Hallo Herr Boch

Genau – unser Bürgermeister von Pforzheim, Herr Boch persönlich, in Begleitung von Wirtschaftsförderer Markus Epple von der WSP, hat uns besucht. Nein, er hat keinen OPEL bei uns gekauft… sein Besuch war angekündigt. Es ging vielmehr um einen Austausch vor Ort, man könnte auch sagen ein Gespräch auf dem kurzen Dienstweg. Schön, daß er bei seinen vielen Terminen so etwas auch noch möglich macht… Hierbei wurden Themen wie die allgemeine wirschaftliche Situation, Pforzheim Ost und seine Herausforderungen, die Automobilbranche im Allgemeinen aber auch die Zukunft vom Automobil bzw. dem Firmenstandort in der City besprochen. Wir haben uns gut und ungezwungen unterhalten – sehr angenehm! (wie sagt man bei ebay-Bewertungen: gerne wieder) Übrigens Herr Boch: der Mokka steht Ihnen ausgesprochen gut … 😉

Bei uns läuft´s

Genauer gesagt bei unserem Kunden Ersen. Ich muss mal wieder ein wenig ausholen. Als Ersen seinen Mokka bei uns gekauft hatte, hatten wir ausgehandelt, daß er zu dem Fahrzeug eine Laufjacke dazu bekommt. Oder anders formuliert: Ich hatte mich ziemlich aus dem Fenster gelehnt und behauptet, daß er mit unserer Werbung ja eh nicht rumlaufen würde… Er meinte aber, daß er das gerne machen würde und so war ich in Zugzwang. Kurzerhand hat er sich bei Adidas etwas auf meine Kosten bestellt und ich habe es beschriften lassen. Und da er ziemlich viel und heftig unterwegs ist, macht er nun Werbung für uns. Wenn Sie ihn also mal laufen sehen: Grüße von Andreas 🙂

Unfall mit Kindersitz?

Gestern hat mich der Anruf einer besorgten Mutter erreicht: Die Frage war, ob bei einem Unfall die Kindersitze ausgetauscht werden müssen… Gute Frage dachte ich mir – hatte ich so auch noch nicht… ! Also: wenn man mal ins Netz geht, so stosst man auf viele unterschiedliche Ausführungen (wie bei so vielen Themen…). Eine Aussage tätigen alle Kindersitzhersteller: Wenn es zu einem Unfall mit einer Geschwindigkeit über 10 km/h kam, so sollte man den Kindersitz austauschen. Auch wenn keine sichtbaren Beschädigungen, also Risse oder Verformungen, vorhanden sind. Bevor Sie jetzt aber gleich in den Laden rennen und so ein Gerät kaufen – obacht: Erstens bezahlen die gegnerischen Versicherung immer nur den Zeitwert (die Versicherungen nennen das „neu für alt“). Und zweitens: wenn sie überhaubt zahlen…! Zwar wurde in der Vergangenheit von den Gerichten entschieden, daß Kindersitze zu bezahlen sind…: aber sie wissen ja: Recht haben und Recht bekommen sind manchmal 2 unterschiedliche Schuhe. Unser Tip hier: bei Haftpflichtschäden (also Sie sind nicht schuld!) immer einen Gutachter bzw. Rechtsanwalt mit an Bord nehmen. Wir helfen Ihnen hier gerne. (Am Besten gar keinen Unfall machen !!!)

Gibt es die HU in jedem Land ?

Bei uns gibt es ja für PKW, LKW und alle anderen Verkehrteilnehmer (sollte man auch manchmal für Fussgänger einführen…) die Hauptuntersuchung. Viele sagen ja TÜV dazu. Das ist aber nicht ganz richtig… Weil TÜV (Technischer Überwachungsverein) ist nur eine der Prüforganisationen von vielen: GTÜ, DEKRA, KÜS. In der Regel wird die HU alle 2 Jahre durchgeführt. Ausnahmen gibt es natürlich, wie immer: Bei einem Neuwagen hat man 3 Jahre (ausser LKW-hier sind es 2 Jahre) und bei Mietwägen muss die HU jährlich durchgeführt werden. Ich finde diese Regelung gar nicht schlecht…: Es wird hier auf Bremsen, Beleuchtung, 3-Punkt-Gurte, Reifen und vieles mehr ein Auge geworfen. Dass es in einigen Ländern in Afrika bzw. Asien keine HU gibt war mir ja klar… Was mich aber ein wenig verwundert hat: zum Teil wird in den USA in manchen Bundesstaaten auch keine HU durchgeführt… Hier sind die Halter angewiesen, nach ihren Fahrzeugen zu schauen, daß alles funktioniert… Naja… ob das so eine gute Idee ist… ??? Aber anscheinend funktioniert es ja… 🙂

