Das Autohaus Gerstel auf der Eutinger Leistungsschau.

An diesem Wochenende findet im Pforzheimer Stadtteil Eutingen wieder die Eutinger Leistungsschau statt, einer Leistungsschau für Gewerbetreibende und Dienstleister aus der Region, um sich und ihre Dienstleistungen bzw. Waren dort zu präsentieren. Das machen wir doch gern und deshalb sind da auch mit von der Partie und stellen aus. Sie finden uns dort auf dem Außengelände an der Georg-Feuerstein-Straße beim Alten E-Werk, dort findet die Eutinger Leistungsschau statt.

Geöffnet ist die Leistungsschau an folgenden Tagen:

  • Samstag, 9. Juli 2011, 11 bis 18 uhr
  • Sonntag, 10. Juli 2011, 11 bis 18 Uhr

Neben aktuellen Opel-Modellen, die – wie immer – ausgiebig angeschaut und sitzgeprobt werden dürfen, beginnen wir bei der Eutinger Leistungsschau auch unseren großen Jubiläumswettbewerb. Dazu gibt es morgen hier im Gerstelblog nähere Informationen. Und als besonderes Schmankerl ist auch wieder unser Opel Kapitän dabei, mit dem Sie sich bei uns fotografieren lassen können.

Und nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit mit, denn neben den Ausstellungen der rund 30 Aussteller gibt es an beiden Tagen ein umfangreiches Programm an Vorträgen und Workshops, für Kinder ein großes Kinderprogramm und für das leibliche Wohl ist gleich an mehreren Ständen gesorgt.

Die heiße Phase ist angebrochen!

Über zu wenig Arbeit kann sich in diesen Wochen bei uns im Autohaus wirklich niemand beschweren. Werkstatt und Autoverkauf sind gut beschäftigt, wir haben in der Belegschaft die ersten Sommerurlauber und dann eben noch die Vorbereitungen zu den Jubiläumsfeierlichkeiten.

Da unser Ersatzteilechef im wohlverdienten Urlaub weilt, übernehmen dessen Job gerade Eddy und ich und wir sind wirklich gut damit beschäftigt. Man macht sich als Autokunde selten Gedanken darüber, was für ein komplexer Job der Ersatzteilehandel ist und man oft genug detektivisch mit Kunden und auch gestandenen Kfz-Leuten anderer Werkstätten, die bei uns Opel-Teile kaufen, in den Schaubildern nach den passenden Teilen suchen muss. Unnötige und falsche Teile wollen wir ja nicht bestellen.

Dafür kommen bei mir in den letzten Tagen bei der Organisation des Jubiläumswochenendes die tollsten Geschichten aus 100 Jahre Autohaus an, überraschenderweise vor allem von außen, also von Menschen, die irgendwann einmal mit unseren Vorgängern zu tun hatten und darunter sogar Menschen, die noch den Heinrich Gerstel, also den Firmengründer, noch persönlich kannten. Die netteste Geschichte:

Ein Kunde kam damals zu uns in die Werkstatt, noch vor dem Zweiten Weltkrieg. Auf dem prinzipiell auch schon damals zugestellten Hof standen Mitarbeiter und Heinrich Gerstel um ein Hochrad, das gerade zerlegt werden sollte. Der Kunde fragt, was denn an dem Hochrad so toll sei, dass man das alte Ding denn zerlegen müsse. Die Antwort von Heinrich – eine echte „Gerstel-Nummer“: „Ja, wir wollen das Rad zerlegen, die Speichen geben besten Schweißdraht ab.“

Ja, so war er, der Heinrich. Ich habe es ja schon mal geschrieben gehabt: Könnten wir eine Zeitreise in die Vergangenheit machen – mit dem Heinrich würden wir uns vermutlich bestens verstehen.

Ansonsten: Die Vorbereitungen laufen wie am Schnürchen, wir sind im Zeitplan! Gelegentlich staune ich in einer ruhigen Minute darüber, aber es rollt. 🙂

Abbau der Zapfsäule.

Das Ende der Tankstelle ist nun eingeläutet – die Zapfsäule wird seit letzter Woche abgebaut. Das übernimmt ein Fachbetrieb, der zunächst damit begann, die Einfüllbereiche abzudichten und die Zapfsäulenanlage auszuweiden:

Der nächste Schritt wird dann der Abbau der Zapfsäule und auch der Abbau der Insel sein, auf der die Zapfsäule steht. Und dann gibt es nichts mehr von der Tankstelle zu sehen und es gibt endlich auch wieder vernünftig Platz auf dem Hof. Und das kommt genau richtig, zum Jubiläumsfest brauchen wir jeden Quadratmeter. 🙂

Weiter geht’s im Jubiläumsexpress!

Das Autokino war nur der erste Streich in Sachen 100jährigem Jubiläum. Zur Zeit sind wir mitten in den letzten Vorbereitungen zu unserem offiziellen Jubiläumswochenende, das vom 22. bis 24. Juli rund um unser Autohaus stattfinden wird. Das Datum können Sie sich also ruhig schon mal im Kalender anstreichen.

