Archiv für den Monat: Dezember 2015

Einen guten Rutsch ins Jahr 2016!

Der „gute Rutsch“ ist natürlich niemals buchstäblich zu verstehen (schon gar nicht im Auto), aber dennoch lassen wir uns dieses kleine Vergnügen nicht entgehen und hatten – so wie immer – auch an Silvester nochmal geöffnet. Das ist für viele Kunden auch ganz wichtig, denn es gibt keinen anderen Tag, an dem wir so viel Kundenverkehr mit so wenig Abschlüssen haben. Der Silvestergruß ist eben auch unseren Kunden noch heilig und dazu gibt es für das Silvester-Team auch noch ein Gläschen Sekt aufs Haus. 😉

Das Silvester-Team 2015

In Sachen 2015 können wir uns nicht beklagen. Opel hat uns mit gleich drei neuen Modellen und einer Menge an Innovationen reich bestückt, was sich auch entsprechend am Kundeninteresse zeigte. Mit Opel geht es weiter kräftig aufwärts, aber das ist ja jetzt dem eingefleischten Gerstelblog-Leser nicht unbedingt entgangen … wir haben immer viel zu tun und eine Menge vor.

Wir machen selbstverständlich im Jahr 2016, dem dann einhundertsechsten Autohausjahr, so weiter, wie bisher auch. Immer noch Opel, immer noch Autohaus und Werkstatt, immer noch Gerstelblog. Wir lesen uns also nächste Woche einfach weiter und rechnen fest damit, dass Sie uns auch weiterhin zugeneigt bleiben.

Und zur Unterhaltung zum Wochenende haben wir auch noch etwas bereit, nämlich eine kleine „Homestory“. Unser Azubi Daniel wurde vor einigen Tagen von der Pforzheimer Zeitung für die Serie „Azubi des Monats“ porträtiert und dieses Portrait ist nun auf den Seiten der Pforzheimer Zeitung in Text, Bild und Ton online:

Auch bei diesem Stück wird den Kennern unseres Autohauses nicht entfallen, dass die Vermittlung der Liebe zum Automobil bei uns ein großer Teil der Ausbildung ist. Diese Liebe muss man nicht unbedingt von Anfang an mitbringen, aber wer hier nach dreieinhalb Jahren Ausbildung als Geselle wieder herausgeht – der hat diese Liebe im Blut.

Bis Silvester noch schnell einen Astra gewinnen?

Normalerweise verkaufen wir ja lieber einen Opel Astra, aber der folgende Hinweis ist es uns wert (wenn Sie versprechen, im Gewinnfall den Service dann im Autohaus Gerstel durchführen zu lassen …): Sie können nämlich bis 31. Dezember, 24 Uhr, in Zusammenarbeit zwischen der Adam Opel AG und dem ZDF einen Opel Astra gewinnen und zwar in der hochwertigen INNOVATION-Ausstattung.

Dazu springen Sie einfach auf die Willkommen-2016-Sonderseite auf ZDF.de, lösen das kleine Preisrätsel und schicken an die dort angegebene E-Mail-Adresse die Lösung nebst Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse (bitte die dortigen Teilnahmebedingungen beachten). Und mit etwas Glück sind Sie der/die Glückliche und gewinnen den Opel Astra, der während der Silvestershow auch hübsch am Brandenburger Tor ausgestellt ist.

Frohes Fest!

Auch an Heiligabend haben wir traditionell geöffnet, wenn auch nur bis 12 Uhr. Aber selbst an Heiligabend wird noch das ein oder andere Am Auto gebraucht und manchmal wird auch tatsächlich ein „Weihnachts-Opel“ verkauft. ☺

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und geruhsame Feiertage. Lassen Sie sich ordentlich beschenken und erholen Sie sich gut. Wir sehen uns am Montag wieder.

Geöffnet haben wir nächste Woche von Montag bis Mittwoch regulär, am Donnerstag (Silvester) wieder nur bis 12 Uhr. An Neujahr haben wir geschlossen, am ersten Samstag im neuen Jahr dann von von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Der Opel ADAM UNLIMITED und das Gewinnspiel #ADAMYOURSELF.

