Archiv des Autors: Andreas Gerstel

Hallo Babsi

Ich muß ein bischen ausholen… Als vor ein paar Wochen der Kollege Längle wieder mal eine Bestellung bei der Opel-Bank aufgegeben hat, musste ich schon etwas schmunzeln…. Unter der Bestellung war auch eine Ente für die Badewanne oder den Pool. Doch mit dieser Aufgabe hat sie sich die Quietsche-Ente nicht zufrieden gegeben…:“Babsi“ (so wird sie liebevoll im Verkauf genannt) hat mittlerweile Karriere gemacht, das ist schon erstaunlich: Nur ein paar Tage alt und schon hat sie einen MEGA-Schulabschluss an der Hochschule Pforzheim bzw. bereits den Führerschein gemacht… alle Achtung Babsi. Hast Du eigentlich auch das Seepferdchen? Wer hat eigentlich diese Dokumente erstellt…? Bestimmt waren das meine Kollegen… natürlich in der Mittagspause… 😉

Motoröl im Supermarkt

Vor ein paar Tagen war ich im Supermarkt einkaufen. Unter anderem war ich auf der Suche nach einem speziellen Likör, als ich plötzlich dachte, ich bin in der falschen Abteilung gelandet. Auf einmal habe ich eine vermeintliche Ölflasche mit der Aufschrift 10 T 30 vor mir stehen sehen. Bei näherer Betrachtung habe ich dann gesehen, dass es keine Ölflasche, sondern eine originelle Verpackung für einen Likör ist. Nicht schlecht… Kollege Max hat den Likör auch schon einmal probiert – soll gar nicht aus der Welt sein… Aber was bedeuten eigentlich die z.B. 10 W 30 auf den Ölflaschen generell…? Das bedeutet, daß es ein Mehrbereichsöl ist. Die 10W stehen für Winter und umgerechnet -30 Grad Celsius – das reicht also für „gewönliche“ Winter. Die 30 steht hier umgerechnet für +100 Grad Celsius. Da frag ich mich als Kaufmann: kann man das nicht gleich so draufschreiben…? wahrscheinlich nicht…

Nein, wir waren es nicht…

Haben wir etwas verpasst…? auf einmal fährt bei uns hier die Feuerwehr mit Blaulicht vor und hält auf dem Hof… brennt´s hier wo? ist was passiert…? Nein, Entwarnung: „nur“ eine Ölspur. Nicht daß Ölspuren unwichtig sind, ganz im Gegenteil: Auf so einer Ölspur kann ein Radler, ein Roller oder sogar ein Auto böse ausrutschen. Und: wir sind hier ganz in der Nähe von der Enz – schlecht, wenn etwas ins Wasser gerät – brauche ich nichts dazu sagen… Also wie gesagt hat die Feuerwehr mit Ölbindemittel losgelegt und kräftig ausgeteilt. Aber so liegt es jetzt immer noch da – warum? Zwischenzeitlich kam ein neuer Einsatz per Funk – Abmarsch. Da sind sie also mit Mann und Maus, mit Blaulicht und Martinshorn losgebraust. Und wo brennt es wieder… bei Alba (wir hatten schon über den „geschmolzenen“ Astra berichtet). Wir wünschen viel Glück-oder wie heißt das bei den Feuerwehrleuten…???

https://www.pz-news.de/pforzheim_artikel,-Lagerhalle-von-Entsorgungsunternehmen-im-Broetzinger-Tal-in-Pforzheim-geht-in-Flammen-auf-_arid,1733655.html

30 oder 50…?

Ich finde, daß man zur Zeit in Pforzheim richtig heftig aufpassen muss, wieviel Tempo man mit dem Auto machen darf…! Am Anfang war mir das gar nicht aufgefallen… Da habe ich mich noch über diverse Verkehrsteilnehmer aufgeregt, warum die denn so langsam fahren… Bis mir aufgefallen ist, daß ja vereinzelt nur noch 30 gefahren werden darf… Zum ersten mal ist mir das auf der B10 stadtauswärts aufgefallen. Mittlerweile werden immer mehr Schilder aufgehängt. Generell habe ich nichts gegen das 30er-Schild. Was mich nur stört, ist die Tatsache, daß es so viele Unterschiede in der Stadt gibt: Mal ist noch 50 erlaubt, mal 30, mal 30 zwischen 22 und 6 Uhr, manchmal sieht man noch den Zusatz „Mo-Fr“. Ehrlich gesagt nervt mich das ein wenig… Kennen Sie das, daß man als „Einheimischer“ nicht mehr auf die Schilder schaut? Man kennt sich ja schließlich aus… aber so bin ich nur noch am Suchen… ! Übrigens: Nein, ich habe nicht Stundenlang ausgeharrt, bis fast nur OPEL auf dem Bild zu sehen sind… das ist wirklich Zufall 🙂

Opel on Fire

Solch einen Anblick haben wir auch nicht alle Tage… Am vergangenen Donnerstag hat es in Pforzheim heftig gebrannt: In einer Halle für Altpapier ist ein Brand ausgebrochen. Über 100 Rettungskräfte haben zum Teil fast einen Tag gegen das Feuer gekämpft. 2 Tage nach dem Feuer wurde dann ein Astra K gebracht, welcher durch das Feuer ganz schön in Mitleidenschaft gezogen wurde.

https://www.pz-news.de/pforzheim_artikel,-Lagerhalle-von-Entsorgungsunternehmen-im-Broetzinger-Tal-in-Pforzheim-geht-in-Flammen-auf-_arid,1733655.html