Und weil man nur einmal 100 Jahre alt wird, lassen wir es auch sehr denkwürdig angehen – mit einer offiziellen Jubiläumsfeier, einem Open-Air-Kino, einem richtig guten Gewinnspiel und einem kleinen Konzert. Ein paar sehr spannende Dinge und Zusagen hat es schon, aber da werden wir in den nächsten Tagen nach und nach darüber berichten. Nur so viel: Spannung ist angesagt.

So bald das offizielle Programm steht, wird es hier im Gerstelblog natürlich zuerst veröffentlicht. Und bis dahin füttern wir Sie regelmäßig mit ein paar Häppchen aus dem Jubiläumskomitee. 🙂

Das Opel-Magazin online.

Am Wochenende hatten wir in unserem Pavillon auf dem Motorissimo neben dem üblichen Prospektmaterial zu unseren Fahrzeugen auch eine Kiste des Opel-Magazins dabei. Das ist ein regelmäßig erscheinendes Magazin von Opel, das wir auch bei uns verteilen und das ein hübsches Kundenmagazin mit aktuellen Neuigkeiten rund um Opel und drumherum ist. Kundenmagazin eben und ein nettes Giveaway, das man bei uns im Autohaus abholen kann. Und nicht nur da, sondern nun auch in einer iPad-App als elektronisches Magazin, selbstverständlich auch kostenlos. Und so sieht das auf dem iPad aus:

Wenn Sie im Besitz eines iPads sind und/oder auf Ihrem Rechner iTunes installiert haben, dann ab auf die Download-Seite der iPad-App des Opel-Magazins. Die jeweils aktuellste Ausgabe wird Ihnen dann in der App angezeigt und lässt sich direkt in der App herunterladen.

Die schweizerische Opel-Manta-Flugstaffel. :-)

Ein kleines Video aus meinem Handy muss ich doch noch nachreichen. Gestern berichtete Besim in seinem Motorissimo-Zwischenfazit davon, dass der Mantaclub Innerschweiz auch das Motorissimo besuchte und gleich mit fünf Opel Mantas angefahren kamen. Was Besim aber nicht wusste: Mein Vater hat die Jungs und Mädels nach ihrem Besuch bei unserem Pavillon direkt weitergeschickt zu unserem Autokino-Aufbauteam auf dem Messplatz, da ich ja im Autohaus der Manta-Fan und auch Besitzer eines eigenen Opel Manta bin. Und genau deshalb gibt es hier ein Video der fünf ankommenden Opel Manta. Das ist vermutlich schon eine Weile her, dass der Messplatz so eine geballte Ladung an Fahrzeuglegenden gesehen hat:

Das Fahrzeug ganz zuletzt ist natürlich kein Manta, sondern ein „aufgepimpter“ Opel Corsa. Was es mit dem auf sich hat, berichten wir demnächst.

Autokino Reloaded.

Gestern bzw. heute morgen haben wir den zweiten Teil des ersten Pforzheimer Autokinos über die Bühne gebracht, nun mit dem aktuellen Film „Fast & Furious 5“. einem ultraschnellen Streifen. Auch eine Art Roadmovie, wenngleich auch eine ganz andere Hausnummer als die Blues Brothers. Aber, unsere Erwartungen wurden weit, weit übertroffen, denn die Besucherzahlen vom Freitag haben wir Samstag nochmal ganz locker toppen können und haben gestern 90 Autos auf dem Messplatz gezählt. Und damit haben über 200 Personen allein am Samstag das Autokino besucht. Eine sehr starke Leistung, wie wir finden. Wir vom Kommunalen Kino Pforzheim, vom Enchilada Pforzheim und natürlich vom Autohaus Gerstel sind ganz selig und stolz. Und obwohl das Publikum ein ganz anderes war, als bei der Vorstellung am Freitag (die Fast-and-Furious-Serie richtet sich halt an ein jüngeres Publikum), waren wir doch überrascht, wie viele Freitagsbesucher einfach auch am Samstag dabeiwaren. Kino verbindet. 🙂

Ganz großer Dank an alle Beteiligten von Auto Gloser (der Kran..), dem Enchilada Pforzheim, dem Rollsportverein Kieselbronn, dem Mitsponsoren Stadtwerke Pforzheim, der Pforzheimer Zeitung, den Kollegen vom Kommunalen Kino und natürlich meinen Mitarbeitern vom Autohaus, die bei der Autokinogaudi mitgemacht haben und sich an beiden Abenden noch bis weit in die Nacht hinein mit dem Rück- bzw. Abbau abmühten. Fotos von Besim folgen noch.

Und auf die Frage, ob wir das Autokino nochmal wiederholen werden, gilt vorübergehend folgende offizielle Antwort: Schau’n mer mal! 😉

Zwischenfazit zum Motorissimo Pforzheim.