Der Opel ADAM ist ja unser Modell der (fast) unbegrenzten Möglichkeiten. Beim Konfigurieren lässt sich vieles anpassen, von Karosserie- bis Dachfarbe, von Felgen über Spiegelkappen bis Exterieur-Dekore und Farben im Innenraum.

Und wenn auch vieles bei den bisherigen Modellreihen JAM, SLAM, GLAM, ADAM S, ADAM OPEN AIR, ADAM ROCKS und ADAM ROCKS S geht – bisher ging nicht alles. Bestimmte „unmögliche“ Farb- und Dekorkombinationen gingen nicht. Weiße Grundfarbe, blaues Dach, gelbe Dekoraufkleber und blaue Grillspange? Da sagte der Konfigurator bisher „Nein“. Bis jetzt.

Denn mit dem ADAM UNLIMITED geht nun auch alles das, was bisher nicht ging. Und das bedeutet für Sie: Noch mehr Farb- und Zubehörkombinationen für Ihren ganz persönlichen ADAM.

#ADAMYOURSELF

Zum Start des ADAM UNLIMITED gibt es von Opel ein Gewinnspiel namens #ADAMYOURSELF. Hier können Sie als Designer im ADAM-Konfigurator Ihren ganz persönlichen ADAM gestalten, mit Ihrem Namen versehen und zur Prämierung einreichen. Gewinnt Ihr ADAM, nimmt dieser an einer zukünftigen Werbekampagne teil, wird als limitierte Edition produziert und einen von dieser limitierten Edition bekommen Sie!

Worauf warten Sie noch? Stylen Sie Ihren persönlichen ADAM und schicken Sie uns ruhig als Kommentar einen Link zu Ihrem Modell!

Das Goldene Lenkrad für den neuen Astra.

Jetzt haben wir es auch im Showroom: Das Goldene Lenkrad, das Opel für den neuen Opel Astra im Segment der Kompaktwagen von der Zeitschrift AutoBILD im November bekommen hat. Das gesellt sich nun zum Goldenen Lenkrad des Opel Meriva, das dieser bereits 2010 bekommen hat. Adel verpflichtet bekanntlicherweise. 🙂

Goldenes Lenkrad 2015 des Opel Astra

Verdient hat sich der Astra für seine Klasse das Goldene Lenkrad meiner Meinung nach allein schon für das LED-Licht. Ab sofort arbeite ich nur noch Nachtschicht im Autohaus! … aber lassen Sie mich erst ein paar Dinge erklären, bevor Sie diese Aussage verstehen: Der neue Opel Astra wurde vom ersten Tag an mit seinen bahnbrechenden Innovationen beworben. Die häufigste Aussage, die man als Verkäufer hört, wenn man ein neues Feature hat, lautet: „Das braucht doch eh keiner.“ Auch ich bin meist jemand, der im privaten Bereich zwei Mal überlegt, ob eine Option am Fahrzeug wirklich notwendig ist… bis jetzt!

Denn mit dem neuen Astra durfte ich jetzt auch das IntelliLux LED®-Matrixlicht einmal testen. Bei Tag war das Fazit schnell gefunden: „Es sind halt Scheinwerfer.“ Aber wehe, wenn die Dämmerung kommt!

Zu allererst muss gesagt sein, dass das Abblendlicht sich je nach Umgebung heller oder dunkler dimmt und somit an die Fahrsituation anpasst. Dadurch hat man nicht wie beim Xenon-Licht einen gleißend hellen Lichtkegel und außen herum die schwarze Nacht, sondern ein sehr helles aber unheimlich warmes Licht, das an den Rändern weiche Übergänge in die Dunkelheit bildet. Die Wahrnehmung ist für die Augen unheimlich entspannend möglich. Oder wie es einer der Chefs ausgedrückt hat: „Da wird es ja gar nicht Nacht“.