Wer was auf sich hält…

Wer schon mal mit uns telefoniert hat, verbunden wurde oder in der Warteschlange verharrte, der kennt unseren einmaligen Song: „Wer was auf sich hält der fährt jetzt OPEL usw.“ Soweit so gut… Letzte Woche habe ich von einem guten Kunden einen Hinweis bekommen, daß ein gewisser Held der Steine mit seinem Partner gorilla.im.nebel auf twitch (Twitch, auch Twitch.tv, ist ein Live-Streaming-Videoportal, das vorrangig zur Übertragung von Videospielen und zum Interagieren mit Zuschauern im Chat genutzt wird) unterwegs waren, als plätzlich dieser Song angestimmt wurde… WOW… aber das war ja fast zu erwarten……: der Song wurde auf Youtube schon fast 400.000 mal aufgerufen! An dieser Stelle nochmal ein dankeschön, daß wir den Song veröffentlichen dürfen! Ich habe Ihn unten nochmal eingestellt-vielleicht sucht ja der ein oder andere noch einen Klingelton für sein Handy… 😉

https://clips.twitch.tv/MushyShortKoupreyTBTacoRight-0ueUsE_QxPpFGUC5

Lieferzeiten ohne Ende…

Ich hatte ja schon mal drüber berichtet… die Lieferengpässe der Hersteller… und sie nehmen einfach kein Ende… zwischen 6 und 14 Monaten ist die Regel. Und die Prognosen hören sich nicht besser an: die nächsten 1-2 Jahre soll sich daran gar nichts ändern… Zum einen stammen viele Fahrzeugbauteile aus der Ukraine: die können gerade nicht liefern. Zum anderen kommen viele Teile aus Russland: die dürfen nicht liefern (Russland galt bis vor dem Krieg als einer der wichtigsten Zukunftsmärkte…) Alleine in der Ukraine werden in 17 Großbetrieben die Kabelstränge hergestellt. So verwundert es nicht, daß die ganzen Hersteller Ihre Fahrzeuge nicht fertig bekommen… Ohne die Kabelbäume, auch oftmals als Nervensystem des Autos bezeichnet, geht halt einfach nichts… Und so versucht die Industrie andere Produktionsstandorte zu finden. Das geht aber logischerweise nicht so schnell. Es vergehen Monate und Jahre, bis die Fabriken errichtet sind. Trotzdem werden viel weniger Fahrzeuge produziert, als verkauft werden können. Was ist die Folge: Die Preise der Neuwägen gehen hoch (die Hersteller können weniger produzieren als sie verkaufen können), Verkaufsprogramme werden zurückgefahren. Dadurch steigen auch die Preise für Jahreswagen-die haben inzwischen das Preisniveau von Neufahrzeugen…!!! Durchschnittlich 25-35 % sind die gebrauchten Fahrzeuge teurer geworden – wenn Sie also aktuell einen Gebrauchtwagen kaufen möchten: bitte ihr festgelegtes Budget etwas anheben…. aber Spaß macht das aktuell wirklich nicht – weder für den Verkäufer, noch für den Käufer…

Bremsenprüfstand

Es war mal wieder soweit: Unser Bremsenprüfstand wurde kalibriert. Kalibriert bedeutet, daß bei einem Gerät die Software bzw. Hardware genau eingestellt wird. Hier wird ein genauer Ausgangswert eingerichtet, um später eine genaue Messung durchführen zu können. Einmal im Jahr bekommen wir also Besuch. Die ermittelten Werte werden auf dem HU-Bericht (Hauptuntersuchung) ausgedruckt. Hierbei ist u.a. wichtig, daß alle Bremsen bis zur Blockiergrenze funktionieren und die Bremsen links zu rechts ohne größere Abweichungen passen. Ist ja schließlich nicht so ganz unwichtig so ne Bremse… 🙂

Kein Happy End

Da will man einfach nur eine Inspektion machen und dann sowas… Unser Lehrling wollte bei einem Opel Vivaro eine Inspektion machen, macht die Motorhaube logischerweise dazu auf und dann: dann lag da ein totes Eichhörnchen drin… 🙁 Ob das Tier von einem Marder in den Motorraum gezerrt wurde oder ob es dort selber reingekrochen ist – wir wissen es nicht. Auf jeden Fall war es kein schöner Anblick – wirklich nicht, auch wenn Daniel da noch Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten wollte…

Weiterfahren nicht erlaubt…

Heute Morgen hatte sich ein Kunde telefonisch angemeldet: Ein verunfallter Opel Movano kommt uns besuchen. Bei dem Opel Movano gab es ein kleines, längeres Problem. An der Seite ist ein LKW hängen geblieben (der LKW war weitergefahren-vielleicht hatte er den Unfall gar nicht bemerkt…) Soweit so gut. Aber der LKW hat den Movano regelrecht aufgeschlitzt. Der Gutachter hat schließlich festgestellt, daß der Opel Movano so nicht mehr fahrbereit ist-muß also stehen bleiben. Begründung hierfür war, daß sich Passanten oder andere Verkehrsteilnehmer an den scharfen Kanten verletzen könnten. Recht hat er natürlich. Zur Info für Sie: Wenn bei Ihnen jemand anderes einen Schaden verursacht hat haben Sie immer ein Recht auf einen Mietwagen während der Reparatur. Und wenn Sie selber schuld sind…: dann haben wir einen kostengünstigen Ersatzwagen für Sie – kein Problem 🙂