Lebenslagen.

Und dann gibt es auch das: Freitags holt ein Interessent das in einem sehr angenehmen Beratungsgespräch vereinbarte Probefahrzeug ab, um es während des Wochenendes ausgiebig zu testen. Er freut sich, wir erklären ihm die wichtigsten Funktionen des Autos, wir verabschieden uns und wünschen uns gegenseitig ein schönes Wochenende. Und am darauf folgenden Montagmorgen kommt sein Sohn, bringt das Auto zurück und teilt uns mit, dass sein Vater für alle völlig unerwartet am Wochenende leider verstorben sei.

Das erdet. Da bleibt nicht nur für die Familie die Zeit stehen, sondern für einen kurzen Moment auch unsere. 😮

Liebesgrüße aus Eisenach.

Strafzettel kommen bei uns dank Mietwagenflotte regelmäßig rein. Und da jeder Fahrer seinen Strafzettel immer persönlich zahlen muss, müssen wir bei jedem Strafzettel anhand unserer Buchungen überprüfen, wer das Auto fuhr und das an die ausstellende Behörde zurückmelden, damit der Strafzettel zum eigentlichen „Gewinner“ kommt. Bei diesem Beweisfoto entfiel die Überprüfung spontan, da wussten wir schon auf dem ersten Blick, wer hier das „Souvenir“ in Eisenach geschossen hat – Nummer 35 im ADAC Opel Rallye Cup. Also sozusagen ein echter, edler Motorsport-Strafzettel (klicken für eine Großansicht). 😆

micha-strafzettel

Da passt dann wirklich alles: Rallyefahrer Michael Knapp persönlich am Steuer des Servicewagens und hinten auf dem Anhänger zum unfreiwilligen Fototermin auch der ADAM Cup dabei. Eine schönere Erinnerung an die Rallye Wartburg kann man sich nicht nachträglich zuschicken lassen. Und mit 20 Euro Verwarnungsgeld ist das doch noch richtig preiswert! Wenn Michael das Ding hier nachträglich handsigniert und über eBay anbietet, kommen die 20 Euro bestimmt wieder rein. (Schadenfreude ist halt doch die schönste Freude!)

Aber, wir lernen: In Eisenach sind die Behörden hart! Es gibt weder für ADAM-Fahrer in „ADAM-City“ (im Opel-Werk Eisenach werden immerhin alle Opel ADAM gebaut) einen Freibrief, noch für Teilnehmer der dortigen Rallye Wartburg.

Und der nächste Astra-Werbespot.

Und noch ein Astra-Werbespot, diesmal mit unserem besten Opel-Botschafter, nämlich mit Jürgen Klopp. Der diesmal beruhigend auftritt und den Kollegen im Aufzug gehörig zurückhalten muss, bevor er platzt:

https://www.youtube.com/watch?v=sB7eO-YsTuE

Der Grund wird am Ende des Spots klar. Vermutlich hat ihm Jürgen die ganze Zeit in der Lobby davon erzählt, was sein neuer Astra alles zum gleichen Preis kann, wie die Oberklasselimousine des Krawattenmannes. 😉

Die Macke in der Türe.

Wir sind ja noch ziemlich „geflasht“ vom wunderbaren Astra-Werbespot, der am vergangenen Sonntag auf allen Privatsendern um Punkt 20:13 Uhr ausgestrahlt wurde (und übrigens am morgigen Samstag im Werbeblock zwischen der Sportschau und der Tagesschau nochmals gesendet wird). Ein echtes Meisterwerk, das wir uns natürlich nicht nur einmal angeschaut haben. Wir sind halt Auto-Leute und auch Opel-Leute und lassen uns beeindrucken.

Wobei… wir haben natürlich auch ein gutes Auge für Dinge, die nicht ganz so schön sind. Nennen wir es mal eine Berufskrankheit von Verkäufern, bei Autos sehr schnell einen Rundumblick zu bekommen, ob alles schön im Lack ist. Bei der Rückgabe aller unserer Mietwagen muss der annehmende Mitarbeiter zusammen mit dem Mietkunden einen Rundgang ums Auto machen und alles überprüfen. Und beim roten Astra im Werbespot, da ist uns doch ab Sekunde 53 das da hier aufgefallen:

Werbe-Astra mit "schöner" Macke

Im Video sieht man das im Bewegtbild noch etwas deutlicher, hier deshalb nochmal der Spot, den Sie sich (nicht nur wegen der Macke) ruhig einmal im Vollbild und in HD anschauen sollten. Wie gesagt, am Ende des Spots ab Sekunde 52 wird es dann spannend:

https://youtu.be/AyY0DW8A3Ag

Da waren die Werbekollegen wohl etwas rasant mit dem Boliden unterwegs und haben doch tatsächlich geglaubt, uns fällt das nicht auf! Das gibt eindeutig einen Punktabzug in der B-Note, denn nach genau solchen Macken schauen wir bei der Endabnahme immer ganz genau und so kommt da kein Neuwagen bei uns durch. Fairerweise sei aber an dieser Stelle auch gesagt, dass die allermeisten Neuwagen tadellos geliefert werden.

Und darum wird dieser Artikel auch in der Kategorie „Humoriges“ abgelegt, denn wir sind uns sehr, sehr sicher, dass während des Drehs diese Macke auch aufgefallen sein wird und sich die Werbeleute dann gedacht haben werden: „Puh, okay… hoffentlich fällt das niemandem auf.“ Naja, dem kleinen, gallischen Opel-Dorf da in Pforzheim, dem ist das halt dann eben doch aufgefallen. Der Beulendoktor macht das kleine Maleur aber bestimmt gerne wieder heile. 😀

Siebter Platz bei der ADAC Ostsee Rallye für Michael Knapp.

Die vorletzte Etappe des ADAC Opel Rallye Cups führte die Teilnehmer am vergangenen Wochenende an die Ostsee rund um den Ort Grömitz. Diesmal dabei als Beifahrer Philipp Lindner, der normalerweise bei einem anderen Team mitfährt, das jedoch aufgrund eines Fahrzeugschadens an der Ostsee Rallye nicht teilnehmen konnte.

Michael Knapp in der ADAC Ostsee Rallye 2015

Während die ADAC Ostsee Rallye mit ihren langen Vollgasgeraden, vielen Strecken mit Schotteranteilen und ihrer schönen Umgebung zweifelsohne viele Vorteile mitbringt, spielt gerade hier eine andere, mächtige Variable gehörig mit: Das Wetter. Das schlägt nämlich an der Ostsee um diese Zeit mitunter schnell um und sorgt dafür, dass alle Teams ständig damit beschäftigt sind mit Überlegungen, ob Trocken- oder Regenreifen die bessere Wahl sind. Wer sich im Satz irrt und an Bord keinen Alternativsatz mit sich führt, muss mit einer falschen Entscheidung bis zum nächsten Service warten. Aber auch wer einen Alternativsatz im Auto mit sich führt, verliert durch einen Wechsel eines Rädersatzes wertvolle Zeit.

Da das Wetter gehörige Kapriolen schlug, wählte Michael Knapp einen pragmatischen Weg: Trockenreifen auf der Vorderachse (hier wird angetrieben) und Regenreifen auf der Hinterachse. Zusätzlich noch zwei Regenreifen im Kofferraum für den Fall der Fälle.

Mit diesem Setup fuhren Knapp und Lindner in der vorletzten Wertungsprüfung immerhin auf den sehr guten 6. Platz mit einem Vorsprung von 13 Sekunden auf den Nächstplatzierten. In der letzten Wertungsprüfung galt daher dann das Motto: Geschwindigkeit raus nehmen und sicher ins Ziel fahren.

Dass das natürlich immer ein Pokerspiel ist, erwies sich dann ganz am Ende, als mehr Sekunden verlorengingen, als man erhoffte und es am Ende dann nur noch für den 7. Platz reichte. Aber immerhin! Im Anbetracht des starken Fahrerfeldes an der Spitze ist Michael Knapp mit seinem 7. Platz immer noch sehr zufrieden und ein Stückweit ist das so beendete Rennen eine Genugtuung für die letzten beiden Etappen. Glückwunsch, Michael Knapp!

Alter! #quantensprung

Über unser internes Opel-Händlernachrichtensystem haben wir schon letzte Woche Wind davon bekommen, dass am gestrigen Sonntag ein ziemlicher Knaller im Fernsehen warten sollte. Und das war ausnahmsweise nicht der Tatort, sondern um 20:13 Uhr ein einminütiger Opel-Werbespot bei allen Privatsendern gleichzeitig (!).

