Opel sehr anschaulich, dass Kunststoffe auch sehr hochwertig aussehen und sich anfühlen können. In Sachen Exterieur sieht man dem Astra

Wenn man auf dem Testgelände ist, geht es natürlich auch ums Fahren. Und da haben wir mit dem neuen Astra auch die neue Motorengeneration ausprobieren können, nämlich den neuen 1.0-Ecotec-Dreizylinder mit 105 PS. Ein Motor der neuesten Generation mit schon sehr erstaunlichen Verbrauchsdaten: 3,9 Liter/100 km außerstädtisch, 5,2 Liter/100 km innerstädtisch, 4,4 Liter/100 km kombiniert. Die CO2-Emission liegt bei 104 Gramm/km und damit fährt der neue Astra in der Effizienzklasse A.

Und tatsächlich sind die 105 PS des Dreizylinders „da“. Der Bolide ist agil, spritzig und ruhig, obwohl man Dreizylindermotoren ja immer eine gewisse Unruhe unterstellt. Doch davon ist nichts zu spüren und das Auto hinterlässt bei uns und unseren Probefahrten einen wirklich bleibenden Eindruck.

Und was ebenfalls der Renner ist: OnStar. Unsere Testfahrzeuge hatten OnStar alle an Bord und das konnte auch ausgiebig getestet werden. Mit einem Knopfdruck meldet sich die OnStar-Zentrale und ist sofort hilfsbereit. Gut zu wissen ist auch, dass wir Opel-Händler eigene OnStar-Zugänge bekommen, mit denen wir das ausgiebig selbst testen und vor allem vorführen können. Wir werden also zum Thema OnStar einiges zu erzählen haben, wenn wir dann den ersten Opel Astra K im Showroom stehen haben. Vorbestellt haben wir natürlich schon. 😉

Rückfahrkamera im Opel Vivaro.

Die Rückfahrkamera im Opel Vivaro, die optional mit dem Navigations-Paket bestellt werden kann, gehört schon zu den lässigeren Einrichtungen des Vans. Denn das Bild der Kamera wird nicht, wie bei vielen anderen Vans üblich, auf dem Bildschirm des Radios eingeblendet, sondern da, wo es grundsätzlich um Dinge geht, die hinter dem Auto passieren: Dem Rückspiegel.

Und während es im Rückspiegel im Leerlauf oder einem eingelegten, vorderen Gang so aussieht …

Rückspiegel im Opel Vivaro ohne Bild der Rückfahrkamera

… sieht es beim eingelegten Rückwärtsgang so aus:

Rückspiegel im Opel Vivaro ohne Bild der Rückfahrkamera

Der Bildschirm befindet sich links im halbdurchlässigen Rückspiegel und kommt nur dann automatisch zum Vorschein, wenn rückwärts gefahren wird. Und damit es für den Fahrzeuglenker nicht allzu verwirrend wird, ist das Kamerabild spiegelverkehrt, damit die Perspektive zum normalen Spiegelbild im Rückspiegel passt.

Eine der kleinen und sehr sinnvollen Helferlein im Opel Vivaro.

Der Opel Mokka als HvO-Fahrzeug.

Letzte Woche ging ein lang ersehnter Wunsch für den Ortsverein Keltern des Deutschen Roten Kreuzes in Erfüllung, denn das neue Helfer-vor-Ort-Fahrzeug für das dortige Team wurde endlich ausgeliefert. Der zuständige Helfer vor Ort kommt nun mit einem auf den Rettungsdienst angepassten Opel Mokka daher und das war wie immer schon lange vorbereitete Teamarbeit.

Umgebaut wurde der Mokka von Opel Special Vehicles und damit von den Leuten bei Opel, die am besten wissen, wie man serienmäßige Fahrzeuge für spezielle Einsatzzwecke umbaut. So Dinge wie zum Beispiel der Dachaufbau oder die Funkvorbereitung kommen von OSV in Herstellerqualität mit Werksgarantie und das alles trägt dazu bei, die Anschaffungskosten im Rahmen zu halten und die eingesetzten Werte dauerhaft zu erhalten.