Opel Blitz

Ich muss mal wieder ein wenig ausholen… Unser (relativ) neuer Mitarbeiter Ufuk hat letzte Woche einen „Jungen Opel“ Jahreswagen (Grandland Hybrid 4) in Bochum abgeholt (das ist nicht die Regel, normal kommen die Fahrzeuge mit dem Spediteur. Um das Ganze aber zu beschleunigen haben wir Ufuk mit dem Zug nach Bochum geschickt) Gesagt getan ist Ufuk gegen Mittag in Bochum aufgeschlagen. Als er die paar Meter zum Lagerplatz gelaufen ist, hat er sich schon gewundert, wie da ein Kreisel aufgebaut war: Da war ein Blitz mit einem, ich nenne es mal, aufgespießten alten GT zu sehen.Ich denke, Hintergrund ist, daß Opel in Bochum bis 2014 ein großes Werk betrieben hat. Hier wurden Größen wie der Kadett (A bis E) , Manta (A und B) , Ascona (A und B), Zafira (A und B), Astra (F bis J) und eben auch der GT gebaut. Das letzte gebaute Modell war der Zafira B. Seit dem ist OPEL in Bochum nicht mehr vertreten… Jetzt ist nur die Frage: ist das ein Mahnmal oder ein Denkmal…? 😉

Endlich

Endlich ! Wie Weihnachten war das für meine Kollegen… Die Wasserwerte haben gepasst und so durften die ersten Fische in unser Aquarium einziehen… Genau 21 an der Zahl. Wir haben uns streng an die Empfehlung vom Hundeleben gehalten – weil nicht jeder Fisch versteht sich mit jedem. Das ist wie bei den Menschen. Aber: die Kollegen können mir immer noch nicht die genaue Bezeichnung von allen Fischen sagen… da läßt man sie einmal alleine los…. Wenn also jemand von Ihnen mal zufällig in der Gegend (oder bei uns zu Besuch) ist: bitte bei uns im Verkauf verbeikommen und uns die genauen Namen der Fische sagen (muss nicht der genaue lateinische Fachbegriff sein…) DANKE schon mal im Vorfeld 🙂

Einmal MUSS sie auf´s Bild !!!

Am vergangenen Dienstag war es dann doch soweit: unsere Kollegin Beate Ziegler haben wir nach fast 45 Jahren (!!) Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand verabschiedet… Beate hatte es bei uns mit 3 Generationen Gerstel zu tun – Wahnsinn… Als Beate bei uns angefangen hat, hat Timo noch in die Windeln gemacht und ich konnte gerade mal so aufrecht gehen (ok… keine Ahnung… kann mich nicht mehr wirklich dran erinnern…). Beate hat als kaufmännische Angestellte bei uns angefangen, war in den weiteren Jahren die rechte Hand von Günther Gerstel geworden und hat als Kollegin für fast alles im Service aufgehört. Du hattest eine Frage: Beate wusste fast immer was dazu… Wie soll ich das jetzt ausdrücken… Hmm… Wir werden Ihren „Luftbefeuchter“ bzw. Ihre unaufdringlichen Selbsgespräche vermissen… 🙂 Beate – Du fehlst jetzt schon – mach´s gut 🙂

Abmeldung – wie geht´s…?

