Schlagwort-Archive: Cabrio

Cabrio … Kabrio?

Da musste ich schon etwas genauer in diesen Fahrzeugbrief schauen… ein „Kabrio“:

Das Wort „Cabrio“ kommt aus dem Französischen und ist die Abkürzung für „Cabriolet“, das kennen wir auch. Das Wort „Cabriolet“ hat als deutsche Übersetzung „Luftsprünge/Kapriolen machen“. „Cabriolet“ ist dabei tatsächlich ein Kunstwort, denn die Kapriolen heißen im Französischen eigentlich „câpres“.

Die Eindeutschung von „Cabriolet“ war offiziell das „Kabriolett“, daraus bildet sich dann auch die Abkürzung „Kabrio“. Diese Eindeutschung, die man ähnlich auch von der Kasette gegenüber der Cassette kennt (die „Kasette“ hat übrigens nur ein „s“ und das wird rollend ausgesprochen), wird allerdings nur noch sehr selten verwendet. Interessant ist übrigens auch, dass „Cabriolet“ auf das „e“ endet (das „t“ wird nicht ausgesprochen), während das deutsche Kabriolett auf das Doppel-T endet und das dann auch hart ausgesprochen wird.

Ganz ehrlich: Wer sich die deutsche Übersetzung ausgedacht hat, der kann keine echten Freunde gehabt haben. Das ist ja mehr als furchtbar. 😮

Das Cabrio – auch gut zum Großtransport!

So eine leere Kunststofftonne wiegt eigentlich nichts, ist aber trotzdem mit den meisten Autos nicht zu transportieren, wenn man nicht gerade einen Kombi zur Verfügung hat. Oder man hat ein Cabrio, dann ist nämlich auch das Beladen ein Kinderspiel:

Aber auch hier gilt: Festmachen! Nicht dass während der Fahrt plötzlich die Tonne einen Sprung macht und hinten herauskullert. 😀

Eine Frage: Harzflecken auf dem Stoffverdeck.

Eine interessante Frage haben wir heute zum Thema Harzflecken auf Stoffverdecken, wie sie beispielsweise der Opel Cascada hat, bekommen:

Vorne links habe ich zwei Harzflecken auf dem Dach (cascada). Meine Frage: Wie bekomme ich diese beseitigt?

Baumharze sind auf Autolacken und Verdecken wirklich üble Geschichten, die im Gegensatz zu Tierkot verhältnismäßig harmlos aussehen, aber richtig viel Ärger erzeugen können. Denn Harz ist sehr klebrig und zäh. Außerdem sorgt Harz durch seine Klarsichtigkeit und durch den Linseneffekt des Harztropfens auf Dauer für Schäden im darunter liegenden Lack/Werkstoff durch das erheblich verstärkte Sonnenlicht.

Deshalb die Grundregel: Baumharz muss sofort vom Auto herunter, egal ob auf Lack, Gummi, Glas, Leder oder Stoff. Wirklich sofort, am besten am gleichen Tag. Denn ist das Harz noch flüssig, lässt es sich noch mit viel warmem Wasser gut abwaschen, wegheben und abtupfen. Und: Bleiben Sie, wenn Sie es wissen, mit Ihrem Auto von Bäumen und Hecken fern, die frisch geschnitten wurden. Auch nach Tagen tropft hier von den Schnittflächen von Ästen Baumharz ab.

Harz wird schnell immer härter.Ist es schon ein paar Tage alt und immer noch als Tropfen erkennbar, dann ist das Vereisen mit Eisspray (gibt es im Handel und auch in der Apotheke) der sinnvollste Weg. Vereisen Sie den Harztropfen vollständig und krümeln sie ihn dann mit einer Bürste einfach herunter.

Ist der Harzfleck schon älter und auch nicht mehr als Tropfen erkennbar, wird es nicht sehr lustig, denn hier ist dann wirklich Einsatz gefragt. Bei einem Stoffverdeck wäre jetzt die beste Zeit für eine Reinigung mit einem Verdeckreiniger, den Bereich mit dem Harzfleck sollte man mit einer weichen Bürste bearbeiten, um das getrocknete Harz so gut wie möglich zu lösen.

In besonders schweren Fällen (!) wäre Waschbenzin noch eine Möglichkeit, das aber sollten Sie wirklich nur für schwere Fälle einsetzen und auch nur sehr punktuell am Fleck direkt. Und wichtig: Bitte nur Waschbenzin, keinesfalls anderen, möglicherweise noch stärkeren Lösungsmittel!

Wir empfehlen bei älteren Harzflecken ganz klar: Lassen Sie einen Experten ran. Die Autowerkstatt Ihres Vertrauens mag Ihnen dafür vielleicht zu hoher Einsatz sein, aber lieber machen wir Werkstattleute solche Einsätze, als später einmal das komplette Verdeck auszutauschen oder schwerere Lackschäden zu reparieren.

Das Cabrio-Einmaleins.

So langsam gewinnt der Frühling und damit stehen auch die Besitzer von Cabriolets in den Startlöchern und können es kaum erwarten. Viele Cabriobesitzer haben Saisonkennzeichen und starten pünktlich am 1. April in die Freiluftsaison, da kann es nicht schaden, schon mal ein paar Tage vorher nach dem rechten zu sehen.

Was tun zum Ausmotten?

Bei modernen Cabriolets müssen Sie nicht sehr viel Vorbereitungen treffen für die erste Ausfahrt. Schauen Sie vor allem nach dem Zustand der Autobatterie, Reifendruck, Beleuchtung, Scheibenwischer und wie es um Service und Hauptuntersuchung steht. Wenn eine Inspektion fällig ist, macht es durchaus Sinn, die gleich zu Beginn der Saison durchführen zu lassen.

Falsch ist sicherlich nicht, das Verdeck einmal in Ruhe zu begutachten, gerade wenn das Verdeck aus Leder oder Kunststoff ist. Kleine Risse lassen sich deutlich besser reparieren, wenn sie klein sind.

Mit dem Verdeck in die Waschanlage?

Kann man mit modernen Cabrio-Verdecken durchaus machen, man bekommt von Profis aber durchaus abschätzige Blicke beim Besuch. Ein Verdeck muss gepflegt werden und dann hält es auch sehr lange. Dazu gehört eigentlich die Handpflege. Bei modernen Verdecken und vor allem bei Verdecken mit motorischen Antrieben müssen Sie sich über das Innenleben des Verdecks wenig Gedanken machen, das ist Sache Ihrer Werkstatt.

Wenn Sie Lederbezüge in Ihrem Cabriolet haben, dann ist eine Lederpflege keine falsche Investition, auch wenn das ein schönes Stück Arbeit ist. Wenn Ihr Cabrio im Sommer öfters mit offenem Verdeck in der Sonne steht, hat es eine ordentliche Pflege mit einem passenden Pflegemittel verdient. Wichtig dabei ist ein vernünftiges Pflegemittel, denn moderne Lederbezüge sind meist vorbehandelt, um einen Teil des Sonnenlichts zu absorbieren.

Die passende Kopfbedeckung.

Den ersten Fehler, den Cabrio-Frischlinge gern machen, ist das dachlose Fahren ohne Kopfbedeckung. Sprich: Ohne Mütze. Das ist insofern fatal, weil der Fahrtwind zwar hübsch den Kopf kühlt, die Sonne aber dennoch erbarmungslos auf den Kopf scheint. Das Ergebnis ist gerade bei Menschen mit nicht mehr ganz so vollem Haar am Abend ein deftiger Sonnenbrand auf dem Kopf. Deshalb: Wenn das Dach offen ist, gehört eine Mütze auf den Kopf! Das muss nicht unbedingt gleich eine Lederkappe im Stile von Doppeldecker-Kampfpiloten sein, es reicht auch schon eine vernünftige Schirmmütze. Echte Opel-Cabriofahrer tragen natürlich eine Opel-Schirmmütze …

Es zieht im Cabrio vorn.

In modernen Cabriolets zieht es schon lange nicht mehr wie Hechtsuppe, denn auch Cabriolets müssen in der Entwicklung in Windkanäle und werden auch dahingehend getestet. Natürlich lässt sich ein gewisser Luftzug im offene Cabriolet nicht gänzlich unterdrücken, aber das ist ja auch gerade der Sinn der Sache. Wenn es allerdings sehr ordentlich zieht, macht das auch keinen Spaß mehr.

Grundregel 1, wenn es zieht bei offenem Verdeck: Schließen Sie einfach einmal die Fenster. Das sieht zwar wenig cool aus, allerdings zieht es meist deshalb, weil Wind von der Seite ins Cabrio bläst. Weil da noch der Fahrtwind hinzukommt, wird es dementsprechend stürmisch. Geschlossene Fenster halten den Seitenwind aber weitgehend ab und schon wird es deutlich ruhiger.

Es zieht im Cabrio hinten.

Auf der Rückbank ist das mit dem Luftzug schon deutlich schwieriger, denn hier kommt deutlich mehr Fahrtwind auf den Köpfen der Insassen. Hier hilft ein Windschott hinter der Rückbank schon kräftig, die größten Luftwirbel zu verhindern. Generell gilt aber, dass in einem Cabrio die Rückbank schon deutlich kräftiger im Wind steht, als die Vordersitze, deshalb sind bei vielen Cabriolets die Seiten deutlich höher gezogen. Im Zweifelsfall sorgen auch hier geschlossene Fenster für deutlich weniger Luftwirbel.

Offenes Verdeck bei kühleren Witterungen?

Kann man durchaus machen und echte Cabrio-Fans lassen sich durch kühle Witterung auch nicht davon abhalten, das Verdeck zu öffnen. Schließlich lässt sich eine Heizung ja aufdrehen und das ist auch nicht unbedingt eine große Umweltsauerei, da die Wärme der Heizung ja von der Motorabwärme gespeist wird (wenn nicht gerade elektrisch zugeheizt wird).

Wichtig ist: Ohne vernünftige Jacke und ohne Schal ist ein offenes Verdeck bei kalten Temperaturen eine ziemlich sichere Angelegenheit für eine ordentliche Erkältung danach. Packen Sie sich also ordentlich ein, wenn es kühl ist und da reden wir auch schon von Temperaturen von 15° Celsius. Der Fahrtwind ist selbst bei 50 km/h nicht zu unterschätzen.

Auto mit offenem Verdeck parken?

Das ist eigentlich ziemlich einfach zu beantworten: Nur Anfänger lassen Ihr Cabriolet unbeaufsichtigt mit offenem Verdeck stehen. Beeindrucken kann man damit nur wenige Menschen, dafür ist aber schnell mal Dreck im Auto und es kommt auch gar nicht so selten vor, dass ein beeindruckter Passant sich zum Probesitzen einlädt.

Und nicht zu vergessen: Wenn es plötzlich anfängt zu regnen, müssen Sie rennen oder Sie sitzen in einem nassen Cabriolet. Das ist besonders ärgerlich, wenn Sie Stoffbezüge im Auto haben.

Die Ledersitze/das Lederlenkrad sind durch die Sonne beim Parken so heiß geworden!

Wissen Sie, warum das Handschuhfach so heißt? Genau! Ein Satz feiner Lederhandschuhe für Autofahrer macht jeden Cabriofahrer froh – wenn man sie denn dann auch tatsächlich dabei hat, vorzugsweise eben im Handschuhfach. Gegen superheiße Ledersitze hilft notfalls eine Decke oder ein Handtuch, beides hat der Profi dabei. Beim Parken ein kleines Handtuch über das Lenkrad zu legen, ist übrigens nicht stillos – ganz im Gegenteil.

Eine Rarität: Der Michalak Corsa Spider.

Da hat der Fahrer dieses Michalak Corsa Spider gut lachen, denn er besitzt da eine echte Rarität, für die echte Cabrio-, Opel- und Corsa-Fans heute durchaus Geld auf den Tisch legen würden. Der Michalak Corsa Spider ist ein gutes Beispiel dafür, wie kleine Spezialtuner aus Opel-Serienmodellen kleine Unikate gebaut haben, hier aus einem serienmäßiges Corsa A, gebaut irgendwann in den 1980er Jahren von Michalak Design in Wiesbaden (damals noch in Mainz).

Michalak Corsa Spider

Ein Spider ist ein zweisitziges Cabrio mit Klappverdeck, also festem und mehr oder weniger schnell montierbarem Dach. Das verbirgt sich beim Michalak Corsa Spider unter der großen, spezialgefertigten Heckklappe. Unter der befindet sich übrigens nur noch ein Kofferraum, der Corsa Spider ist tatsächlich ein Spider und hat keine Rückbank mehr. Klar, hat man nur noch eine Sitzreihe, muss auch das Dach nicht mehr so lang sein. Dafür ist natürlich der Umbau zu einem Cabrio nicht ganz so einfach, denn das Dach eines normalen Autos hat die wichtige Aufgabe, eine Karosserie zu versteifen. Wird das Dach entfernt, muss normalerweise der Unterbau deutlich mit zusätzlichen Stahleinlagen verstärkt werden. Keine Geschichte, die man mal eben so hineinschweißt, sondern die gut geplant und vor allem dann auch abgenommen werden muss. Der Corsa ist eben von Hause aus kein Cabrio.

Michalak Corsa Spider

Was beim Michalak Corsa Spider wirklich gut gelungen ist, ist die perfekte Harmonie des Umbaus mit der restlichen Karosserie. Es ist einfach schön modelliert und verarbeitet. Die beiden charakteristischen „Höcker“ auf der Heckklappe geben dem an sich trockenen Heck eine richtig schöne Form. In Sachen Motorisierung gab es beim Michalak Corsa Spider von Hause aus keine Umbauten, vereinzelt wurden aber Motoren von anderen Tunern umgebaut. Es existiert sogar eine Studie mit einem Mittelmotor, bei dem ein 200-PS-Motor von Kissling Motorsport in das Heck eingebaut wurde.

Vom Michalak Corsa Spider wurden einst rund 100 Stück gefertigt, davon dürften vermutlich einige schon nicht mehr existieren. Der Corsa Spider hat also die besten Voraussetzungen, in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zu einem richtig teuren Schätzchen zu werden.

Cabrio gefällig?

Jetzt, wo das Wetter wieder erstklassig ist, sieht man wieder die Glücklichen auf der Straße, nämlich die Cabriofahrer. Cabrio fahren ist sicherlich eine Spezialität, die allerdings muss nicht teuer sein. Deshalb gibt es an dieser Stelle hier im Weblog auch mal ein Angebot, nämlich in Form eines rabenschwarzen Opel Cascada Neuwagens. Und das auch vor allem deshalb, weil dieser Traum sehr konkret erfüllbar bei uns im Showroom steht. 🙂

Opel Cascada Innovation Cabrio 1.6

Da ist er, leibhaftig. Ein Opel Cascada „Innovation“, also von Hause aus die hochwertigere Ausstattungsvariante. Der Antrieb: 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo, 147 kW (200 PS) Start/Stop, Manuelles 6-Gang-Getriebe (Verbrauchsangaben am Ende dieses Artikels). Sprich: Die höchste Benziner-Motorisierung mit 1,6 Liter Hubraum, 200 PS, mit Start-Stop-Automatik und Sechsgang-Schaltgetriebe. Da bleiben nur noch wenige Wünsche offen.

Opel Cascada

Dieser Verführwagen hat folgende Ausstattung, die fettgedruckten Punkte sind die Sonderausstattungselemente:

  • Farbe Graphitschwarz
  • Schwarze Lederausstattung, perforiert plus Lederlenkrad
  • 20-Zoll-5-Speichen Leichtmetallfelgen
  • Radio Navi 650 USB mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung
  • Rückfahrkamera
  • Parkpilot
  • Automatisches Abblendlicht
  • Bi-Xenon-Scheinwerfer
  • Elektrische Parkbremse
  • Elektrische Verdeckschließung
  • Fernlichtassistent, ESP
  • Flexfold Rücksitzlehne mit Fernentriegelung
  • Tempomat
  • LED-Tagfahrlicht, Rückleuchten in LED-Technik
  • Nebelscheinwerfer
  • Regensensor

Unser Hauspreis für genau dieses Auto, direkt herunter von der Showroom-Rampe: 34.990 Euro inkl. Mehrwertsteuer (vorheriger Listenpreis 38.390,- Euro). Selbstverständlich können Sie Ihr Traumauto auch finanzieren oder leasen. Hierzu erstellen wir Ihnen vor Ort gern ein persönliches und maßgeschneidertes Angebot.

Anschauen? Probefahren?

Aber sicher doch, gern. Von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr. Und wenn Sie eine Probefahrt mit einem Opel Cascada machen wollen, rufen Sie uns am besten einfach kurz vorab unter 07231 280009-0 an und vereinbaren einen Termin für eine Probefahrt.


Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,6; außerorts: 5,7; kombiniert: 6,7; CO2-Emission, kombiniert: 158 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C.

Die Fragen mit dem Verdeck beim Opel Cascada.

Verdeck ist Verdeck, mag man glauben. Und viele Autofahrer, die lange Zeit (oder noch nie) ein Cabrio gefahren sind, haben genügend Missverständnisse über moderne Verdecke an Bord und staunen dann umso mehr, wenn sie ein modernes Cabriolet wie den Opel Cascada mit dazugehörigem Komfort sehen. Wir klären mal ein paar der „besten“ Vorurteile auf.

„Ein Cabriolet ist doch nicht sicher, gerade bei Überschlägen, oder?“

Auch für ein Cabriolet gelten die gleichen Sicherheitsmaßstäbe, wie für Autos mit Blechdach. Bei einem Cabriolet muss man aber etwas anders denken beim Sicherheitskonzept, denn es gibt ja eben nicht die komplett gekapselte Fahrgastzelle. Darum muss die Karosserie besonders stabilisiert sein, die A-Säule muss deutlich stabiler ausgelegt werden und ein spezieller Schutz für eventuelles Überrollen existieren.

Opel Cascada Reinforced chassis and safety cage

Früher machte man das mit (deutlich sichtbaren) Überrollbügeln, beim Opel Cascada wird der Überrollschutz jedoch mit Sicherheitsstiften hinter der Rücksitzbank realisiert, die im Falle eines Überrollens und/oder beim Auslösen der Airbags pyrotechnisch blitzschnell ausgefahren werden, bevor das Auto mit den Rädern nach oben zeigt. Ist das sicher? Ja, ist es, immerhin wurde das alles mehr als ausführlich getestet.

„Das mit dem Dach ist doch superumständlich, oder?“

Okay, bei vielen Cabriolets ist beim Verdecköffnen Handarbeit angesagt. Anhalten, entriegeln, Verdeck öffnen, Verdeckabdeckung montieren. Bei modernen Cabriolets reden wir von automatischen Verdecken. Das heißt: Sie betätigen einen Schalter im Cabrio und dann passieren alle obigen Schritte automatisch. Das Verdeck müssen sie gar nicht mehr anfassen und beim Opel Cascada müssen sie oft noch nicht mal anhalten und aussteigen, denn bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h lässt sich das Verdeck auch während der Fahrt öffnen und schließen. In 17 Sekunden offen und in 19 Sekunden wieder geschlossen. Übrigens eine große Show, so aus Erfahrung. 😉

„Bei einem im Fahrzeugfond versenkten Verdeck bleibt kein Kofferraum mehr, oder?“

Also sagen wir so: Die Schönheit eines vollständig versenkten Verdecks erkauft man sich natürlich dadurch, dass der Kofferraum dann kleiner ist. In Zahlen gesehen ist das beim Opel Cascada so: Bei geschlossenem Verdeck sind es 380 Liter Fassungsvermögen, bei offenem Verdeck 280 Liter und bei umgeklappter Rücksitzbank immerhin 750 Liter. Zum Vergleich: Die Opel Astra Limousine bringt 460 Liter Fassungsvermögen mit. Es passt also schon etwas in den Kofferraum, allerdings eben nicht in jeder Situation alles. Das ist aber alles vor allem erst einmal eine Frage der Abwägung und der persönlichen Umstände. Wenn Sie mit Gepäck in den Urlaub fahren, fahren Sie ja am Urlaubsziel nicht ständig Ihr Gepäck spazieren, sondern haben das Meiste ja zum Beispiel dann im Hotel und schon kommt man bei Fahrten vor Ort mit 280 Liter Kofferaum auch wieder bestens aus.

„Ein Cabriolet ist im Winter kalt, oder?“

Nein, nicht zwangsläufig. Moderne Verdecke sind natürlich mit isolierender Füllung ausgestattet, denn während der Fahrt im Winter kann es durch den Fahrtwind deutlich kälter werden, als im Stand. Dem muss man Rechnung tragen. Zudem gibt es mit so Annehmlichkeiten wie einer Sitzheizung und einer Lenkradheizung Möglichkeiten, das Auto temporär an den wichtigsten Stellen so schnell wie möglich aufzuheizen.

„Und im Sommer ist das Cabrio mit offenem Verdeck in der Sonne wiederum superheiß, oder?“

Besitzer von Cabriolets mit Ledersitzen kennen das Problem. Das Auto steht in der Sonne, man steigt ein und fühlt sich wie eine Scheibe Schmelzkäse auf dem Toast. Beim Opel Cascada ist das Leder mit einer Antireflexbeschichtung versehen, die die gefühlte Temperatur auch bei direkter Sonneneinstrahlung spürbar minimiert.

„Ein Cabriolet ist mit geschlossenem Verdeck im Innenraum laut, oder?“

Also lauter ist es im Innenraum sicherlich etwas, allerdings überraschend leiser, als bei vielen anderen Cabriolets. Das Füllmaterial im Verdeck isoliert nämlich nicht nur gegenüber der Temperatur außen, sondern ist auch schalldämmend. Das ist gerade bei Autobahnfahrten nicht unwichtig. Zudem gibt es beim Opel Cascada zwei Varianten des Verdecks, wobei die zweite Variante noch geräuschärmer ist, als die erste.

„Ein Stoffverdeck taugt nichts, oder?“

Doch, ein Stoffverdeck taugt, wenn es hochwertig ist, sauber verarbeitet wird und man ihm im Laufe der Zeit hin und wieder Pflege zukommen lässt. Pflege bedeutet, dass man eventuellen Schmutz auf dem Verdeck möglichst bald entfernt, insbesondere so hartnäckige Sachen wie Fliegendreck oder Baumharz. Das Verdeck selbst ist witterungsbeständig, wintertauglich und natürlich können Sie auch in die Waschstraße mit dem Opel Cascada, wobei echte Cabriofans aus Prinzip auch eher Fans der Handwäsche sind. Aber, wie gesagt: Das Stoffverdeck des Opel Cascada ist Premiumklasse und hält einiges aus, auf Dauer.

„Im Cabrio zieht’s immer wie Hechtsuppe, oder?“

Tipp: Wenn es beim nächsten Mal so furchtbar zieht im Cabrio, dann lassen Sie einfach mal die Fenster geschlossen. Die muss man nämlich nicht immer geöffnet haben und schon gar nicht, wenn es gehörig Seitenwind gibt, denn vor allem der Seitenwind ist beim Cabriofahren störend.

„Wer auf der Rücksitzbank mit offenem Verdeck sitzt, braucht die Wollmütze, oder?“

Auch das hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Passagiere im Fond sind in einem Cabriolet auf bei einem offenen Verdeck nicht automatisch in einer steifen Briese. Schon die Karosserie ist nach hinten hinaus hochgezogen, zusätzlich lässt sich bei einem offenen Verdeck ein kleines Windschott montieren, mit dem die Luftverwirbelungen hinten deutlich minimiert werden. Hinten ist es schon luftiger, als vorne, aber es ist immer wieder überraschend, wie ruhig und windarm es bei einem modernen Cabriolet auch hinten zugeht.

Sie haben auch eine Frage zum Opel Cascada? Dann stellen Sie sie uns! Oder Sie möchten ihn mal probefahren oder ein Angebot? Dann fragen Sie uns!

Neues zum Opel Adam.

Am morgigen Samstag erscheint in der Pforzheimer Zeitung unsere erste Anzeige zum Thema Opel Adam und da sind wir schon sehr gespannt, was da alles passieren wird. Immerhin bewerben wir jetzt ein Fahrzeug, das erst im Januar offiziell erscheinen wird. Es ist schon ein paar Tage her, dass wir Opel-Leute so überzeugt von einer Neueinführung sind, dass wir sie schon Wochen vorher, bevor das Auto bei uns im Autohaus stehen wird, aktiv bewerben. 😉

Aber beim Opel Adam ist alles anders und das auch bei uns in Pforzheim.

Was gibt es denn noch alles an Neuigkeiten zum Opel Adam? Viele neue Testberichte im Internet. Wenn Sie die lesen möchten … gern:

In der aktuellen (gedruckten) Ausgabe der Auto Motor + Sport gibt es ebenfalls einen Testbericht, leider eben nur in der gedruckten Ausgabe. Und wenn Sie einmal lesen und sehen wollen, wie so eine Adam-Veranstaltung für Pressevertreter aussieht, dann hilft Ihnen das offizielle Opel-Blog mit einem Insider-Artikel weiter. Da steckt richtig viel Vorbereitung dahinter.

Was uns auffällt: Restlos alles, was wir zum Opel Adam in Sachen Testberichte bis jetzt gelesen haben, ist in deutlich positivem Ton. Selbst die Journalisten, die sich in den letzten Jahren etwas auf Opel eingeschossen haben (war ja hin und wieder auch nicht ganz unberechtigt …), zollen zumindest Respekt vor dem Opel Adam. Das macht Hoffnung. Im Opel Adam steckt viel Herzblut, nicht nur bei den Opelanern in Rüsselsheim und Eisenach, sondern auch bei uns Autohäusern. Beim Opel Adam werden wir umdenken müssen, aber darauf lassen wir uns ein. Das Umdenken fällt uns nicht schwer, dafür sind wir flexibel genug.

Und noch etwas habe ich zum Opel Adam. Letzten Freitag war ich auf einer Verkaufsschulung des Opel Adam in Rüsselsheim und da durften wir auch endlich einmal das tun, was viele schon jetzt gern machen würden: Reinsitzen und fahren! Und ich habe einmal gefilmt, wie ein Verkaufskollege von mir „seinen“ Opel Adam einparkt. Nein, anders gesagt: Wie sein Opel Adam selbst einparkt, nämlich mit dem automatischen Parkassistenten.

Das ist pure Magie, wie der Opel Adam das Lenkrad einschlägt, in die Parkbucht steuert, permanent mit seinen Sensoren das Einparken überwacht und auch nachkorrigiert. Was da an Rechenpower notwendig ist, wäre vor 20, 30 Jahren noch völlig undenkbar.

Sonst noch etwas in Sachen Neuigkeiten zum Opel Adam? Ja, da ist noch etwas … nämlich der Opel Adam mit Faltdach! Den gibt es zwar nicht zum Start im Januar, aber offensichtlich ist die Freiluftvariante des Opel Adam in der Pipeline, wie Autobild.de schreibt. Vorstellung hierzu ist demnach der Auto-Salon Genf im März 2013. Das wäre ein echter Renner, denn dann spielt Opel 2013 gleich mit zwei Autos in der Freiluftliga mit, nämlich mit dem Opel Cascada und dem Opel Adam. Und gleichzeitig wird das Versprechen Opels eingelöst, dass der Opel Adam nicht ein einzelnes Modell bleibt, sondern eine Modellfamilie wird.

Die ersten „kompletten“ Bilder des Opel Cascada.

Vor einigen Wochen haben die Kollegen vom Opel-Blog ja schon die ersten Bilder des kommenden Cabriolets, dem Opel Cascada, veröffentlicht, allerdings „etwas beschnitten“. Man will ja noch nicht alles rauslassen. 😉

Jetzt aber gibt es auf der Facebook-Seite von Opel Deutschland die ersten Bilder „in Ganz“, also auch mit Unterteil. Und, siehe da, die ganzen Kurven, die kommen einem doch irgendwie bekannt vor:

Da steckt eine Menge GTC drin, auch wenn die Kurven durchaus anders geführt werden und die Front durch den größeren Kühlergrill irgendwie „stupsiger“ aussieht. Das kann aber auch daran liegen, dass, so auf den ersten Blick, der Radstand größer zu sein scheint, als beim Opel Astra GTC. Das würde zumindest von der Idee des Fahrkomforts passen, denn ein Cabriolet hat ja durchaus eine andere Zielgruppe, als der rassige GTC. Das ist auch beim Interieur des Dreitürers zu sehen, hier geht es deutlich eleganter zu. Und mit der Lederausstattung kann sich der Opel Cascada wirklich sehenlassen:

Da ist wirklich etwas ganz Schickes auf dem Weg und wird uns 2013 sicherlich noch viel Spaß bereiten. Endlich wieder ein Opel-Cabriolet!

Das nächste Opel-Cabrio: Der Opel Cascada.

Wir haben ja schon spekuliert und wir alle wussten bis heute immerhin sehr sicher, dass nächstes Jahr das nächste Opel-Cabrio kommen wird. Nur: Wie es heißt, das wissen wir ab heute: Opel Cascada. Und wir wissen nun auch, dass es ein „echtes“ Cabrio wird, also mit Stoffdach. Dass der Opel Cascada ein Viersitzer-Mittelklassefahrzeug wird, unterstreicht das Bekenntnis zum Cabrio. Entweder man baut ein Cabrio oder lässt es bleiben. Opel baut also eines.

Im Opel-Blog gibt es auch schon die ersten offiziellen Bilder zum Opel Cascada:

Und ja, dass man dort nicht das gesamte Cabrio im Profil sieht, ist so gewollt, denn man muss ja nicht gleich alles zeigen. Spätestens im Frühjahr 2013 wissen wir mehr. Wichtig ist erst einmal, dass das Opel-Cabrio tatsächlich kommt und es wird kommen. 🙂