Es kam nämlich der erste Werbespot zum neuen Opel Astra und der sollte unter dem Motto „Quantensprung“ daherkommen. Und der Werbespot ist so umwerfend, dass es am Ende nur noch für ein „Alter!“ gereicht hat in unserem Geschäftsführer-WhatsApp-Kanal. Aber sehen Sie selbst, hier ist der deutsche Werbespot:

https://www.youtube.com/watch?v=AyY0DW8A3Ag

Noch eindrücklicher kann man als neues Auto nicht auf die Bildschirme kommen! Es gibt auch noch eine noch fulminantere Version in englischer Sprache, schlappe 2 Minuten und zehn Sekunden lang und ein echtes Meisterwerk:

https://www.youtube.com/watch?v=0kT0FL834Po

Und auch zu diesem Werbespot gibt es ein sehenswertes „Making-Of“, also einen Film über die Produktion. Und darin wird bewiesen: Der Astra ist wirklich gesprungen und auch sicher wieder gelandet! Allerdings, so viel sei gesagt, handelt es sich um einen speziell für diese Aktion verstärkten Astra. Bitte probieren Sie diesen Stunt daher nicht mit Ihrem eigenen Wagen aus. 😀

https://www.youtube.com/watch?v=WM0JvHp7_aY

Alter! Das war auch das erste, was wir auf Twitter geschrieben haben.

Und die Kollegen von der Umparken-im-Kopf-Kampagne waren wohl genauso begeistert …

Nach dem Start geht es aber nun ran ans Eingemachte! Nächste Woche beginnt die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt/Main, wo die offizielle Einführung des Opel Astra stattfindet. Konfigurieren und bestellen können Sie den neuen Astra schon bei uns und in Sachen PforzheimPremiere des neuen Astra dauert es auch nicht mehr sehr lange, versprochen. 😉

So einfach ist OnStar im täglichen Einsatz.

Mit dem neuen Opel Astra beginnt nun auch die Einführung von OnStar, dem persönlichen Online- und Service-Assistent von Opel, der in der Automobilwelt schon jetzt Maßstäbe setzt. Während OnStar als wichtiger Baustein für den eCall, den elektronischen Notfallsystem, arbeitet, leistet es jedoch auch echten Mehrwert in Sachen Komfort. Das können wir Ihnen natürlich bei uns im Autohaus vorführen, aber das kann Opel-Chef Karl-Thomas Neumann auch gleich hier tun, nämlich in seinem aktuellen Videocast-Beitrag:

https://www.youtube.com/watch?v=qWelFaC0cYQ

Die Suche nach der nächsten Tankstelle – und nicht nur nach der nächsten Tankstelle, sondern auch nach dem nächsten Hotel/Restaurant etc. ist mit OnStar also zukünftig nur noch einen Knopf weit entfernt und Sie müssen dazu nicht mehr umständlich in Navigationssystem.

Geldanlagen bei der Opel Bank.

Logo der Opel BankWir sind ja eigentlich keine Bank und auch keine Finanzberater, dennoch kann man es einmal erwähnen: Nachdem die ehemalige GMAC-Bank zur Opel Bank geworden ist, kommt nun eine weitere, ehemalige Institution der Opel Bank zurück: Die gut verzinsten Anlagekonten.

Aktuell gibt es für Privatanleger zwei Kontoformen, nämlich das flexible Tagesgeldkonto und das Festgeldkonto mit 12, 24 und 36 Monaten Laufzeit. Beide Anlageformen glänzen mit attraktiven Zinssätzen und Konditionen, beispielsweise ist die Kontoführung kostenlos. Nähere Informationen bekommen Sie auf der Homepage der Opel Bank, dort können Sie auch gleich Ihr Anlagekonto eröffnen, das Sie dann am Ende des Anmeldeverfahrens unkompliziert mit dem Post-Ident-Verfahren in jeder Postfiliale mit Ihrem Personalausweis authentifizieren können. Sie erhalten dann einige Tage später Informationen von der Opel Bank und Ihre Kontodaten, über das Sie dann elektronisch verfügen und von Ihrem normalen Girokonto aus Gelder transferieren können.