Sobald die Fernlichtautomatik das Licht über die 12-Felder-LED®-Matrix aufblendet, ist spätestens dann der praktische Nutzen geschaffen. Es ist alles zu sehen! Die Straßenränder, die Waldböschung, die Gegenfahrbahn, einfach alles. Lediglich das Fahrzeug vor uns auf der Straße wirkt etwas dunkler. Das liegt daran, dass der Astra K entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge erkennt und die entsprechenden Leuchtfelder deaktiviert, die diese Fahrzeuge blenden würden. Besonders gut sieht man dies bei einer hohen Leitplanke, an der man während der Fahrt erkennt, wie ständig die Lichtkegel angepasst werden.

Es ist nur schwer zu beschreiben, aber jeder sollte sich bei der Wahl des nächsten Fahrzeuges einmal mit dieser Thematik beschäftigen und das IntelliLux LED® Matrix Licht ausprobieren. Mein Fazit steht fest: Ich arbeite ab sofort Nachtschicht im Verkauf! Die Frage ist nur, was meine Chefs wohl dazu sagen.

Und noch eine Tageszeitung.

Opel-Service-Partner haben einige Programmstandards zu erfüllen. Dazu gehört ein Wartebereich für Kunden, die Bereithaltung von Getränken und mindestens eine aktuelle Tageszeitung. Und das darf nicht einfach nur ein Anzeigenblatt sein, sondern es muss eine richtige Tageszeitung sein. Gut natürlich, wenn das dann möglichst eine regionale Zeitung ist.

Diesen Standard über-erfüllen wir ab heute, denn es gibt ab sofort zwei regionale Tageszeitungen bei uns im Wartebereich, die Pforzheimer Zeitung und nun auch den Pforzheimer Kurier.

Tageszeitungen im Wartebereich: Pforzheimer Kurier und Pforzheimer Zeitung

Suchen Sie sich einfach zukünftig Ihre Tageszeitung aus. Vom Pforzheimer Kurier bekommen wir nun täglich mehrere Exemplare, von denen Sie sich eines dann auch mitnehmen können.

Was ist billiger: Räderwechsel oder Radkappe?

Jetzt sieht man sie wieder an den Straßenrändern und an den Rinnsteinen – Radkappen bzw. Radzierblenden in allen Formen und Preisklassen. Die echten Füchse halten da sogar an und machen manchmal gar keinen so schlechten Deal, den oft sind die Radzierblenden, die da von unachtsamen Autofahrern „abgeworfen“ werden, gar nicht kaputt und waren in der Anschaffung gar nicht so billig. Zumindest staunt man spätestens beim Kauf der Ersatz-Radzierblende, was der Spaß so kostet.

In der Regel kostet nämlich eine Ersatz-Radzierblende, die beim „Heimarbeits-Räderwechsel“ nicht richtig montiert wurde und irgendwann den Abflug macht, deutlich weniger mehr, als ein Räderwechsel bei uns, bei höherwertigen Radzierblenden ist sogar noch der Preis für die Einlagerung für eine Saison mit drin. 😉

Opel Olympia im Coca-Cola-Design.

Ein ganz besonderes Oldtimer-Schmuckstück ist zur Zeit bei uns zur Reparatur und zum Überwintern. Ein Opel Olympia Kastenwagen aus den 1950er Jahren im Coca-Cola-Design. Vielen Pforzheimern dürfte dieses echte Original noch im Gedächtnis sein.

Opel Olympia Kastenwagen mit historischer Coca-Cola-Bemalung

Opel Olympia Kastenwagen mit historischer Coca-Cola-Bemalung

Die Geschichte dieses Olympia ist spannend, denn das Auto gehörte einst der Pforzheimer Getränkefirma Steißlinger. Und diese Firma ist vielen Älteren sicher noch bekannt als eine der letzten kleinen Getränkefirmen in Deutschland, die bis zuletzt Coca-Cola in Lizenz vor Ort herstellten. Wir hatten in Pforzheim tatsächlich einmal eine Coca-Cola-Produktion. Und dieser Olympia war ein Lieferfahrzeug von Steißlinger. Daher auch die Originalfarben Rot, Weiß und Gelb, denn Gelb wurde einst in der Coca-Cola-Werbung als Gegenfarbe benutzt.

