Schlagwort-Archive: Verdeck

Häufig gestellte Fragen zum Opel Cascada.

Wenn es ein Opel-Modell gibt, zu dem wir überdurchschnittlich viele Anfragen bekommen, dann ist es der Opel Cascada. Die allermeisten Anfragen sind dabei gar nicht deshalb, dass der Cascada unzuverlässig sei, sondern weil es darum geht, mit einem Cabrioverdeck „alt“ zu werden. Das ist schön, wenn sich ein Cabriobesitzer schon beizeiten darum Gedanken macht, denn wenn es erst einmal kaputt ist, wird die Sache nur teurer.

Eine Reihe von technischen Fragen haben wir schon in einem früheren Artikel beantwortet, jetzt aber haben wir vor allem ein paar Fragen gesammelt, die mit nicht mehr ganz neuen Cascadas zu tun haben.

„Ich habe nach einigen Jahren sichtbare Falten im Verdeck, ist das in Ordnung?“

Grundsätzlich ja, das ist nicht zu vermeiden, wenn das Verdeck häufig genutzt wird, was bei einem Cabrio ja durchaus gewollt ist. Sie müssen sich vorstellen, dass so ein Verdeck ständig „draußen“ ist. Im Winter ist es während der Fahrt sehr kalt, im Sommer knallt die Sonne drauf, Regen, Schnee, Hagel… so ein Verdeck hat es nicht leicht im Leben.

Die Witterung ist mächtig und daher steht jedes Cabrioverdeck unter einem witterungsbedingten Verschleiß, von Anfang an. Das zeigt sich vor allem eben durch das Verdeck, das im Laufe der Jahre die Imprägnierung verliert (dazu gleich noch etwas), etwas heller wird und auch an den beabsichtigten Stellen mehr oder weniger sichtbare Falten im Stoff erzeugt. Dieser natürliche Verschleiß lässt sich jedoch durch gute Pflege zumindest bremsen.

Aber, wir sagen es auch gleich dazu: Ein schlampig gepflegtes Cabrioverdeck hält nicht ewig. Das gilt für historische Cabrios genauso, wie für nagelneue. Wer ein Cabrio kauft und sehr lange fahren will, muss damit rechnen, dass ein Cabrio in Sachen Dach mehr Pflege braucht, als ein „normales“ Auto (und selbst das braucht in Sachen Lack regelmäßig Pflege).

„Muss ich bei meinem Cascada das Verdeck regelmäßig imprägnieren?“

Die Frage ist einfach zu beantworten und beantwortet sich fast von allein: Der Cascada hat ein Stoffdach und Stoff ist nicht grundsätzlich wasserdicht. Zwar kommt der Cascada mit einem gut imprägnierten Verdeckstoff, aber im Laufe der Zeit lässt die Wirkung nach, abhängig davon, wie stark es unter der Witterung steht und auch abhängig davon, wie häufig z.B. das Auto in die Waschanlage kommt. Jede Außeneinwirkung kosten ein wenig Imprägnierung.

Doch dagegen können Sie etwas tun, nämlich wiederum nachimprägnieren. Dazu gibt es im Fachhandel und dem Opel-Service-Partner Ihres Vertrauens sehr wirkungsvolle Imprägniermittel. Auch die meisten Autowerkstätten übernehmen diese Aufgabe als Serviceleistung gern.

Wie oft imprägniert werden muss, darüber lässt sich diskutieren, eben abhängig davon, wie stark das Dach mit Wasser zu tun hatte. Aber glücklicherweise sieht man die Vorboten einer nachlassenden Imprägnierung durch kleine Wasserflecke, die im Laufe der Zeit immer größer werden (was Sie natürlich vermeiden sollten). Viele Cabriobesitzer schwören auf eine jährliche Imprägnierung, gern zu Beginn der Cabriosaison. Dagegen können wir nichts einwenden, wenn die Imprägnierung sorgfältig durchgeführt wird.

Und, kleiner Tipp: Nehmen Sie bitte nicht den billigsten Imprägnierer, sondern Markenprodukte. Ihr Cabrioverdeck wird Ihnen das auf Dauer danken. Und ein zweiter Tipp: Führen Sie ein kleines „Verdeck-Inspektionsbuch“, das Sie beim Scheckheft des Autos lagern. Wenn Sie nämlich irgendwann Ihr Cabrio verkaufen wollen, hat ein nachweisbar so „scheckheft-gepflegtes“ Auto durchaus ein geldwerter Vorteil.

