Archiv der Kategorie: Allgemein

Das sollten wir immer machen…!

Gestern hatten wir eine Auslieferung-einen Adam. Aber-es war eine besondere…: Etwa eine Stunde vorher (wir wussten von nichts…) hatte die Mama uns einen Besuch abgestattet und hatte uns ein „Auslieferungsaccesoire“ vorbei gebracht. Das haben wir noch schnell verlegt, geklebt, montiert. Sieht cool aus..? Tolle Idee-Daumen hoch? Ich denk mal, daß niemand überrascht sein dürfte, daß der neue Fahrer eine Frau ist…? GUTE FAHRT??

Hybrid oder Elektro…?

Am Anfang war ich ja etwas skeptisch (wird wahrscheinlich den meisten Menschen/Kunden so gehen)…: Man kennt das Thema Strom und Auto nicht so richtig. Und was der Bauer nicht kennt…? Mittlerweile habe ich mich an die Fahrzeuge gewöhnt. Ich habe den Grandland eine Weile gefahren. Wo es ging habe ich einfach die normale 230 Volt Haushaltssteckdose benutzt. Da braucht man keine spezielle Ladebox oder ähnliches. Völlig entspannt und unkompliziert. Wenn ich nicht laden konnte wusste ich ja, daß ich Hybrid fahren kann. Also mein Verbrennungsmotor mit Elektrounterstützung (MEGA Verbrauch: ca. 3,5 Liter/100 KM). Beim Elektro Corsa hingegen MUß ich schon schauen, daß der Akku geladen ist und genügend Reserve hat (und ich habe gerne Reserve ?) Hier im Geschäft ist das natürlich einfach: Wir hätten natürlich die normale Haushaltssteckdose: aber 31 Stunden bis der Corsa ganz voll wäre-nicht wirklich praktikabel? da nutze ich doch lieber die Industriesteckdose (Cekon) bzw. unsere Schnelladesäule (wird demnächst angeschlossen): hier habe ich in einer 1/2 Stunde 80% von meinem Akku wieder voll.? Ende des Monats werde ich zur Mokka-Premiere mit dem Corsa e nach Rüsselsheim fahren – ohne dort zu laden – hin und zurück ! ca. 325 KM… wie schon erwähnt: ich habe gerne Reserve???

Darf ich Vorstellen: Max

Nachdem uns ja Svenja Gehring leider verlassen hat? habe ich wieder nach Verstärkung im Verkauf gesucht – und gefunden: Darf ich vorstellen: Maximilian Längle-genannt Max?Max ist bei uns nicht der große Unbekannte. Max hat bei uns von 2012 bis 2016 eine Lehre als KFZ-Mechatroniker absolviert. Zwischenzeitlich hat er noch das ABI nachgemacht und eine Lehre als Kaufmann in Karlsruhe absolviert. Er bringt also alle Voraussetzungen mit-er kennt das Auto von der technischen Seite und nun eben auch von der Seite im Verkauf. Das hat schon gewisse Vorteile. Max ist 24 Jahre alt und kommt aus dem Enzkreis und ist Bayern-Fan ich das mal vorher gewusst hätte…?) Tja. jetzt muss sich Jessi mit 2 Jungs im Verkauf warm anziehen? oder man könnte auch sagen: Sie ist jetzt die Henne im Korb-oder wie das Sprichwort auch immer lautet…?

Diplomat zu Besuch.

Das hätte ich doch fast vergessen…? Vor geraumer Zeit hatten wir hohen Besuch: Da fuhr nämlich blubbern ein Opel Diplomat 5.4 Liter Hubraum auf den Hof. Und wenn ich blubbernd sage, dann meine ich das auch. Der blubbert!!! ? Nicht wie diese Möchtegern-Golf-GTD mit einem eingebautem Soundmodul ? Der Diplomat mit dem großen Motor (es gab ihn auch mit dem 2.8 Liter Motor mit 145 PS) blubbert bald so langsam, daß man ihn fast mit einem Lanz-Bulldog verwechseln könnte. Der hier abgelichtete Diplomat ist Baujahr 1971 (Diplomat B) und hat 130.000 KM auf dem Buckel. Sein Zustand ist echt top. Einen Diplomat in solch einem Zustand zu finden ist schwer; oder teuer. Ich habe mal aus Spaß bei Mobile.de geschaut. Da steht aktuell ein Diplomat V8 mit schlappen 44.990,- € im Angebot. Also: wenn Sie auch blubbernd vorfahren möchten-ran an Ihr Kleingeld?

Gute Nachrichten von OPEL !

OK-an Porsche kommt aktuell keine Firma ran.?Ich meine jetzt nicht die Geschwindigkeit sondern den Ertrag pro Fahrzeug…: Hier die Erklärung : Setzt man den angegebenen Gewinn/Verlust der Hersteller während dem Corona-Jahr 2020 in Bezug zu den verkauften Fahrzeugen (2020) so ergeben sich zum Teil heftige Ergebnisse: während der Beste, nämlich Porsche einen Gewinn von knapp 10.000,- € pro Fahrzeug verbuchen kann, fährt BMW bei jedem verkauften Fahrzeug ein Minus von 1.135,- € ein. Den zweitgrößten Verlust hat Mercedes und Audi mit 599,- €. Den Gesamtkonzern VW (u.a. VW, Audi, Skoda, Seat, Porsche usw.) hat es mit 415,- € Verlust auch heftig getroffen… Auf der anderen Seite gibt es aber auch Hersteller, die trotz Krise Gewinn einfahren: Wie erwähnt Porsche, danach mit deutlichem Abstand Tesla mit 2.890,- €, General Motor hat 780,- € immerhin noch zu verbuchen. Opel hat mit Citroen, Peugeot usw. einen Gewinn in Höhe von 707,- € zu verbuchen. Das klingt doch schon mal gut. Opel hat mit der neuen Mutterkonzern seine Hausaufgaben gemacht? Corsa, Crossland, Grandland, Combo, Vivaro, Zafira LIfe stehen schon auf gemeinsamer Plattform mit PSA. Der neue Mokka wird dieses Jahr vorgestellt (auch neue Plattform), Astra und Insignia werden die letzten sein. Zudem kommt von OPEL noch ein kleineres Modell, unterhalb von Corsa. Ich schätze mal so 3,70 Meter lang. Hab ich mal irgendwie gehört… ? wir freuen uns schon drauf, wenn die gesamte Palette bei Opel wieder verfügbar ist. Dann klappt es logischerweise auch wieder mit dem Marktanteil?

https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_88417718/neuwagen-was-die-hersteller-pro-auto-verdienen.html

WLTP… bitte was…?

„Worldwide Harmonize Light-Duty Vehicles Test Procedure“ (WLTP) ist der Nachfolger der NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus). Seit geraumer Zeit haben wir diesen neuen Test. Und das ist auch gut so (der Spruch ist nicht von mir…) Weil jetzt sind die angegebenen Werte in den Prospekten auch absolut erreichbar. Vorher wurde den Herstellern vorgeschrieben, auf dem Bremsenprüfstand die Werte zu ermitteln. Das war völlig realitätsfremd. Genau hier wurden die Hersteller dann auch kreativ: erhöhter Reifenluftdruck, keine Klimaanlage an, abgeklebte Lufteinlässe usw. Diese Werte waren eigentlich nicht zu erreichen. Wir mussten den Kunden immer sagen, daß ungefähr 1 Liter dazukommt. Mittlerweile ist es tatsächlich so, daß die angegebenen Werte im, ich nenne es mal, ECO-Modus erreicht werden können. Wenn ich natürlich noch Klimaanlage einschalte, mehrere Personen dabei habe, voll beladen bin, oder es ist Winter oder, oder, oder… wird es schon eng. Wenn ich in einem Verkaufsgespräch die Frage gestellt bekommen, was der Wagen denn verbraucht, dann frage ich ich immer zurück: „Was für eine Schuhgröße“ haben Sie denn?“? Ich werde immer komisch angeschaut-ist ja klar.? Mir geht es darum, wie man fährt… Die Werte sind Richtwerte-mehr nicht-Ich behaupte mal, daß bis zu 25 % vom Verbrauch an der eigenen Fahrweise liegt. Hier noch ein Link auch in Bezug auf e-Autos.

https://www.blick.ch/auto/service/normwerte-von-elektroautos-bschiss-bei-der-reichweite-id16010316.html

so eine Scheibe ist auch nur aus Glas…!

Gesehen letzte Woche auf unserem Hof. Zuerst habe ich mir nichts gedacht: Fahrzeug steht auf dem Hof, Frontscheibe soll ersetzt werden-Tagesgeschäft. Doch bei näherem Betrachten ist mir aufgefallen, daß die beschädigte Stelle komisch aussieht, nicht so wie ein normaler Steinschlag, der sich meist mit ein oder 2 „Fäden“ ausbreitet. Auch die typische Einschlagstelle hat gefehlt…? Als ich mir das von innen einmal betrachtet habe ist mir aufgefallen, daß genau an der beschädigten Stelle der Fuß vom Navigationsgerät hängt. Ich habe hier so die gaaanz starke Vermutung, daß hier einer den Fuß mal so richtig fest machen wollte… hat zwar funktioniert, dafür leidet jetzt der Durchblick ein wenig drunter? also: aufpassen-so eine Scheibe ist auch nur aus Glas !?

Darf ich eigentlich den TÜV überziehen…?

Also zunächst mal heisst das HU (Hauptuntersuchung). Es gibt nämlich verschiedene Prüforganisationen: den TÜV eben, dann noch DEKRA, GTÜ usw. verknüpft mit der HU ist die AU (Abgasuntersuchung). Besteht der Wagen nämlich keine AU wird er schon gar nicht zur HU vorgefahren. So, jetzt aber zur eigentlichen Frage: Nein, darf man nicht. Ich weiss aber, warum die Frage immer wieder kommt: früher durfte man 1 Monat überziehen. Man muss sich aber im klaren sein, daß bei 2 Monaten die Grenze ist, wo es anfängt weh zu tun.? Nach 2 Monaten schaut TÜV und Co. genauer hin. Hier findet nämlich eine vertiefte Prüfung statt-auch ein vertiefter Eingriff ins Portmonaie ist die Folge: satte 20% Aufschlag kommen drauf. Und aus den 20 % können auch schnell mehr werden: Sollte nämlich bei einem Unfall ein technischer Mangel vorliegen, welcher zum Unfall geführt hat und bei der Prüfung beanstandet worden wäre, so hat die Versicherung das Recht, einen Teil der Schadenssumme zurückzufordern…? Also: Anrufen-Termin ausmachen-drauf warten oder stehen lassen: wir haben JEDEN TAG die HU/AU im Haus ?

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.tuev-ueberziehen-wie-lange-mhsd.9957d1e0-93a5-4caf-a645-873c8fcd194a.html

Seltener Gast…

Erst letzt hatten wir einen, nennen wir es mal, seltenen Gast. Einen IHC/MC Cormick 323 zu Besuch. Der Trecker kommt aus dem Hause International Harvester Company. Klingt ziemlich englisch, kommt aber in Wirklichkeit aus Neuss. Zu Beginn der Firma verkaufte man aus den USA importierte Maschinen. Später stellte man Heuwender, Heurechen und Getreidemäher her. Später ging man an die Ackergeräte heran. 1937 wurde der erste Traktor gebaut. 1997 lief der letzte vom Band. Über die Jahre wurden so ca. 600.000 Traktoren gebaut. Doch zurück zu unserem guten Stück: Gebaut wurde der Träcker zwischen 1966 und 1974. Er hat einen wassergekühlten Dreizylinder, Viertakter mit 30 PS und hat von uns eine Generalüberholung erhalten – läuft wieder -klaro – ist ja auch Markus´ Lieblingsarbeitsgebiet ?

Bitte noch ganz lang anrufen…!

So ungefähr 2-3 mal pro Woche erhalten wir einen Anruf, welcher immer nach dem gleichen Muster abläuft. Da erkundigt sich eine ältere Dame, ob wir einen Astra hätten, einen gebrauchten, so ca. für 6.000,- €. Und er sollte auf Kredit gehen, aber nicht mehr als so ungefähr 150,- €. Weil da gibt es ja noch die Miete, und wenn Sie einkaufen geht braucht Sie auch noch was. Sie hat früher an einer Kasse gearbeitet. Verheiratet ist Sie nicht, aber Sie hatte einen Freund? . Im Pflegeheim wohnt Sie nicht-sie hat eine eigene Mietswohnung mit 80 m2- da ist sie stolz drauf. Wo wir denn genau wären und welcher Bus zu uns fährt wird noch abgefragt. Ob Sie einen Termin braucht wird auch jedes mal gefragt… kurz um. Ich werde immer von einer älteren Dame aus Brötzingen angerufen, die einen Astra sucht. Die Dame ist aber am Telefon so nett und höflich, daß es mir schwer fällt, Sie einfach abzuwürgen. Und so unterhalte ich mich immer ca. 10-15 Minuten mit Ihr. Sie beantwortet mir immer die gleichen Fragen. Ich frage Sie immer ein paar Sachen, die sie ohne Probleme (meistens) beantworten kann. Über das Wetter reden wir auch-es ist ihr aktuell in Ihrer Dachwohnung auch ganz schön warm. Ich hoffe, Sie ruft noch gaaaaannnnzzz lange an….. ?