Da alle Gerstels ausgeflogen sind und an den unterschiedlichsten Stellen beim Motorissimo, dem Fest des Automobiles, arbeiten, das an diesem Wochenende in Pforzheim stattfindet, übernehme ich mal die Kurzberichterstattung als kleines Zwischenfazit. Eine kleine Auswahl an Bildern gibt es jetzt schon, die restlichen Bilder aus allen Kameras sammeln wir nächste Woche ein und machen daraus ein (Riesen)Album.

Motorissimo in der Innenstadt

Das Autohaus Gerstel ist während des Motorissimo-Wochenendes natürlich auch in der Innenstadt mit einem eigenen Pavillon vertreten, direkt auf dem Leopoldplatz neben der Bühne. Hier war auch heute den ganzen Tag richtig etwas los, denn obwohl der Leopoldplatz eigentlich eine Fußgängerzone ist, durften immer wieder Oldtimer und sogar eine ganze „Horde“ Harley-Fahrer durchmarschieren. Und gegen 18 Uhr dann auch ganz kleine und nicht motorisierte Fahrzeuge, nämlich die Kuschelberthas, inklusive ihrer Macherinnen und Macher. Die Preisverleihung fand dann auch nebenan auf der Bühne statt. Und so viel sei gesagt: Alle fünf bei uns abgegebenen Kuschelberthas haben sich sehr wacker geschlagen.

Auch eine Erwähnung wert: Der Mantaclub Innerschweiz, der mit insgesamt 5 Opel Manta extra nach Pforzheim gefahren ist, um am Motorissimo teilzunehmen. Sehr wackere Jungs und Mädels, echte Opel-Fans, teilweise etwas schwierig für uns „Flachländer“ zu verstehen, aber sofort auf einer autotechnischen Wellenlänge mit Günther Gerstel, der das Auto schon gefahren ist, als vermutlich die meisten Clubmitglieder noch gar keinen Führerschein hatten.

Autokino auf dem Messplatz

Timo Gerstel wiederum hat vom Motorissimo in der Innenstadt relativ wenig zu sehen bekommen, weil er gestern und heute verantwortlich für das erste Pforzheimer Autokino ist, das auf dem Messplatz stattfindet. Zur gestrigen Vorführung wurde nach vorheriger Abstimmung der Klassiker „Blues Brother“ gezeigt und das zog insgesamt rund 70 Fahrzeuge an. Für jedes Fahrzeug gab es (mindestens) eine Tüte Popcorn mit dem Eintrittspreis, zusätzlich gab es noch die Gelegenheit auf richtige „Texmex“-Kost. Und um Punkt 22.30 Uhr machten dann die Gebrüder Blues die Leinwand unsicher. Und während den ganzen Tag über starke Winde den Aufbau der 20 Meter breiten Leinwand zu einer spannenden Aktion machten, war spätabends von diesem Wind nichts mehr zu spüren oder zu sehen, außer in den zerzausten Frisuren des Aufbauteams. 🙂

Und die Magie eines Autokinos, die war auch sofort zu spüren. Unser Einweisungsteam war eingespielt, die Parkplätze genau eingemessen, so dass jedes Auto inklusive aller Passagiere beste Sicht auf die Leinwand hatten. Die Mädels, die das Popcorn stilecht auf Rollschuhen zu den Fahrzeugen brachten, hatten alle Hände voll zu tun. Die Filmvorführung lief dann, so viel Erwähnung muss sein, reibungslos ab und selbst das Experiment mit dem Übertragen des Tones per UKW auf einer extra reservierten Frequenz war eigentlich gar kein Experiment, denn es funktionierte auf Anhieb.

Und ein paar Fahrzeugschmankerl gab es auch, beispielsweise eine vierköpfige Gruppe, die stilecht mit einem Chevy auffuhr und dann auch noch das nicht mehr ganz so stilechte Problem hatte, dass sie den Film gar nicht im Auto sehen kann, weil der Chevy kein Autoradio an Bord hat. Ein anderes „Team“, augenscheinlich Vater und Sohn, kam mit seinem knallroten VW Käfer daher. Und so wurde die Zeit vor der Vorführung ein Stelldichein der Autowelt.

In der heutigen Vorführung gibt es „The Furious 5″, der fünfte Teil der Fast-and-Furious-Serie“. Und damit ein sehr aktueller Autofilm, aber das war ja auch versprochen. Da der Vorverkauf „wie geschmiert“ lief, sollten alle Kurzentschlossenen wirklich am besten schon um 21 Uhr anfahren, um noch Karten zu bekommen. Pro Fahrzeug mit je zwei Insassen kostet der Spaß günstige 15 Euro, inklusive einer Tüte Popcorn.

Und unser „Außendienstler“ …

Einen extra Absatz bekommt der bester Außendienstler, den das Autohaus über das Wochenende ganz exklusiv untergebracht bekommen hat, nämlich in der Schlössle-Galerie: Der Opel Kapitän. Dazu gibt es einfach nur ein schönes Foto: