Archiv für den Monat: Oktober 2020

Allwetterreifen ?

Da unsere Winter nicht mehr das sind, was sie einmal waren werde ich inzwischen immer öfter gefragt, ob sich denn Winterreifen überhaupt noch lohnen. Tja, das ist so eine Frage… Generell akzeptiert der Gesetzgeber/die Versicherung den Allwetterreifen. D.h. sooo schlecht kann er ja nicht sein… Aber: er ist ein Kompromiss aus Sommer und Winter. Sprich: er ist im Sommer lauter, radiert sich schneller ab und im Winter hat er nicht den Grip wie ein reinrassiger Winterreifen. Zudem sollte man beachten: obwohl der Reifen vielleicht noch gut für das Fahren im Sommer reichen würde, muss man ihn, wenn´s in den Winter geht, schon wieder tauschen und eigentlich einen noch guten Reifen entsorgen… Klar: man spart sich das einlagern und vielleicht einen Wechseltermin -trotzdem: ich empfehle immer 2 Satz Kompletträder-da bezahlt man in der Summe auch nicht viel mehr und ist auf jeden Fall sicherer unterwegs?? Anbei noch ein guter Bericht vom ADAC.

https://www.t-online.de/auto/id_88763954/auto-ganzjahresreifen-adac-test-deckt-schwaechen-auf.html

Mehr geht nicht…

Auch wir kommen an unsere Grenzen…? letzte Woche hatten wir „hohen“ Besuch. Ein Movano Fahrgestell mit Kofferaufbau war zu Besuch. Gott sei Dank haben wir seit einigen Jahren eine Hebebühne für unsere größeren Fahrzeuge in unserem „Werk II“ verbaut. Hier haben wir die Möglichkeit auch unsere Vivaro und Movano von unten zu betrachten. Natürlich dürfen auch die Kollegen aus Köln, Wolfsburg, Stuttgart usw. auf die Bühne-wir sind da nicht wählerisch?

Heute geht gar nichts mehr…!

Am Montag kam Frau Durban, die gute Seele im Verkauf, auf mich zu… Für die neuen hier: Frau Durban leitet seit einem starken Jahr die Opel Rent Abteilung. Also Sie verwaltet unsere ganzen Mietfahrzeuge. Sie meinte am Montag nur: „Heute geht nichts mehr-es sind alle Fahrzeuge draussen“.?? Und das ging schon soweit, daß Max (also Max Längle-unser nettester Verkäufer hier im Hause) und ich schon unsere Vorführfahrzeuge hergeben mussten? Unsere Servicefahrzeuge von der Werkstatt waren auch belegt, die roten Nummern waren auf Probefahrt, so daß wir wirklich nicht wussten, wie wir nach Hause kommen ? Am Montag waren tatsächlich 25 Fahrzeuge vermietet-WOW-das hatten wir auch noch nicht-Respekt. Anbei habe ich mal einen kleinen Auszug aus unserem Vermietportal.

Finde den Fehler…

Wir sind bestimmt nicht unfehlbar-aber das zumindest hätten wir so nicht an den Kunden endabgeliefert…? Eine Firma, Stammkunde von uns, welche deutschlandweit agiert, hatte unterwegs einen kleineren Schaden. „Kein Problem“ sagte die freie Werkstatt dort… „das schaffen wir an einem Tag für Sie“. Zugegeben, silber ist eine der schlimmsten Farben für die Lackierer. Trotzdem-so geht das nicht…: Weder die Farbe an sich stimmt, noch der Verlauf innerhalb der Türfarbe… Ich würde mal sagen, daß das Ergebnis für unsere Aussage spricht, daß wir bei Lackierungen immer 2 bis 3 Tage Reparaturdauer angeben… Gut Ding will Weile haben ??

Alles spanisch oder was…?

Wie Sie ja als aufmerksamer Leser? wissen, wird der Opel Corsa in Saragossa gebaut-und das schon seit 37 Jahren. Bei unserer letzten Anlieferung lag wieder die, ich nenne es mal eine „Bauanleitung“ dabei. Zugegeben ist die nicht ganz so übersichtlich wie bei IKEA? In der Bauanleitung steht alles drin, was das Auto serienmäßig hat bzw. was der Kunde noch dazu rein bestellt hat. Also: was kann ich erklären… (ich bin nicht wirklich dem spanisch mächtig…): 73WYFN – sagt aus, wem das Fahrzeug gehört (oben rechts-früher stand da noch ein Name-aber seit dem Datenschutz….), 195/55R SL 87H unten rechts nennt die Reifengröße, Germany – für welchen Markt ist der Corsa bestimmt, C67 C35 – Klimaanlage oder Klimaautomatik, 2982- welche Batterie wird benötigt, VXKUPHNKSL4374815 ist die Fahrgestellnummer (bei jedem Fahrzeug 17-stellig)… wer von Ihnen noch etwas entziffern oder übersetzen kann – GERNE ??

Notverkauf – Corsa Michalak

Bezugnehmend auf unseren Blogbeitrag vom 12.12.2014 hat uns ein Notruf erreicht. Ein Blogleser muß seinen gut gepflegten Michalak aus Platz- und Zeitmangel abgeben. Der in Sarragossa (damals kamen alle Corsa aus Spanien…) hergestellte Wagen wurde 1985 in einem Opel Autohaus bestellt und übernommen – also 1.Hand! Es existiert ein lückenloses Inspektionsheft und über alle getätigten Arbeiten am Fahrzeug wurde penibel Buch geführt. Sie haben Interesse? Das wäre was für Sie? Gerne stelle ich den Kontakt her. Ich habe auch noch weitere Bilder zur Verfügung ??

Wer kann, der kann !

Und wir können und dürfen ? Unsere Spezialisten im Autohaus haben zum Teil schon die Schulung „Hochvolt Lehrgang Stufe 2“ hinter sich. Der Spezialist darf sich dann „Fachkraft (m/w/d) für Hochvoltsysteme in Kraftfahrzeugen“ nennen. Diverse Lehrgänge müssen auf Grund der Unfallverhütungsvorschrift absolviert werden (DGUV Vorschrift 1 DIN VDE 0105-100, DIN VDE 1000-10 sowie DGUV Information 200-005) Voraussetzung zur Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung KFZ-Mechatroniker, ausgebildete Elektrofachkraft oder dergar KFZ-Meister. Um die Stufe 3 „Arbeiten unter Spannung“ zu absolvieren,  gilt es eine arbeitsärztliche Untersuchung (G25) durchzuführen ebenso wie ein aktueller „Erste-Hilfe-Kurs“. Doch zurück zur Stufe 2… wir dürfen dann natürlich auch andere Marken warten und reparieren? übrigens: der abgebildete Fiat 500 ist schon 1 Jahr alt. Autofans werden jetzt bestimmt motzen und sagen, daß der abgebildete Fiat 500 noch kein Jahr alt sein kann, da er gerade aktuell seine Vorstellung in Deutschland feiert… ist grundsätzlich schon richtig… aber der hier spricht englisch und kommt aus Amerika… hier stimmt ausnahmsweise mal der Satz: „Amerika first… “ ???