Und dann sorgt vielleicht Ihre Geldanlage dafür, dass das Autohaus über die Opel Bank mit einem Kunden ein günstiges und sicheres Leasing- oder Finanzierungsgeschäft durchführen kann. Und damit sehen Sie auch, was für einen Zweck die Opel Bank letztlich hat, denn mit den angebotenen Anlagemöglichkeiten wird letztlich dafür gesorgt, dass für Finanzierungen und Leasing-Geschäfte weniger Geld von anderen Banken benötigt wird, sondern der Bedarf mit eigenen Anlagegeldern gedeckt wird. Wenn es also ungeschriebenerweise in der Automobilbranche heißt, dass ein Autohersteller erst mit einem eigenen Finanzierungsinstitut richtig solide dasteht, dann ist es jetzt soweit. 😉

Vorschau auf den verkaufsoffenen Sonntag.

Und auch wenn wir eigentlich noch im Sommer-Modus sind – der Herbst ist schon längst in der Planung und damit auch ein großer Programmhöhepunkt für uns: Unsere Präsentation auf beim 13. Pforzheimer Wirtschaftswunder am Sonntag, 27. September 2015, der gleichzeitig verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt Pforzheims ist.

Wir üblich werden wir dazu auf dem Pforzheimer Leopoldplatz für einen Tag Stellung beziehen und aktuelle Opel-Fahrzeuge präsentieren. Über ein Highlight können wir schon sprechen, nämlich über den ADAC Opel Rallye Cup und über das von uns in dieser Saison gesponserte Team Knapp Motorsport. Das wird nämlich bei uns zu Besuch sein. Und das nicht einfach so, denn das Team stellt einen echten Wartungsbereich nach, wie er auch während den Wettbewerben aufgebaut wird. Sie können also einem echten Rallyeteam mal so richtig über die Schultern und in einen ADAM Cup hinein schauen.

In Sachen Opel-Modelle fahren wir natürlich wieder eine erlesene Zusammenstellung unseres aktuellen Verkaufsprogramms auf. Und auch dieses Jahr wird es einen ziemlichen Knaller geben, dazu haben wir aber mal wieder eine hausinterne Nachrichtensperre, das muss noch die nächsten Tage geheim bleiben. Aber natürlich bekommen es die Gerstelblog-Leser wieder als Erster zu lesen. Und wirklich – es ist ein echter Knaller.

Der Opel 4/20 in Rüsselsheim.

„Unser“ 4/20, den wir 2011 während unseres Jubiläumswochenendes als Leihstellung von Opel zu Besuch im Autohaus hatten, macht ja immer wieder einiges mit. Letztes Jahr noch für Dreharbeiten in Paris zum Drehen eines Werbespots für den neuen Opel Corsa und nun steht das gute Stück die meiste Zeit an einem ganz prominenten Ort, nämlich im Foyer des Hauptgebäudes des Adam Opel AG in Rüsselsheim, gleich links vom Empfang. Wirklich exklusiver geht es nicht mehr.

Opel 4/20 der Adam Opel AG

Und am immer noch im Originalzustand befindlichen Kühlerschild sieht man eindeutig – es ist „unser“ 4/20. 🙂

Opel 4/20 der Adam Opel AG

Wir geben zu: Besim und ich, die zufällig vor dem 4/20 standen, haben den Boliden dann doch mal kurz gestreichelt und kurz innegehalten. In so einem Oldtimer stecken ja unendlich viele Geschichten drin. Aber wenn dann noch eine von uns dabei ist, dann verbindet uns noch etwas mehr mit Opel. So ein schönes Stück haben wir gern zu Besuch gehabt.

Übrigens: Wenn Sie mal sehen wollen, wie Autos produziert werden, dann sind Sie in Rüsselsheim bei Opel richtig, denn hier werden regelmäßig die Opel Werkstouren durchgeführt. Mit einem eigenen Bus geht es dabei durch das Werksgelände zu einzelnen Stationen, an denen dann der Besucherführer allerlei Interessantes über Opel und das Produzieren von Autos erzählt. Beispielsweise im Presswerk vor einer haushohen Presse zu stehen, ist ein echtes Erlebnis.

Und im Rahmen der Werkstour gibt es dann auch einen Besuch dorthin, wo jedem Opel-Fan das Herz schneller schlägt: Die Opel-Classics-Sammlung mit vielen Ausstellungsstücken, Oldtimern und Konzeptfahrzeugen. Hier nur ein paar ganz kleine Impressionen:

Und auch wenn die ausgestellte Sammlung wirklich schon erste Sahne ist – das ist noch lange nicht alles, was zur Sammlung von Opel Classics gehört. Der größte Teil der Sammlung lagert nämlich unterirdisch und ist leider (noch) nicht öffentlich ausgestellt.