„Muss ich bei meinem Cascada die Verdeckmechanik warten oder fetten?“

Nein, bitte: Finger weg, wenn Sie nicht exakt wissen, was Sie da tun! Der Cascada hat ein elektromechanisches Verdeck und ist prinzipiell für den normalen Autobesitzer wartungsfrei. Kümmern sollte sich um die Innereien immer ein fachkundiger Mechatroniker. Das einzige, was Sie warten sollten, sind die Gummiflächen, an denen das Verdeck Kontakt zur Außenhülle der Karosserie hat – hier tut es ein handelsüblicher Gummipflegestift.

Wenn das Verdeck quietscht oder andere seltsame Geräusche von sich gibt, dann ist übrigens ein Vorstellen beim Opel-Service-Partner das beste Vorgehen. Vieles, was am Anfang noch leise quietscht, quietscht im Laufe der Zeit dann meist noch lauter, bis irgendwann dann etwas richtig kaputt ist. Kann man vermeiden.

„Man kann beim Cascada ja während der Fahrt das Verdeck öffnen oder schließen? Ist das in Ordnung?“

Also rein technisch gesehen ist der Cascada mit so einer Spezifikation geplant und gebaut worden, kann das also dauerhaft. Die Frage ist da immer: Muss man das Verdeck tatsächlich auch jedes Mal während der Fahrt auf- und zumachen? Anderes Beispiel: Natürlich könnten Sie bei den meisten Fahrzeugen auch im dritten (oder gar im zweiten) Gang durch die Stadt düsen, aber das macht keiner, weil es laut ist, viel Benzin verbraucht und landläufig die Erfahrung gilt, dass so ein übermäßiger Motorverschleiß entsteht. Kann man tun, muss man aber nicht.

Die meisten Cabriobesitzer sind „Genießerfahrer“ und haben eine andere Beziehung zu ihrem Auto. Unter anderem auch deshalb, weil Cabrios deutlich weniger Besitzerwechsel haben und länger im Besitz bleiben. Damit in der Zeit das Auto möglichst viel Freude und wenig Ärger verursacht, ist ein angemessener Gebrauch niemals eine falsche Entscheidung.

„Muss ich irgendwann damit rechnen, das Verdeck wechseln zu müssen?“

Schwer zu beantwortende Frage, es hängt, wie Sie schon oben gelesen haben sollten, sehr davon ab, wie alt ein Cabrio wird und wie gut das Verdeck im Laufe seines Lebens gepflegt wird. Es gibt viele historische Cabrios auf unseren Straßen mit originalen Verdecken, aber dazu muss man auch sagen, dass bei historisch werdenden Cabrios in erster Linie die Verdecke zum Problemfall werden.

Cabriofans wissen das allerdings von Anfang an. Es kostet zwar Geld, aber Verdecke sind in modernen Fahrzeugen austauschbare Module und können im Bedarfsfall komplett ausgetauscht werden. Auch für den Cascada wird es ab der Einstellung der Serienproduktion mindestens zehn Jahre lang originale Verdecke geben, üblicherweise auch lange danach. Und der After-Sales-Zubehörmarkt zeigt sehr eindrucksvoll, dass auch für noch ältere Cabrios sehr gute Verdeckalternativen gebaut werden.

Sprich: Die Gefahr, dass Sie in zehn, zwanzig Jahren mit einem Cascada ohne Verdeck dastehen, ist unbegründet. Dazu hat der Cascada „zu viel“ echte Klasse und bereits heute einen großen Kreis von Besitzern, die gedenken, das Auto wirklich sehr lange zu fahren.

Eine Frage: Harzflecken auf dem Stoffverdeck.

Eine interessante Frage haben wir heute zum Thema Harzflecken auf Stoffverdecken, wie sie beispielsweise der Opel Cascada hat, bekommen:

Vorne links habe ich zwei Harzflecken auf dem Dach (cascada). Meine Frage: Wie bekomme ich diese beseitigt?

Baumharze sind auf Autolacken und Verdecken wirklich üble Geschichten, die im Gegensatz zu Tierkot verhältnismäßig harmlos aussehen, aber richtig viel Ärger erzeugen können. Denn Harz ist sehr klebrig und zäh. Außerdem sorgt Harz durch seine Klarsichtigkeit und durch den Linseneffekt des Harztropfens auf Dauer für Schäden im darunter liegenden Lack/Werkstoff durch das erheblich verstärkte Sonnenlicht.

Deshalb die Grundregel: Baumharz muss sofort vom Auto herunter, egal ob auf Lack, Gummi, Glas, Leder oder Stoff. Wirklich sofort, am besten am gleichen Tag. Denn ist das Harz noch flüssig, lässt es sich noch mit viel warmem Wasser gut abwaschen, wegheben und abtupfen. Und: Bleiben Sie, wenn Sie es wissen, mit Ihrem Auto von Bäumen und Hecken fern, die frisch geschnitten wurden. Auch nach Tagen tropft hier von den Schnittflächen von Ästen Baumharz ab.

Harz wird schnell immer härter.Ist es schon ein paar Tage alt und immer noch als Tropfen erkennbar, dann ist das Vereisen mit Eisspray (gibt es im Handel und auch in der Apotheke) der sinnvollste Weg. Vereisen Sie den Harztropfen vollständig und krümeln sie ihn dann mit einer Bürste einfach herunter.

Ist der Harzfleck schon älter und auch nicht mehr als Tropfen erkennbar, wird es nicht sehr lustig, denn hier ist dann wirklich Einsatz gefragt. Bei einem Stoffverdeck wäre jetzt die beste Zeit für eine Reinigung mit einem Verdeckreiniger, den Bereich mit dem Harzfleck sollte man mit einer weichen Bürste bearbeiten, um das getrocknete Harz so gut wie möglich zu lösen.

In besonders schweren Fällen (!) wäre Waschbenzin noch eine Möglichkeit, das aber sollten Sie wirklich nur für schwere Fälle einsetzen und auch nur sehr punktuell am Fleck direkt. Und wichtig: Bitte nur Waschbenzin, keinesfalls anderen, möglicherweise noch stärkeren Lösungsmittel!

Wir empfehlen bei älteren Harzflecken ganz klar: Lassen Sie einen Experten ran. Die Autowerkstatt Ihres Vertrauens mag Ihnen dafür vielleicht zu hoher Einsatz sein, aber lieber machen wir Werkstattleute solche Einsätze, als später einmal das komplette Verdeck auszutauschen oder schwerere Lackschäden zu reparieren.

Undichtes Faltdach.

So eine Notfallreparatur muss mir kein Autofahrer erklären, das erklärt sich von selbst: Faltdach undicht. Die Klebstreifen werden für ein paar Wochen den schlimmsten Wassereinbruch verhindern, aber das ist natürlich keine dauerhafte Lösung. Und für Stoffverdecke gibt es auch keine wirklich ewig haltende Lösung, denn Verdecke sind Verschleißteile. Dem muss man sich als Fahrzeugbesitzer immer bewusst sein.

Nicht ohne Grund sind auch heute noch die meisten Autos aus Metall, denn einen weichen Werkstoff zu finden, der zum einen auch nach Jahren so beweglich bleibt, wie am ersten Tag und im Winter bei minus 20 Grad ebenso die Außenwelt abhält wie im Sommer bei praller Sonne und weit über 50 Grad. Wind, Wetter, Regen, Schnee, Hagel, Staub – so ein Faltdach muss etwas aushalten in seiner Lebensdauer. Pflegemittel und regelmäßige Pflege können zwar die Lebensdauer von Verdecken und Faltdächern enorm verlängern, aber irgendwann ist das Dach fällig zur Reparatur oder zum gänzlichen Austausch. Auch Faltdächer sind normale Ersatzteile, die wir als Opel Service Partner bestellen und einbauen.

Es macht übrigens wirklich Sinn, sich ein Faltdach schon bei kleinsten Undichtigkeiten näher anzuschauen. Feuchtigkeit im Auto ist nicht nur optisch ein Problem, sondern sorgt im ernsten Fall für seltsame Gerüche und Schimmel. Schimmelbefall ist auch so schon eine ziemlich unangenehme Geschichte, aber wenn in einem Auto die Polster und Teppiche anfangen, zu schimmeln, dann ist das ein richtig böses Geschäft.