Nach Ende der Coca-Cola-Produktion in den 1970er Jahren wurde dieser Olympia buchstäblich aus dem Verkehr gezogen und von seinem Besitzer in einer Garage eingemottet. Immerhin weitgehend trocken und lichtgeschützt, so dass es zwar Rost und abgeplatzten Lack gibt, der Rest aber in erstaunlich gutem Zustand ist. Die Blechschäden, Dellen, kaputter Scheinwerfer etc. sind für erfahrene Restauratoren überhaupt kein Problem.

Jetzt geht es erst einmal darum, den Olympia wieder fahrbereit zu machen, denn das Fahrwerk ist ziemlich eingefressen. Wir haben den Boliden nur zu Dritt unter erschwerten Bedingungen aus der Garage gerollt bekommen. Daher gibt es jetzt erst einmal eine große Bestandsaufnahme und grundlegende Reparaturen, danach wird der Olympia vereinbarungsgemäß erst einmal zum Überwintern bei uns klargemacht. Das machen wir für gute Oldtimer-Kunden gern und da haben wir ja auch jahrzehntelange Erfahrung darin.

Ein Bild wie aus der Modelllandschaft gibt es aber noch als Bonus, nämlich den Opel Olympia auf unserem Abschleppwagen, immerhin ja auch ein Oldtimer in Form eines Opel Blitz.

Opel Olympia Kastenwagen auf einem Opel Blitz Abschleppwagen

Diese Konstellation ist schon echt „großes Kino“ gewesen, als wir die Fahrt ins Autohaus antraten. Da blieben letzte Woche einige Münder von Passanten am Straßenrand beim Vorbeifahren offen. 😀

Weiteres Bonusmaterial: Der Einzug des Opel Olympia in die Werkstatt. Da müssen dann alle verfügbaren Kräfte ran, aber das sind die Kollegen hier mit Oldtimern ja schon gewohnt:

Neue Namensschilder im Service.

Im Servicebereich hat es uns bisher an Namensschilder gefehlt. Die Kollegen im Verkauf haben ID-Karten mit Lanyards, die wir aber im Service so nicht einsetzen können, denn unsere Kollegen an der Serviceannahme müssen hin und wieder unter eine Motorhaube schauen und da ist so eine herunterhängende ID-Karte nicht ganz ungefährlich, wenn die irgendwo hängenbleibt.

Daher nun also die offiziellen Opel-Namensschilder, ganz schick mit schöner Oberfläche und Magnethalterung:

Neue Opel-Namesschilder

Aktuell haben wir alle im Service mit Schildern versorgt. Jetzt schauen wir mal, inwiefern die Kollegen im Verkauf auch von diesen neuen Schildern zu überzeugen sind. 😀

Weihnachtsbaum 2015.

Okay, okay, dieses Jahr hängen wir schwer hinter dem Zeitplan in Sachen Weihnachtsbäume. Kein Vergleich zu vorherigen Jahren, in denen wir schon pünktlich am 1. Dezember mit fertig geschmückten Weihnachtsbäumen am Start waren. Wir haben es dank Vollauslastungen in allen Bereichen erst heute geschafft. Freudig darf ich jedoch anmerken, dass schon wieder der Verkauf schneller war mit Aufstellung und Schmücken seines Baumes. Okay, wir hatten einen Heimvorteil, weil Timo währenddessen einen Oldtimer zur Einlagerung abgeholt hat (dazu gibt es am Freitag etwas im Gerstelblog, inklusive einige großartige Fotos).

Weihnachtsbaum 2015

Etwas zu kämpfen hatten wir mit inzwischen einigen defekten Leuchtmitteln, aber das haben wir schnell in den Griff bekommen. Und wir möchten uns natürlich auch sehr für die Hilfe von Verena bedanken, hier hat der Service tatkräftig im Verkauf ausgeholfen. Nun ist Verena aber informiert über unseren jährlichen hausinternen Wettbewerb in Sachen Baumaufstellen und ich befürchte, dass wir nächstes Jahr nichts zu lachen haben. 😉