Sie wollen Ihr Auto, Wohnwagen, Motorrad, Anhänger oder was auch immer abmelden: So geht´s: Ihre „Zutatenliste“: KFZ-Schein und Brief (ich weiss… heisst inzwischen Zulassungsbescheinigung I und II – ich sag immer noch Schein und Brief-sorry) und alle Schilder mitnehmen. Auf der Zulassungsstelle müssen Sie dann das Siegel vom Land entfernen (der HU-Kleber darf bleiben-braucht man ja evtl. bei Neuzulassung wieder). Nach der „Entwertung“ legen Sie das Schild vor. Dann wird die Abmeldung vorgenommen. Anschließend bezahlen und die Sache ist erledigt. Ein wenig Zeit sollten Sie auf unseren Zulassungsstellen schon mitbringen… Wem das zu stressig ist: Wir haben einen klasse Zulassungsservice: Zulassungsservice Grom – nur zu empfehlen…! Was übrigens viele nicht wissen: Wenn nach getaner Abmeldung das Kennzeichen nicht wieder gleich andersweitig vergeben wurde, können Sie bis 24 Uhr noch fahren… 😉

Findet Nemo

Meine Güte… da wird man über Monate darum gebeten, es wird gebettelt, ja man kann schon sagen, daß man fast bedrängt und genötigt wird…: Meine Kollegen in Form von Adrian und Max wollten unbedingt ein Aquarium. Richtig, so dachte ich auch: ein Aquarium im Autohaus…? ok dachte ich-warum nicht-die sollen sich dann aber bitte auch darum kümmern. Wenn es der allgemeinen Entspannung dient – mir doch dann egal… Also habe ich meinen Segen dazu gegeben. Kaum hatte ich meine Zustimmung ausgesprochen, konnte ich die leicht feuchten Augen meiner Kollegen sehen. Diese Stimmungslage wandelte sich blitzschnell in eine aktive Handlung um: die Fahrt zum Hundeleben in Pforzheim. Die Dame vom Hundeleben tat mir schon ein wenig leid… da kamen einfach 3 Jungs mit sowas von überhaupt keiner Ahnung zum Thema Aquarium. Fragen über Fragen: wie groß, Süß- oder Salzwasser, Steine, Filtergröße, Pflanzen, welche Fische vertragen sich, wieviele überhaupt, kann man gleich Fische mitnehmen, welches Wasser kann man nehmen, was ist ein ph-Wert… Also: nach einer TOP-Beratung haben wir mal ein Probeliegen gemacht, nein nicht wir – die Zutaten für das Aquarium – Wurzeln und Pflanzen wurden so hingelegt, wie es später sein sollte. Alles gekauft und eingeladen-der Grandland war voll… Am nächsten Morgen ging es los! Ich habe gearbeitet und die Jungs haben einen Vormittag lang alles eingerichtet. Sand, Wurzel, Pflanzen, Wasser: hat alles gut geklappt. Sieht jetzt echt gut aus. Jetzt müssen im Laufe der Woche nur noch die Wasserwerte im grünen Bereich liegen, dann können die Kröten, Kampffische und Aligatoren eingesetzt werden… (PS ich geb´s ja zu… mir gefällt das auch richtig, richtig gut…!)

Gestatten: GSe

Also doch: das Topmodell heisst GSe ! OPEL reaktiviert die alte Bezeichnung GSE (früher z.B. von Monza und Commodore bekannt) wieder. Das GSE bleibt gleich – lediglich aus „Grand Sport Einspritzung“ wird „Grand Sport electric“ – jetzt also mit kleinem e. Ich könnte mir vorstellen, daß wir hier in Zukunft quasi die neuen OPC-Modelle sehen… Anfang macht jetzt der Brandneue Astra L. Sowohl Limousine als auch der ST sehen mal richtig gut aus. Sowohl innen als auch aussen verspricht OPEL Individualität: Unter anderem spezielle Felgen, spezielle Sitze und weitere Optionen sollen den GSe unverkennbar machen. Wir im badischen würden ja sagen: Hier muss der Wagen an der Ampel nebenan ziemlich „UFFBASSE“ (für unsere Nicht-Badener: Aufpassen)

Opel Astra GSe: Elektrische Topmodelle vereint | autohaus.de