Beim DRK in Keltern gibt es nun einen echten Generationenwechsel, denn der Opel Mokka ersetzt nun den bisher als HvO-Fahrzeug eingesetzten Opel Corsa, der längst mit einem sechsstelligen Kilometerstand aufwarten kann und eine Menge Leben gerettet hat.

Im Einsatz ist der Opel Mokka auch schon, eine offizielle Übergabe mit Fotos gibt es aber in den nächsten Tagen. Die DRK-Kollegen haben es sich aber nicht nehmen lassen, auf ihrer Website schon mal über ihre Neuerwerbung zu schreiben. Das sei ihnen auch herzlich gegönnt, denn solche Neuanschaffungen sind auch immer mit einer großen Spendenarbeit verbunden.

Was sind ecoM-Motoren?

Wer in Italien unterwegs ist (oder bei Opel Special Vehicles in Rüsselsheim vorbeischaut), wird hin und wieder auf Opel-Fahrzeuge treffen, die hinten am Heck das Schild „Eco M Turbo“ tragen. Was ecoFlex-Antriebe sind, haben wir ja schon mal geschrieben, aber mit ecoFlex haben ecoM-Turbo-Antriebe nicht direkt etwas zu tun, sondern mit CNG, also Erdgas.

ecoM-Logo

„ecoM Turbo“ ist nämlich eine Kennzeichnung für Erdgas-Fahrzeuge, speziell für den italienischen Markt. In Italien sind Erdgas-Antriebe für Fahrzeuge recht beliebt und dorthin geht auch ein beträchtlicher Anteil der Opel-Fahrzeuge, die in Rüsselsheim von OSV für den Erdgas-Einsatz umgerüstet werden.

Sprich: Die italienische ecoM-Motorisierung bekommen Sie bei uns in Deutschland auch, allerdings werden bei uns in Deutschland die CNG-Antriebe unter dem gemeinsamen exoFlex-Dach verwaltet. Aber auch für ecoM gilt: Gibt es nur bei Opel.

Hitzefrei?

Tja, schön wäre es. Wobei – wir haben einen klimatisierten Showroom, da lässt es sich auch bei dickster Hitze verhältnismäßig gut arbeiten.

Klimaanlage

Ohne Klimaanlage wäre ein halbwegs normales Arbeiten aber auch gar nicht möglich, denn unser Showroom ist einstöckig. Ohne Klimaanlage hätten wir hier ruckzuck dicke Luft. Und es wäre auch nicht wirklich schön, wenn Kunden beim Autobesichtigen und -kaufen schwitzen müssen, Sommer hin oder her. 🙂

Ich habe mich am Freitag dann auch ertappen lassen mit unseren gelben „Umparken-im-Kopf“-T-Shirts. Neben Schwarz ist ja dankenswerterweise Gelb auch noch eine „Opel-Farbe“ und da ich ja auch für unsere Mietwagenflotte zuständig bin, muss ich ständig raus und rein. Mit schwarzem Hemd ist das draußen dann gleich doppelt so heiß.

Andreas und Corsa in Sunny Gelb

Passt auch alles schön zu unserem derzeitigen Corsa-Vorführer (die schöne Farbe, die es auch beim ADAM gibt, ist übrigens „Sunny Gelb“).

Jetzt denken natürlich viele: Boah, und die Kollegen in der Werkstatt? Tja, die haben es inzwischen gar nicht so schlecht, denn wir haben ja 2011 eine Wärmedämmung in das Werkstattgebäude einbauen lassen. Und die macht sich nicht nur im Winter durch eine bessere Energieeffizienz bemerkbar, sondern im Sommer auch durch deutlich niedrigere Temperaturen in der Werkstatt. Tja, und wenn dann noch das ein oder andere Auto gewaschen wird, kommt auch noch zusätzlich etwas Erfrischung herein. 🙂